Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

besuchen Sie uns (doch) mal

  • 1 visit

    1. transitive verb
    1) besuchen; aufsuchen [Arzt]
    2) (dated): (afflict) heimsuchen
    2. intransitive verb
    einen Besuch/Besuche machen

    I'm only visitingich bin nur zu Besuch

    be visiting with somebody(Amer.) bei jemandem zu Besuch sein

    3. noun
    Besuch, der

    pay or make a visit to somebody — jemandem einen Besuch abstatten

    pay a visit(coll.): (go to the toilet) aufs Klo gehen (ugs.)

    have or receive a visit [from somebody] — [von jemandem] besucht werden

    a visit to a or the theatre/a museum — ein Theater-/Museumsbesuch

    a visit to Rome/the USA — ein Besuch od. Aufenthalt in Rom/in den USA

    a home visit by the doctor [to somebody] — ein Hausbesuch des Arztes [bei jemandem]

    * * *
    ['vizit] 1. verb
    1) (to go to see (a person or place): We visited my parents at the weekend; They visited the ruins at Pompeii while they were on holiday.) besuchen
    2) (to stay in (a place) or with (a person) for a time: Many birds visit (Britain) only during the summer months.) aufsuchen
    2. noun
    (an act of going to see someone or something for pleasure, socially, professionally etc, or going to stay for a time: We went on a visit to my aunt's; the children's visit to the museum.) der Besuch
    - academic.ru/80491/visitor">visitor
    * * *
    vi·sit
    [ˈvɪzɪt]
    I. n
    1. (stopping by) Besuch m
    I went to Edinburgh on a \visit to a friend ich habe in Edinburgh eine Freundin besucht
    flying \visit kurzer [o flüchtiger] Besuch
    to expect a \visit from sb Besuch von jdm erwarten
    to have a \visit from sb von jdm besucht werden
    they had a \visit from the police yesterday sie hatten gestern Besuch von der Polizei fam
    to pay a \visit to sb jdm einen Besuch abstatten, jdn besuchen; (for professional purposes) jdn aufsuchen
    pay us a \visit some time besuch uns doch mal!
    2. AM ( fam: chat) Plauderei f
    II. vt
    1. (stop by for a while)
    to \visit sb/sth jdn/etw besuchen, jdm/etw einen Besuch abstatten geh
    to \visit sb jdn aufsuchen
    the school inspector will \visit the school next week der Schulinspektor wird nächste Woche die Schule inspizieren
    to \visit the dentist/doctor den Zahnarzt/den Arzt aufsuchen [o geh konsultieren
    to \visit sth [up]on sb/sth etw über jdn/etw bringen
    warfare \visits devastation on a land Krieg bringt Zerstörung über ein Land
    to be \visited by sth von etw dat heimgesucht werden
    4.
    the sins of the fathers [are \visited upon the children] ( saying) die Sünden der Väter [suchen die Kinder heim]
    III. vi
    1. (stopping by) einen Besuch machen
    we're just \visiting wir sind nur zu Besuch [da]
    to \visit with sb AM sich akk mit jdm treffen
    2. AM ( fam: chat) ein Schwätzchen halten fam
    * * *
    ['vIzɪt]
    1. n
    1) (= call to museum etc) Besuch m; (of doctor) Hausbesuch m; (of inspector) Kontrolle f

    I felt better after a visit to the doctor's/solicitor's — nachdem ich beim Arzt/Anwalt gewesen war, ging es mir besser

    to pay sb/sth a visit — jdm/einer Sache einen Besuch abstatten (form), jdn/etw besuchen

    to pay a visit (euph)mal verschwinden (müssen)

    to have a visit from sb —

    he went on a two-day visit to Paris —

    2) (= stay) Aufenthalt m, Besuch m

    to be on a private/official visit — inoffiziell/offiziell da sein

    2. vt
    1) person, the sick, museum besuchen; doctor, solicitor aufsuchen
    2) (= go and stay with) besuchen, aufsuchen (geh)
    3) (= inspect) inspizieren, besichtigen, besuchen
    4) (BIBL) sins heimsuchen (upon an +dat, über +acc)
    3. vi
    1) (= call in) einen Besuch machen
    2) (US inf = chat) schwatzen, ein Schwätzchen halten
    * * *
    visit [ˈvızıt]
    A v/t
    1. besuchen:
    a) jemanden, einen Arzt, einen Patienten, ein Lokal etc aufsuchen
    b) visitieren, inspizieren, in Augenschein nehmen
    c) eine Stadt, ein Museum etc besichtigen
    2. JUR durchsuchen:
    visit (and search) ein Handelsschiff durchsuchen
    3. heimsuchen (sth [up]on sb jemanden mit etwas):
    a) befallen (Krankheit, Unglück)
    b) BIBEL oder fig bestrafen
    4. BIBEL oder fig Sünden vergelten ([up]on an dat)
    5. BIBEL belohnen, segnen
    B v/i
    1. einen Besuch oder Besuche machen:
    I’m only visiting ich bin nur auf oder zu Besuch;
    visit with sb US bei jemandem zu Besuch sein
    2. US umg plaudern ( with mit)
    C s
    1. Besuch m:
    on a visit auf oder zu Besuch (to bei jemandem, in einer Stadt etc);
    have a visit from Besuch haben von;
    make ( oder pay) a visit einen Besuch machen;
    visit to the doctor Konsultation f beim Arzt, Arztbesuch; condolence
    2. (formeller) Besuch, besonders Inspektion f
    3. JUR, SCHIFF Durchsuchung f:
    right of visit and search Durchsuchungsrecht n (auf See); domiciliary
    4. US umg Plauderei f, Plausch m
    * * *
    1. transitive verb
    1) besuchen; aufsuchen [Arzt]
    2) (dated): (afflict) heimsuchen
    2. intransitive verb
    einen Besuch/Besuche machen

    be visiting with somebody(Amer.) bei jemandem zu Besuch sein

    3. noun
    Besuch, der

    pay or make a visit to somebody — jemandem einen Besuch abstatten

    pay a visit(coll.): (go to the toilet) aufs Klo gehen (ugs.)

    have or receive a visit [from somebody] — [von jemandem] besucht werden

    a visit to a or the theatre/a museum — ein Theater-/Museumsbesuch

    a visit to Rome/the USA — ein Besuch od. Aufenthalt in Rom/in den USA

    a home visit by the doctor [to somebody] — ein Hausbesuch des Arztes [bei jemandem]

    * * *
    (a building) v.
    besichtigen v. v.
    besuchen v. (museum, monument) n.
    Besichtigung f. n.
    Besuch -e m.
    Gang ¨-e m.

    English-german dictionary > visit

  • 2 visit

    vi·sit [ʼvɪzɪt] n
    1) ( stopping by) Besuch m;
    I went to Edinburgh on a \visit to a friend ich habe in Edinburgh eine Freundin besucht;
    flying \visit kurzer [o flüchtiger] Besuch;
    to expect a \visit from sb Besuch von jdm erwarten;
    to have a \visit from sb von jdm besucht werden;
    they had a \visit from the police yesterday sie hatten gestern Besuch von der Polizei ( fam)
    to pay a \visit to sb jdm einen Besuch abstatten, jdn besuchen;
    ( for professional purposes) jdn aufsuchen;
    pay us a \visit some time besuch uns doch mal!
    2) (Am) (fam: chat) Plauderei f vt
    to \visit sb/ sth jdn/etw besuchen, jdm/etw einen Besuch abstatten ( geh)
    to \visit sb jdn aufsuchen;
    the school inspector will \visit the school next week der Schulinspektor wird nächste Woche die Schule inspizieren;
    to \visit the dentist/ doctor den Zahnarzt/den Arzt aufsuchen [o ( geh) konsultieren];
    to \visit sth [up]on sb/ sth etw über jdn/etw bringen;
    warfare \visits devastation on a land Krieg bringt Zerstörung über ein Land;
    to be \visited by sth von etw dat heimgesucht werden
    PHRASES:
    the sins of the fathers [are \visited upon the children] (of the fathers [are \visited upon the children]) die Sünden der Väter [suchen die Kinder heim] vi
    1) ( stopping by) einen Besuch machen;
    we're just \visiting wir sind nur zu Besuch [da];
    to \visit with sb (Am) sich akk mit jdm treffen
    2) (Am) (fam: chat) ein Schwätzchen halten ( fam)

    English-German students dictionary > visit

  • 3 see

    1. transitive verb,

    let somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen

    let me seelass mich mal sehen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I'll believe it when I see itdas will ich erst mal sehen

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    can you see that house over there?siehst du das Haus da drüben?

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see?wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    5) (discern mentally) sehen

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistakemir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten

    try to see it my wayversuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    11) (make sure)

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)
    17) (consent willingly to) einsehen

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    - see about
    - see into
    - see off
    - see out
    - see over
    - see through
    - see to
    * * *
    I [si:] past tense - saw; verb
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen
    3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen
    5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen
    6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen
    7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen
    8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten
    - see about
    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see
    II [si:] noun
    (the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum
    * * *
    see1
    <saw, seen>
    [si:]
    1. (perceive with eyes)
    to \see sb/sth jdn/etw sehen
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel
    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat
    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen
    can you \see where... siehst du, wo...
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    2. (watch as a spectator)
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert
    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    3. (visit place)
    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht
    \see what I mean? siehst du?
    to \see sth etw sehen
    as I \see it... so wie ich das sehe...
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin
    this is how I \see it so sehe ich die Sache
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen
    to \see things differently die Dinge anders sehen
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6. (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen
    I \see [that]... wie ich sehe,...
    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht
    I'll \see you around bis dann!
    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam
    \see you later! ( fam: when meeting again later) bis später!; (goodbye) tschüss! fam
    \see you on Monday bis Montag!
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!
    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei
    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh
    9. (have relationship with)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    to \see sth sich dat etw vorstellen
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre
    to \see it coming es kommen sehen
    11. (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben
    1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
    he won't \see 50 again er ist gut über 50
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...
    to \see life das Leben kennenlernen
    to live to \see sth etw erleben
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    12. (accompany)
    to \see sb jdn begleiten
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen
    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    13. (inspect)
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen
    let me \see that lass mich das mal sehen
    14. in imperative (refer to)
    \see... siehe...
    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    16. (ensure)
    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17. (view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen
    18. (in poker)
    to \see sb:
    I'll \see you ich halte
    19.
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam
    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben
    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh
    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam
    to \see stars Sterne sehen fam
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun
    to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum
    1. (use eyes) sehen
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2. (look) sehen
    let me \see! lass mich mal sehen!
    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?
    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3. (understand, realize)
    ... — oh, I \see!... — aha!
    I \see ich verstehe
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert
    \see?! siehst du?!
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden
    wait and \see abwarten und Tee trinken fam
    well, we'll \see schau ma mal! fam
    let me \see lass' mich mal überlegen
    you'll \see du wirst schon sehen!
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    6.
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun
    to \see red rotsehen fam
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam
    see2
    [si:]
    n (of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; (Catholic) [Erz]diözese f
    the Holy S\see der Heilige Stuhl
    * * *
    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]
    A v/t
    1. sehen:
    see page 15 siehe Seite 15;
    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;
    I see things otherwise fig ich sehe oder betrachte die Dinge anders;
    I cannot see myself doing it fig ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es tue;
    I cannot see my way to doing it ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll;
    I see myself obliged to go ich sehe mich gezwungen zu gehen;
    I wonder what he sees in her ich möchte wissen, was er an ihr findet;
    let us see what can be done wir wollen sehen, was sich machen lässt;
    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    2. (ab)sehen, erkennen:
    see danger ahead Gefahr auf sich zukommen sehen
    3. entnehmen, ersehen ( beide:
    from aus der Zeitung etc)
    4. (ein)sehen:
    I do not see what he means ich verstehe nicht, was er meint;
    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;
    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2
    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2
    6. herausfinden:
    see who it is sieh nach, wer es ist
    7. dafür sorgen(, dass):
    see (to it) that it is done sorge dafür oder sieh zu, dass es geschieht;
    see justice done to sb dafür sorgen, dass jemandem Gerechtigkeit widerfährt
    8. a) besuchen
    b) sich treffen mit:
    they have been seeing a lot of each other lately sie sind in letzter Zeit oft zusammen;
    he has been seeing her for two years er geht schon seit zwei Jahren mit ihr umg
    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:
    about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):
    10. empfangen:
    11. begleiten, geleiten:
    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;
    see sb to bed jemanden zu Bett bringen;
    see sb to the station jemanden zum Bahnhof bringen oder begleiten;
    see sb across the street jemanden über die Straße bringen; see off 1, see out 1
    12. sehen, erleben:
    live to see erleben;
    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;
    he has seen better days er hat schon bessere Tage gesehen
    13. besonders Poker: mithalten mit
    B v/i
    1. sehen:
    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf dem linken Auge;
    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;
    you’ll see du wirst schon sehen
    2. einsehen, verstehen:
    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;
    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;
    (you) see? umg verstehst du?;
    as far as I can see soviel ich sehen kann
    3. nachsehen:
    go and see (for) yourself!
    4. überlegen:
    let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;
    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten
    see2 [siː] s REL
    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:
    Apostolic ( oder Holy) See (der) Apostolische oder Heilige Stuhl
    2. (Erz)Bistum n:
    3. obs ( besonders Thron)Sitz m
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. transitive verb,

    let somebody see something (show) jemandem etwas zeigen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten
    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    = anzeigen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 4 do

    I 1. transitive verb,
    neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done
    1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]

    do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen

    do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.

    do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen

    do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen

    what can I do for you?was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?

    do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen

    not know what to do with oneselfnicht wissen, was man machen soll

    that's done it(caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir

    that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen

    do a Garbo(coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun

    the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer

    2) (spend)
    3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]
    4) (provide) haben [Vollpension, Mittagstisch]; (coll.): (offer for sale) führen
    5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen
    6) (cook) braten

    well done — durch[gebraten]

    7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]
    8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]
    9) (sl.): (swindle) reinlegen (ugs.)
    10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)
    11) (traverse) schaffen [Entfernung]
    12) (sl.): (undergo) absitzen, (salopp) abreißen [Strafe]
    13) (coll.): (visit) besuchen
    14) (satisfy) zusagen (+ Dat.); (suffice for, last) reichen (+ Dat.)
    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (act) tun; (perform) spielen

    you can do just as you like — du kannst machen, was du willst

    do as they domach es wie sie

    2) (fare)
    3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneiden

    do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein

    4)

    how do you do?(formal) guten Tag/Morgen/Abend!

    5) (coll.): (manage)

    how are we doing for time?wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?

    6) (serve purpose) es tun; (suffice) [aus]reichen; (be suitable) gehen
    7) (be usable)

    do for or as something — als etwas benutzt werden können

    8) (happen)

    there's nothing doing on the job marketes tut sich nichts auf dem Arbeitsmarkt (ugs.)

    Nothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also academic.ru/21693/doing">doing; done

    3. verb substitute, forms as
    1.
    1) replacing v.: usually not translated
    2) replacing v. and obj. etc

    he read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater

    3) as ellipt. aux

    You went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]

    4) with ‘so’, ‘it’, etc

    I knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch

    I know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?

    4. auxiliary verb
    + inf. as pres. or past, forms as 1.

    you do look glumdu siehst ja so bedrückt aus

    but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe

    little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...

    I don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen

    5) in neg. commands

    don't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen

    children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...

    don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!

    don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!

    6) + inf. as imper. for emphasis etc

    do sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!

    do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dos or do's
    1) (sl.): (swindle) Schwindel, der; krumme Sache (ugs.)
    2) (Brit. coll.): (festivity) Feier, die; Fete, die (ugs.)
    3) in pl.
    * * *
    [du:] 1. 3rd person singular present tense - does; verb
    1) (used with a more important verb in questions and negative statements: Do you smoke?) Hilfsverb in Fragen und bei Verneinung
    2) (used with a more important verb for emphasis; ; [ðo sit down]) Hilfsverb zur Betonung
    3) (used to avoid repeating a verb which comes immediately before: I thought she wouldn't come, but she did.) statt Wiederholung des Verbs
    4) (used with a more important verb after seldom, rarely and little: Little did he know what was in store for him.) bei Inversion
    5) (to carry out or perform: What shall I do?; That was a terrible thing to do.) tun
    6) (to manage to finish or complete: When you've done that, you can start on this; We did a hundred kilometres in an hour.) schaffen
    7) (to perform an activity concerning something: to do the washing; to do the garden / the windows.) machen
    8) (to be enough or suitable for a purpose: Will this piece of fish do two of us?; That'll do nicely; Do you want me to look for a blue one or will a pink one do?; Will next Saturday do for our next meeting?) genügen
    9) (to work at or study: She's doing sums; He's at university doing science.) sich beschäftigen mit
    10) (to manage or prosper: How's your wife doing?; My son is doing well at school.) sich befinden
    11) (to put in order or arrange: She's doing her hair.) herrichten
    12) (to act or behave: Why don't you do as we do?)
    13) (to give or show: The whole town gathered to do him honour.) erweisen
    14) (to cause: What damage did the storm do?; It won't do him any harm.) zufügen
    15) (to see everything and visit everything in: They tried to do London in four days.) erledigen
    2. noun
    (an affair or a festivity, especially a party: The school is having a do for Christmas.) das Fest
    - doer
    - doings
    - done
    - do-it-yourself
    - to-do
    - I
    - he could be doing with / could do with
    - do away with
    - do for
    - done for
    - done in
    - do out
    - do out of
    - do's and don'ts
    - do without
    - to do with
    - what are you doing with
    * * *
    do
    [du:]
    <does, did, done>
    1. (forming question)
    \do you like children? magst du Kinder?
    did he see you? hat er dich gesehen?
    what did you say? was hast du gesagt?
    \do you/ \does he/she indeed [or now]? tatsächlich?
    \do I like cheese? — I love cheese! ob ich Käse mag? — ich liebe Käse!
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!
    I \don't smoke ich rauche nicht
    it \doesn't matter das macht nichts
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!
    \don't be silly sei nicht albern!
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party
    may I join you?please \do! kann ich mitkommen? — aber bitte!
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! fam
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah
    \do tell me! sag's mir doch!
    \do I/ \does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung; (not yet) sie ahnt noch nichts; ( form)
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde, aber glücklicherweise tat er es dann doch
    \do you like Chopin? — yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? — ja/nein
    who ate the cake? — I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? — ich!/ich nicht!
    I don't like Chinese foodnor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch — ich auch nicht/ich schon
    ... so \do I... ich auch
    so you don't like her — I \do! du magst sie also nicht — doch!
    6. (requesting affirmation)
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    7. (expressing surprise)
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet!
    <does, did, done>
    to \do sth etw tun [o machen]
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?
    just \do it! mach's einfach!
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang fam
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht
    that was a stupid thing to \do das war dumm!
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben]
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen fam
    to \do lunch esp AM auswärts zu Mittag essen
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    to \do sth with sb/oneself etw mit jdm/sich anfangen
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3. (help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4. (use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5. (job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    6. (take action)
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    to \do sth etw machen [o erledigen]
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...
    let me \do the talking überlass mir das Reden
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen
    to \do the shopping einkaufen
    8. (learn)
    to \do sth:
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    to \do sth riddle etw lösen
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o fam machen]
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10. ( fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? fam
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12. (tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen [o SCHWEIZ abwaschen]
    to \do one's nails (varnish) sich dat die Nägel lackieren; (cut) sich dat die Nägel schneiden
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden
    to \do flowers Blumen arrangieren
    to get one's hair done zum Friseur [o SCHWEIZ Coiffeur] gehen
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen
    to \do India eine Indienreise machen
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    15. AUTO
    to \do 100 km/h 100 fahren fam
    16. (travel)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! fam
    I only have diet cola — will that \do you? ich habe nur Diätcola — trinkst du die auch?
    to \do sth:
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19. (cook)
    to \do the cooking kochen
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    20. (cause)
    to \do sb sth jdm etw tun
    to \do sb a favour jdm einen Gefallen tun
    to \do sb good jdm gut tun
    it would \do you good to get some fresh air es würde dir gut tun, etwas frische Luft zu schnappen
    to \do sb harm jdm schaden; see also credit, honour, justice
    to \do sb jdn drannehmen
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    22. (treat well)
    to \do sb well jdn verwöhnen
    to \do oneself well es sich dat gutgehen lassen
    23. (act)
    to \do sth play etw aufführen
    to \do a role eine Rolle spielen
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/sth jdn/etw nachmachen
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Mary and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Mary und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25. ( fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen sl
    26. ( fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen fam
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27. ( fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28. esp BRIT ( fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen fam
    to get done for sth (by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden; (by a court) für etw akk verurteilt werden
    29. ( fam: take drugs)
    to \do sth:
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    30. (translate)
    to be done into French/German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein
    to \do a translation übersetzen
    31. (exhaust)
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32. ( fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker fam
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen fam
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt; (excite sexually)
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] fam
    to \do it with sb mit jdm schlafen euph
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    34. (don't mention)
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    35.
    what's done is done ( saying) was passiert ist, ist passiert
    that \does it! so, das war's jetzt!
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! fam
    <does, did, done>
    1. (behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht
    \do as I \do mach's wie ich fam
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    sb is \doing badly/fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?
    you could \do better du könntest besser sein; (perform) du könntest es besser machen
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3. ( fam: finish)
    have you done? bist du fertig?
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4. (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein
    that'll \do das ist o.k. so
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?
    it doesn't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen
    that will never \do das geht einfach nicht
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5. ( fam: happen)
    this town is so boringthere's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig — nie tut sich was
    6.
    it isn't done BRIT es ist nicht üblich
    how \do you \do? ( form or dated: as introduction) angenehm
    \do unto others as you would they should \do unto you ( prov) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu prov
    what's \doing? ( fam) was ist los?
    that will \do jetzt reicht's aber!
    IV. NOUN
    1. esp BRIT, AUS ( fam: party) Fete f fam
    a big \do eine Riesenfete fam
    2. BRIT (sl: swindle) Schwindel m fam
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4. AM (sl)
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    5. no pl (droppings)
    dog \do Hundehäufchen nt
    6. (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte
    * * *
    I [dəʊ]
    n (MUS)
    Do nt II [duː] vb: pret did, ptp done
    1. AUXILIARY VERB
    There is no equivalent in German to the use of do in questions, negative statements and negative commands.
    1)

    interrogative, negative do you understand? — verstehen Sie?

    you know him, don't you? — Sie kennen ihn doch?, Sie kennen ihn (doch), oder?

    you don't know him, do you? — Sie kennen ihn also nicht, oder?

    he does understand, doesn't he? —

    he didn't go, did he? — er ist (doch) nicht gegangen, oder?

    3)

    substitute for another verb you speak better German than I do — Sie sprechen besser Deutsch als ich

    he doesn't like cheese and neither do Ier mag keinen Käse und ich auch nicht

    I don't like cheese but he does — ich mag keinen Käse, aber er schon

    they said he would go and he did — sie sagten, er würde gehen und das tat er (dann) auch

    4)

    in tag responses do you see them often? – yes, I do/no, I don't — sehen Sie sie oft? – ja/nein

    do you serve food? – yes, we do — gibts bei Ihnen Essen? – ja

    you didn't go, did you? – yes, I did — Sie sind nicht gegangen, oder? – doch

    they speak French – oh, do they? — sie sprechen Französisch – ja?, ach, wirklich or tatsächlich?

    they speak German – do they really? — sie sprechen Deutsch – wirklich?

    may I come in? – do! — darf ich hereinkommen? – ja, bitte

    shall I open the window? – no, don't! — soll ich das Fenster öffnen? – nein, bitte nicht!

    who broke the window? – I did — wer hat das Fenster eingeschlagen? – ich

    5)

    DO shut up! (esp Brit) — (nun) sei doch (endlich) ruhig!

    do tell him that... (esp Brit)

    well do I remember him!und ob ich mich an ihn erinnere!

    it's very expensive, but I DO like it — es ist zwar sehr teuer, aber es gefällt mir nun mal

    2. TRANSITIVE VERB
    1) tun, machen

    I've done a stupid thing —

    sorry, it's impossible, it can't be done — tut mir leid, (ist) ausgeschlossen, es lässt sich nicht machen

    can you do it by yourself? —

    to do the housework/one's homework —

    who did the choreography/the cover design? we'll have to get someone to do the roof — wer hat die Choreografie/den Umschlagentwurf gemacht? wir müssen jemanden bestellen, der das Dach macht (inf)

    to do one's hair — sich frisieren, sich (dat) die Haare (zurecht)machen (inf)

    to do one's nailssich (dat) die Nägel schneiden or (varnish) lackieren

    to do one's teeth (Brit)sich (dat) die Zähne putzen

    to do the dishes — spülen, den Abwasch machen

    he knows it's a mistake but he can't do anything about it — er weiß, dass es ein Fehler ist, aber er kann nichts dagegen machen or daran ändern

    we'll have to do something about this/him — wir müssen da/wir müssen mit ihm etwas tun or unternehmen

    do something for me, will you... shut up — tu mir bloß den (einen) Gefallen und halt den Mund

    I've done everything I can — ich habe alles getan, was ich kann

    he does nothing but complain — er nörgelt immer nur, er tut nichts als nörgeln (inf)

    well, do what you can — mach or tu (eben), was du kannst

    what do I have to do to get through to him? — was muss ich tun, um zu ihm durchzukommen?

    how do you do it? — wie macht man das?; (in amazement) wie machen Sie das bloß? __diams; that's done it (inf) so, da haben wirs!, da haben wir die Bescherung! (inf) __diams; that does it! jetzt reichts mir!

    2)

    as job, profession what does your father do? — was macht Ihr Vater (beruflich)?

    3)

    = provide service, product what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (by shop assistant) was darfs sein?

    sorry, we don't do lunches — wir haben leider keinen Mittagstisch

    we do a wide range of herbal teas —

    we only do one style of gloves (= sell) (= produce) — wir haben or führen nur eine Sorte Handschuhe wir stellen nur eine Sorte Handschuhe her

    4)

    = complete, finish in pret, ptp only the work's done now — die Arbeit ist gemacht or getan or fertig

    what's done cannot be undone — was geschehen ist, kann man nicht ungeschehen machen

    5) = study, cover durchnehmen, haben
    6) COOK machen (inf)
    7) = solve lösen; sum, crossword, puzzle etc lösen, machen
    8) = take customer drannehmen

    the barber said he'd do me next — der Friseur sagte, er würde mich als Nächsten drannehmen

    9) Theat, Film part spielen
    10) = take off, mimic nachmachen
    11) = visit, see sights of city, country, museum besuchen, abhaken (inf)
    12) AUT ETC fahren, machen (inf)
    13)

    = treat (Brit inf) they do you very well at that hotel — in dem Hotel ist man gut untergebracht or aufgehoben

    they do you very well at that restaurantin dem Restaurant isst man sehr gut __diams; to do oneself well es sich (dat) gut gehen lassen

    14) = be suitable for inf passen (sb jdm); (= be sufficient for) reichen (sb jdm)
    15) = cheat inf übers Ohr hauen (inf), reinlegen (inf)

    I was done for £80 — mit £ 80 hat man mich ganz schön übers Ohr gehauen (inf)

    16) = burgle inf einbrechen in (+acc)

    the office was done last nightim Büro ist gestern Nacht ein Bruch gemacht worden (sl)

    17)

    = hurt Brit inf I'll do you! — dir besorg ichs noch! (inf)

    18)

    = tire out (inf) I'm absolutely done (in)! — ich bin völlig geschafft or erledigt or fertig (all inf)

    19) = take inf drugs nehmen
    20) in prison inf 6 years etc sitzen, abreißen (inf)
    21)

    = translate (old, liter) done into (the) English by... — ins Englische übertragen von...

    3. INTRANSITIVE VERB
    1)

    = act do as I do — mach es wie ich

    he did well to take advice — er tat gut daran, sich beraten zu lassen

    he did right — er hat richtig gehandelt, es war richtig von ihm

    he did right/well to go — es war richtig/gut, dass er gegangen ist

    2)

    = get on, fare how are you doing? — wie gehts (Ihnen)?

    I'm not doing so badlyes geht mir gar nicht so schlecht

    when my uncle died I did quite well — als mein Onkel starb, bin ich ganz gut dabei weggekommen __diams; how do you do? (on introduction) guten Tag/Abend!, angenehm! (form) __diams; what's doing? (inf) was ist los?

    3) = be suitable gehen

    this room will dodas Zimmer geht (inf) or ist in Ordnung

    will it do if I come back at 8? — geht es, wenn ich um 8 Uhr zurück bin?

    it doesn't do to keep a lady waiting —

    will she/it do? — geht sie/das?

    4) = be sufficient reichen

    can you lend me some money? – will £10 do? —

    yes, that'll do — ja, das reicht

    you'll have to make do with £10 — £ 10 müssen Ihnen reichen, Sie werden mit £ 10 auskommen müssen __diams; that'll do! jetzt reichts aber!

    4. NOUN (Brit inf)
    1) = event Veranstaltung f, Sache f (inf); (= party) Fete f (inf)
    2) = swindle (Brit) Schwindel m
    3) = hairdo esp US Frisur f, Schnitt m
    5. dosPLURAL NOUN
    * * *
    do1 [duː; unbetont dʊ; də] prät did [dıd], pperf done [dʌn], 3. sg präs does [dʌz; unbetont dəz]
    A v/t
    1. tun, machen:
    what can I do (for you)? was kann ich (für Sie) tun?, womit kann ich (Ihnen) dienen?;
    do sth for sb etwas für jemanden erledigen;
    what does he do? was macht er beruflich?, was ist er von Beruf?;
    are you doing anything tonight? hast du heute Abend (schon) etwas vor?;
    do sth about etwas tun gegen;
    what is to be done ( oder to do)? was ist zu tun?, was soll geschehen?;
    if it were to do again wenn es noch einmal getan werden müsste;
    you can’t do this to me! das kannst du nicht mit mir machen!;
    you couldn’t do that to me! das kannst du mir (doch) nicht antun!;
    what have you done to my suit? was haben Sie mit meinem Anzug gemacht?;
    he promised to do sth er versprach, etwas zu unternehmen;
    he does not know what to do with his time er weiß nicht, was er mit seiner Zeit anfangen soll;
    do sth together etwas gemeinsam oder zusammen unternehmen;
    don’t do anything I wouldn’t do hum bleib sauber!; do with
    2. tun, ausführen, vollbringen, Arbeiten verrichten, Verbrechen begehen:
    do one’s lessons SCHULE seine (Haus)Aufgaben machen;
    he did all the writing er hat alles allein geschrieben;
    he did all the talking er führte die Unterhaltung ganz allein, auch ich bin überhaupt nicht zu Wort gekommen;
    let me do the talking lass mich sprechen;
    it can’t be done es geht nicht, es ist undurchführbar;
    the machine does the rest die Maschine erledigt den Rest;
    the storm did a lot of material damage der Sturm richtete großen Sachschaden an;
    do you think he did it? glaubst du, dass er es getan hat oder dass er es war?; done B 1, B 2
    3. tätigen, machen: business A 3, A 13
    4. tun, leisten, vollbringen:
    do one’s best sein Bestes tun, sich alle Mühe geben
    5. anfertigen, herstellen, ein Kunstwerk etc auch schaffen:
    do a portrait ein Porträt malen;
    do a translation eine Übersetzung machen oder anfertigen
    6. jemandem etwas (an)tun, zufügen, erweisen: favor B 2, good A 1, A 2, harm A 1, honor B 1, etc
    7. einbringen: credit A 5
    8. erzielen, erreichen:
    I did it! ich habe es geschafft!;
    now you have done it! iron nun hast du es glücklich geschafft!
    9. sich beschäftigen mit, arbeiten an (dat)
    10. Speisen zubereiten, besonders kochen oder braten
    11. in Ordnung bringen, z. B.
    a) das Geschirr abwaschen: dish A 1 c
    b) das Zimmer aufräumen, machen umg
    12. herrichten, dekorieren, schmücken
    13. (her)richten:
    she is having her nails done sie lässt sich maniküren;
    he had his teeth done er ließ sich die Zähne richten; face A 1, hair Bes Redew
    14. a) eine Fremdsprache etc lernen
    b) einen Autor etc durchnehmen, behandeln
    15. eine Aufgabe lösen
    16. obs übersetzen, -tragen ( beide:
    into German ins Deutsche)
    17. a) eine Rolle etc spielen, einen Charakter darstellen:
    do Othello den Othello spielen;
    do the polite den höflichen Mann spielen oder markieren;
    do the host den Gastgeber spielen
    b) nachahmen:
    18. zurücklegen, machen, schaffen umg:
    they did 20 miles sie legten 20 Meilen zurück;
    the car does 100 m.p.h. der Wagen fährt 160 km/h
    19. umg besichtigen, die Sehenswürdigkeiten besichtigen von (oder gen):
    do Rome in three days Rom in drei Tagen besichtigen oder umg machen
    20. umg genügen (dat):
    21. umg erschöpfen, erledigen umg:
    they were pretty well done sie waren am Ende (ihrer Kräfte)
    22. umg
    a) jemanden erledigen, fertigmachen:
    I’ll do him in three rounds
    b) drannehmen (Friseur etc):
    I’ll do you next, sir
    23. sl reinlegen, übers Ohr hauen, anschmieren:
    do sb out of sth jemanden um etwas erleichtern oder betrügen oder bringen; brown A
    24. sl eine Strafe abbrummen:
    he did two years in prison er hat zwei Jahre abgerissen;
    he did three months for theft er saß drei Monate wegen Diebstahls
    25. umg
    a) bewirten
    b) unterbringen:
    they do you very well here hier werden Sie gut bewirtet; hier sind Sie gut untergebracht
    26. behandeln: well1 A 1
    27. bringen (obs außer in):
    do to death töten, umbringen
    28. sl einen Bruch machen in (dat), einbrechen in (akk oder dat), ein Auto etc aufbrechen
    29. umg bumsen (schlafen mit)
    B v/i
    1. handeln, vorgehen, tun, sich verhalten:
    the premier would do wisely to resign der Premier würde klug handeln oder wäre gut beraten, wenn er zurückträte; well1 A 1, A 2
    2. (tätig) handeln, wirken:
    do or die kämpfen od untergehen;
    it’s do or die now! jetzt gehts ums Ganze!
    3. weiter-, vorankommen:
    a) vorwärtskommen, Erfolge haben ( beide:
    with bei, mit), gut abschneiden (in bei, in dat),
    b) gut gedeihen (Getreide etc)( B 4, B 5);
    do better sich verbessern
    4. Leistungen vollbringen:
    a) seine Sache gut machen,
    b) viel Geld verdienen ( B 3, B 5);
    he did better than expected er schnitt besser als erwartet ab;
    his son is doing well at school seinem Sohn geht es in der Schule gut
    5. sich befinden:
    a) gesund sein,
    b) in guten Verhältnissen leben,
    c) sich gut erholen ( B 3, B 4);
    how do you do? guten Tag! (bei der Vorstellung)
    6. auskommen, zurande kommen
    7. genügen, (aus)reichen, passen, dem Zweck entsprechen oder dienen:
    that will (not) do das genügt oder reicht (nicht);
    it will do tomorrow es hat Zeit bis morgen;
    we’ll make it do wir werden schon damit auskommen
    8. angehen, recht sein, sich schicken, passen:
    that won’t do!
    a) das geht nicht (an)!,
    b) das wird nicht gehen!;
    it won’t do to be rude mit Grobheit kommt man nicht weit(er), man darf nicht unhöflich sein
    9. (im pprerfect) aufhören:
    have done! hör auf!, genug (davon)!;
    let us have done with it! hören wir auf damit!; done B 5
    C Ersatzverb zur Vermeidung von Wiederholungen v/t & v/i tun (bleibt meist unübersetzt):
    he treats his children as I do my dogs er behandelt seine Kinder wie ich meine Hunde;
    you know it as well as I do du weißt es so gut wie ich;
    he sang better than he had ever done before er sang besser, als (er) je zuvor (gesungen hatte);
    she likes cats. so do I ich auch;
    he does not work hard, does he? er arbeitet nicht viel, nicht wahr?;
    he works hard, doesn’t he? er arbeitet viel, nicht wahr?;
    did he buy it? he did ja(wohl);
    do you understand? I don’t nein;
    he sold his car. did he? wirklich?, so?;
    I wanted to go there, and I did so ich wollte hingehen und tat es auch
    do you know him? kennen Sie ihn?
    I do not believe it ich glaube es nicht;
    do not go there gehen Sie nicht hin!;
    don’t tun Sie es nicht!, lassen Sie das!
    I do apologize tut mir wirklich leid;
    you do ask questions du stellst vielleicht Fragen;
    do sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I do like it mir gefällt es wirklich;
    but I do see it! aber ich sehe es doch!;
    I did see it, but ich sah es wohl oder zwar, aber;
    do try to understand it versteh das doch;
    be quiet, do sei doch still!
    4. iron I do enjoy a quiet evening at home es geht doch nichts über einen ruhigen Abend zu Hause
    rarely does one see such things solche Dinge sieht man (nur) selten
    do2 [duː] pl dos, do’s [duːz] s
    1. sl Schwindel m, Gaunerei f
    2. besonders Br umg Fete f, Feier f
    3. fair do’s!
    a) sei nicht unfair!,
    b) gleiches Recht für alle!
    4. pl umg Gebote pl:
    do’s and don’ts Gebote und Verbote, (Spiel)Regeln
    do3 [dəʊ] s MUS do n (Solmisationssilbe)
    * * *
    I 1. transitive verb,
    neg. coll. don't, pres. t. he does, neg. (coll.) doesn't, p.t. did, neg. (coll.) didn't, pres. p. doing, p.p. done
    1) (perform) machen [Hausaufgaben, Hausarbeit, Examen, Handstand]; vollbringen [Tat]; tun, erfüllen [Pflicht]; tun, verrichten [Arbeit]; ausführen [Malerarbeiten]; vorführen [Trick, Striptease, Nummer, Tanz]; durchführen [Test]; aufführen [Stück]; singen [Lied]; mitmachen [Rennen, Wettbewerb]; spielen [Musikstück, Rolle]; tun [Buße]

    do the shopping/washing up/cleaning — einkaufen [gehen]/abwaschen/sauber machen

    do a lot of reading/walking — etc. viel lesen/spazieren gehen usw.

    do a dance/the foxtrot — tanzen/Foxtrott tanzen

    do something to something/somebody — etwas mit etwas/jemandem machen

    what can I do for you? — was kann ich für Sie tun?; (in shop) was darf's sein?

    do something about something/somebody — etwas gegen etwas/jemanden unternehmen

    not know what to do with oneself — nicht wissen, was man machen soll

    that's done it (caused a change for the worse) das hat das Fass zum Überlaufen gebracht; (caused a change for the better) das hätten wir

    that will/should do it — so müsste es gehen; (is enough) das müsste genügen

    do a Garbo(coll.) es der Garbo (Dat.) gleichtun

    the car does/was doing about 100 m.p.h./does 45 miles to the gallon — das Auto schafft/fuhr mit ungefähr 160 Stundenkilometer/frisst (ugs.) od. braucht sechs Liter pro 100 Kilometer

    3) (produce) machen [Übersetzung, Kopie]; anfertigen [Bild, Skulptur]; herstellen [Artikel, Produkte]; schaffen [Pensum]
    4) (provide) haben [Vollpension, Mittagstisch]; (coll.): (offer for sale) führen
    5) (prepare) machen [Bett, Frühstück]; (work on) machen (ugs.), fertig machen [Garten, Hecke]; (clean) sauber machen; putzen [Schuhe, Fenster]; machen (ugs.) [Treppe]; (arrange) [zurecht]machen [Haare]; fertig machen [Korrespondenz, Zimmer]; (make up) schminken [Lippen, Augen, Gesicht]; machen (ugs.) [Nägel]; (cut) schneiden [Nägel]; schneiden [Gras, Hecke]; (paint) machen (ugs.) [Zimmer]; streichen [Haus, Möbel]; (attend to) sich kümmern um [Bücher, Rechnungen, Korrespondenz]; (repair) in Ordnung bringen
    6) (cook) braten

    well done — durch[gebraten]

    7) (solve) lösen [Problem, Rätsel]; machen [Puzzle, Kreuzworträtsel]
    8) (study, work at) machen; haben [Abiturfach]
    9) (sl.): (swindle) reinlegen (ugs.)
    10) (sl.): (defeat, kill) fertig machen (ugs.)
    11) (traverse) schaffen [Entfernung]
    12) (sl.): (undergo) absitzen, (salopp) abreißen [Strafe]
    13) (coll.): (visit) besuchen
    14) (satisfy) zusagen (+ Dat.); (suffice for, last) reichen (+ Dat.)
    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (act) tun; (perform) spielen

    you can do just as you like — du kannst machen, was du willst

    3) (get on) vorankommen; (in exams) abschneiden

    do well/badly at school — gut/schlecht in der Schule sein

    4)

    how do you do? (formal) guten Tag/Morgen/Abend!

    5) (coll.): (manage)

    how are we doing for time?wie steht es mit der Zeit od. (ugs.) sieht es mit der Zeit aus?

    6) (serve purpose) es tun; (suffice) [aus]reichen; (be suitable) gehen

    do for or as something — als etwas benutzt werden können

    Nothing doing. He's not interested — Nichts zu machen (ugs.). Er ist nicht interessiert. See also doing; done

    3. verb substitute, forms as
    1.
    1) replacing v.: usually not translated
    2) replacing v. and obj. etc

    he read the Bible every day as his father did before him — er las täglich in der Bibel, wie es schon sein Vater vor ihm getan hatte od. wie schon vor ihm sein Vater

    3) as ellipt. aux

    You went to Paris, didn't you? - Yes, I did — Du warst doch in Paris, oder od. nicht wahr? - Ja[, stimmt od. war ich]

    4) with ‘so’, ‘it’, etc

    I knew John Lennon. - So did I — Ich kannte John Lennon. - Ich auch

    I know you from somewhere, don't I? — wir kennen uns doch irgendwoher, nicht?

    4. auxiliary verb
    + inf. as pres. or past, forms as 1.

    but I tell you, I did see him — aber ich sage dir doch, dass ich ihn gesehen habe

    little did he know that... — er hatte keine Ahnung, dass...

    I don't or do not wish to take part — ich möchte nicht teilnehmen

    5) in neg. commands

    don't or do not expect to find him in a good mood — erwarten Sie nicht, dass Sie ihn in guter Stimmung antreffen

    children, do not forget... — Kinder, vergesst [ja] nicht...

    don't be so noisy! — seid [doch] nicht so laut!

    don't! — tu's/tut's/tun Sie's nicht!

    6) + inf. as imper. for emphasis etc

    do sit down, won't you? — bitte setzen Sie sich doch!

    do be quiet, Paul! — Paul, sei doch mal ruhig!

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dos or do's
    1) (sl.): (swindle) Schwindel, der; krumme Sache (ugs.)
    2) (Brit. coll.): (festivity) Feier, die; Fete, die (ugs.)
    3) in pl.
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: did, done)
    = ausführen v.
    tun v.
    (§ p.,pp.: tat, getan)

    English-german dictionary > do

  • 5 Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

    Die Liste der meistgebrauchten Partikeln, ihre Bedeutung und Verwendung)
    aber однако придаёт высказыванию оттенок:
    - ограничения, противопоставления, то есть всё же, напротив:
    Der Freund aber kam nicht. - Друг, однако, не пришел.
    - удивления (в восклицательном предложении): говорящий не ожидал такой степени
    качества:
    Das hast du aber fein gemacht! - Это ты здорово сделал (чаще детям)!
    Das war aber eine Reise! - Вот это была поездка!
    Ist das aber kalt! - Вот это холод!
    Der Tee ist aber heiß! - Ну и горячий же чай!
    - требования, когда говорящий показывает своё нетерпение (угрозу):
    Jetzt sei aber endlich still! - Да замолчи (же) ты наконец!
    В том числе с обязательным nun в начале предложения и факультативным auch:
    Nun hör aber mal auf! - Да прекрати же ты!
    Nun schlaf aber (auch) endlich! - Да спи же ты наконец!
    - усиления ответа на альтернативный вопрос:
    Kommst du mit? - Aber ja / gern / sicher! - Пойдёшь с нами? –Да / ну конечно (же)!
    - возмущения, негодования или упрёка, может дополняться вопросом:
    Aber Herr Klein! (Was haben Sie gemacht?) - Но, господин Кляйн! (Что вы сделали?)
    Aber Kinder, was soll denn das? - Дети (с интонацией упрёка)! Что это такое?
    allein только, исключительно придаёт значение ограничения (= nur, ausschließlich):
    Allein in Ulm / In Ulm allein ist er gewesen. - Он был только в Ульме.
    Allein ein Arzt kann hier entscheiden. - Только врач здесь может решать.
    Du allein kannst mir helfen. - Только ты мне можешь помочь.
    (Schon) allein der Gedanke / (Schon) der Gedanke allein / Allein schon der Gedanke das zu tun, ist schrecklich / abscheulich.Одна (только) мысль / (Уже) сама мысль / Сама уже мысль сделать это является ужасной / отвратительной.
    also итак, следовательно, стало быть, значит служит для того чтобы:
    - завершить разговор:
    Also, das wars für heute - tschüs! - Итак, вот и всё на сегодня пока!
    Also dann, auf Wiedersehen und viel Spaß! - Стало быть, до свидания и желаю хорошо повеселиться!
    - (ещё раз) подтвердить высказанную мысль и получить (молчаливое) согласие:
    Wir treffen uns also morgen! - Так (значит) завтра встречаемся!
    Jetzt wisst ihr Bescheid, oder? - Сейчас вы в курсе дела или нет?
    - снова продолжить прерванную мысль:
    Ich bin der Meinung (glaube)... also, dass... - Я считаю (думаю)... значит, что...
    - выразить своё неожиданное открытие:
    Aha, du hast mich also angelogen (ugs.)! - Ага, значит ты мне наврал (разг.)!
    - отвечать положительно после некоторых колебаний:
    Also gut (schön)! - Значит так! / Ладно / хорошо!
    Also in Ordnung, du bekommst 5 Euro! - Ладно всё в порядке, ты получишь 5 евро!
    - просто начать разговор чаще перед объяснением (не имеет никакого значения):
    Also, du muss Folgendes machen... - Итак, ты должен сделать следующее...
    - начать выражать требование, высказывание или вопрос:
    Also, kommt jetzt! - Итак, пойдёмте!
    Also, kann ich jetzt gehen oder nicht? - Так как / Значит, можно мне идти или нет?
    Also, wenn Sie mich fragen,... - Итак, если вы меня спросите,...
    - констатировать (с удовлетворением), что что-то вопреки ожиданиям наступило:
    Na also, warum nicht gleich so! - Вот видишь ( что я был прав), сразу бы так!
    - выразить возмущение:
    Also bitte! - Hälst du mich vielleicht für blöd? - Вот как! - Ты меня наверно дураком / болваном / тупицей считаешь?
    auch придает оттенок:
    - добавления к чему-либо, кому-либо (в значении „также, кроме того"):
    Auch unsere Freunde waren im Theater. - И наши друзья были в театре.
    - подтверждения (в значении „да, действительно это так, что... "):
    Peter sieht schlecht aus. Er ist auch sehr lange krank gewesen. - Петер плохо выглядит. Он действительно очень долго болел?
    - сомнения (в значении „действительно ли / на деле это так, что... "):
    Hast du es auch verstanden? - Ты и в самом деле понял это?
    Hast du dir auch die Hände gewaschen? - Ты и в самом деле помыл руки.
    - смягчения требования (в значении „ну что это, ну знаешь и т. д."):
    Schreibe auch ordentlich! - Пиши же ты аккуратно!
    Jetzt geht auch (schön) nach Hause! - Пора бы уже домой!
    - подтверждения и одновременно положительной или отрицательной оценки в придаточном предложении, которое не имеет главного:
    Dass es auch gerade heute regnen muss! - И надо же именно сегодня пойти дождю!
    beinahe почти придает значение ограничения:
    Beinahe einen Monat war er hier. - Почти месяц он был здесь.
    Er wäre beinahe / fast gefallen. - Он чуть было не упал.
    Der Stoff ist beinahe schwarz. - Материал почти чёрного цвета.
    В разговорном языке перед числом чаще употребляется fast:
    Es ist schon fast drei Uhr. - Уже почти три часа.
    beispielsweise придаёт оттенок дополнения, разъяснения на каком-то примере: Dieser Buch beispielweise ist vergriffen. - Эта книга, например, распродана.
    bereits усиливает временной фактор и означает, что событие наступило:
    - относительно рано или раньше, чем ожидали:
    Letztes Jahr schneite es bereits im Oktober. - В прошлом году уже в октябре выпал снег.
    Er kommt bereits heute. - Он придёт уже сегодня.
    - позже, чем ожидали:
    Es war bereits ein Uhr, als er ins Bett ging. - Уже был час ночи, когда он пошёл спать.
    - однако в определённый момент времени на воображаемой шкале количества было достигнуто большее значение, чем ожидалось первоначально:
    Sie ist erst 40 Jahre alt und bereits Großmutter. - Ей ещё только 40 лет, а она уже бабушка.
    besonders означает:
    - выделение какого-то слова (в значении в первую очередь, прежде всего):
    Besonders im Sommer ist das Meer schön. - Особенно летом море прекрасно.
    - степень сравнения (в значении в большой степени, очень, чрезвычайно):
    Er arbeitet besonders gut. - Он работает особенно хорошо.
    bloß придаёт значение:
    - неотложности / настоятельности или усиления вопроса:
    Wie spät ist es bloß? - (Да) сколько времени (сейчас)?
    Was ist bloß mit ihm geschehen? - (Да) что же с ним случилось?
    - ограничения, исключительности (в значении только, один он может или есть):
    Bloß der Lehrer war schuld. - Только учитель был виновен.
    Bloß Klaus hat den Vorschlag abgelehnt. - Только Клаус отклонил предложение.
    - растерянности / беспомощности и надежды на какую-либо помощь партнёра:
    Wo ist denn bloß mein Schlüssel? - (Да) где же мой ключ?
    Wie funktioniert das bloß ? - (Да) как же это работает ? / И как это только работает?
    - восхищения, критики, упрёка при восклицании или в риторическом вопросе:
    Was hast du da bloß wieder angestellt? - (Да) что же ты тут / там снова натворил?
    Wie siehst du bloß wieder aus? - (Да) как ты снова выглядишь?
    Warum hast du das bloß nicht schon früher gesagt? - И почему ж ты раньше не сказал об этом?
    Wie hat er bloß die Arbeit geschafft? - И как он только справился с (этой) работой?
    - угрозы или предупреждения:
    Komm bloß nach Hause (, dann bekommst du eine Strafe)! - Приди только домой (и ты своё получишь)!
    Bloß langsam! Bloß aufpassen! - Только медленно! Только осторожно!
    - неотложности / настоятельности в выражении желания:
    Hätte ich das doch bloß nicht gesagt! - Если бы я только этого не говорил!
    Wenn wir bloß schon da wären! - Если бы мы только (уже) были там!
    denn служит для выражения
    - естественности и доброжелательности / приветливости в заданном вопросе:
    Wie geht es dir denn ? - Как (же) у тебя дела ?
    Was machst du denn da? - Что (же) ты делаешь здесь?
    Wie heißt du denn? - Как (же) тебя зовут?
    - неожиданности или сомнения в вопросе:
    Ist das denn so wichtig? - Неужели это действительно так важно?
    Hast du denn auch genug Geld? - Разве у тебя действительно достаточно денег?
    - нетерпения или упрёка в вопросительном и повествовательном предложении:
    Was macht ihr denn so lange? - Что же вы так долго делаете?
    Was ist denn jetzt schon wieder los? - Что же сейчас здесь снова произошло?
    - для выражения одновременно особого интереса:
    Kommt der Lehrer denn ? - Разве учитель придёт ?
    Was hast du denn auf dem Teller? - Что же у тебя на тарелке?
    Freust du dich denn gar nicht? - Разве ты совсем не рад?
    Частица denn может употребляться также:
    - в риторическом вопросе, когда говорящий ожидает от собеседника согласия или одобрения:
    Wer hat denn schon so viel Geld? - У кого же так много денег (ни у кого)?
    Wer soll das denn kaufen? - Кто же это купит (никто)?
    - в повторном вопросе после отрицательного ответа ( denn стоит под ударением):
    Ich heiße nicht Klaus. - Меня зовут не Клаус.
    - Wie heißt du denn? - - А как же тебя (тогда) зовут?
    Ich bin kein Lehrer. - Was bist du denn? - Я не преподаватель. - А кто же ты тогда?
    Der Wal ist kein Fisch. - Was ist er denn ? - Ein Säugetier. - Кит - это не рыба. - А кто же он тогда? - Млекопитающее.
    - в восклицательных предложениях в форме альтернативного вопроса для выражения удивления (и часто недовольства / раздражения):
    Ist das Wetter denn nicht herrlich! - Разве погода не великолепная?
    Ist das denn zu glauben! - Разве можно в это поверить?
    Haben wir mit der Fahrt denn nicht großes Glück! - Разве нам не повезло с поездкой?
    Ist denn das die Möglichkeit! - Разве это не хорошая возможность?
    doch же, ведь придает значение:
    - подтверждения (в значении „действительно это так"):
    Er arbeitet doch fleißig. - Он ведь работает усердно.
    Er ist doch ein sehr erfahrener Chirurg. - Он ведь очень опытный хирург.
    - напоминания об уже известном или забытом, чтобы косвенно призвать собеседника согласиться (со значением „однако "):
    Ich muss los, es ist doch schon spät. - Мне надо спешить, ведь уже поздно.
    Sie ist doch kein Kind mehr! - Она ведь уже не ребёнок!
    Wir müssen doch morgen nach Köln. - Нам ведь завтра надо в Кёльн.
    - в побудительных предложениях подчёркивает побуждение. Endlich и immer придают предложениям оттенок нетерпения, досады или упрёка („наконец-то", „в конце концов"; „всё время"). Bitte или mal смягчают побуждение: употребляя mal говорящий выражает побуждение как бы между прочим, bitte делает побуждение вежливым:
    Lass mich doch endlich in Ruhe! - Оставь меня наконец-то в покое!
    Schrei doch nicht immer so laut! - Да не кричи ты всё время так громко!
    Komm doch mal her zu mir! - Подойди-ка сюда ко мне!
    Setzen Sie sich doch bitte! - Садитесь же, пожалуйста!
    - в предложениях, выражающих (нереальное, невыполнимое) желание, подчёркивает его настойчивый характер:
    Käme er doch endlich! / Wenn er doch endlich käme! - Хоть бы он пришёл наконец!
    Wenn es doch morgen nicht regnen würde! - Хоть бы завтра не было дождя!
    Wären doch alle so! - Вот бы все были такими!
    Hätte er doch den Ratschlag des Arztes befolgt! - Если б(ы) он послушался совета врача!
    - в риторических вопросах, когда говорящий спрашивает о том, что он, по его мнению, знает или должен знать, но о чём он в данный момент не может вспомнить:
    Du warst doch schon mal hier, nicht wahr? - Ты ведь был уже здесь, не так ли?
    Das war doch so, oder? - Это ведь было так, или нет?
    Wo arbeitest du doch? (Du hast es mir zwar gesagt, ich habe es aber vergessen.) - Где (же) ты работаешь? (Ты мне хотя и говорил об этом, но я забыл.)
    Wie heißt er doch gleich? - Как бишь (разг., устар.) его зовут? / Как же его зовут?
    - в повествовательных предложениях, являющихся ответом на побуждение сделать что-либо или упрёк, чтобы отклонить или отвергнуть, упрекнуть кого-либо в ответ или оправдаться:
    Mach das Fenster zu! - Закрой окно!
    — Es ist doch viel zu warm im Zimmer. - — Так ведь в комнате слишком тепло.
    Wir müssen über die Straße gehen. - Нам надо перейти улицу.
    - Jetzt nicht, die Ampel zeigt doch „rot". - - Не сейчас, на светофоре ведь красный свет.
    - в вопросах, имеющих форму повествовательных предложений, когда говорящий хочет устранить собственные сомнения, ожидает от собеседника, как правило, положительный ответ (в значении: „Действительно ли совершится действие или событие?“):
    Du lässt mich doch jetzt nicht im Stich? - Ты ведь не оставишь меня сейчас в беде?
    Das schaffst du doch bis morgen? - Ты ведь сделаешь это до завтра?
    (Ich nehme es an und möchte mich noch einmal vergewissern.) - (Я предполагаю это, но хочу ещё раз убедиться.)
    - в восклицательных предложениях для выражения удивления или возмущения:
    Wie schön es hier doch ist! - Как же здесь красиво!
    Wie klug er doch ist! - Какой же он умный!
    Das ist doch eine Gemeinheit! - Это же подлость!
    durchaus совсем, совершенно, вполне служит для подтверждения и усиления свойства или действия:
    Der Inhalt ist durchaus richtig. - Содержание совершенно правильное.
    Er hat durchaus fleißig gearbeitet. - Он работал вполне прилежно.
    Es ist durchaus möglich, dass er kommt. - Вполне возможно, что он придёт.
    Er will durchaus allein spazieren gehen. - Он непременно хочет прогуляться один.
    eben именно, как раз выражает:
    - в повествовательных предложениях выражает то, что какой-либо (часто негативный) факт невозможно изменить и с ним нужно смириться:
    Du musst dich eben damit abfinden, dass er dich nicht mag. - Ничего не поделаешь, придётся тебе смириться с тем, что ты ему не нравишься.
    Das ist eben nicht mehr zu ändern. - В том-то и дело, что этого не изменить. / Этого не изменить, что уж тут поделаешь.
    Die Arbeit kostet eben viel Zeit. - В том-то и дело, что работа требует много времени.
    - выделение какого-либо слова или обстоятельства (= gerade именно кто-то, что-то):
    Eben diesen Mann habe ich getroffen. - Именно / как раз этого человека я встретил.
    Eben dieses Buch habe ich gesucht. - Как раз / именно эту книгу я искал.
    - в побудительном предложении выражает то, что действие, к совершению которого побуждает говорящий, рассматривается как единственно возможное решение какой-либо проблемы:
    Dann fahr eben mit dem Bus (wenn dein Auto kaputt ist). - (Ну так) поезжай-ка тогда на автобусе (если твоя машина неисправна).
    - усиление отрицания:
    Er hat dich doch informiert, oder? - Он ведь тебя проинформировал, или нет?
    - Eben nicht! - - В том то и дело, что нет! / Как раз нет!
    Der Ring ist nicht eben billig. (= ist ziemlich teuer) - Кольцо не очень-то дешёвое. / Нельзя сказать, чтобы кольцо было дешёвым. / Дешёвым кольцо не назовёшь (= довольно дорогое).
    erst лишь, только означает:
    - что какое-то действие совершается или совершится позже, чем ожидалось:
    Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht. - Я проснулся только к полудню.
    Er kommt / kam erst heute. - Он приедет / приехал только сегодня.
    - событие произошло не очень / совсем давно:
    Er hat sie erst kürzlich (gestern) gesehen. - Он видел её только недавно (вчера).
    - что к определённому моменту времени на воображаемой шкале количества было достигнуто меньшее значение, чем ожидалось:
    Zwei Stunden erst hat er gearbeitet. - Он работал лишь два часа.
    Ich habe erst zehn Seiten meiner Arbeit geschrieben. - Я написал только / всего лишь десять страниц своей работы.
    Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen. - Мне на этой неделе позвонили только / всего лишь два раза / было только два звонка.
    Er ist erst Lehrling. (nicht Meister) - Он ещё только / всего лишь ученик (не мастер).
    - в сочетании с указанием времени, что ещё относительно рано:
    Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf. - Останься ещё немного, сейчас только половина одиннадцатого.
    Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits! - Ещё только середина октября, а уже идёт снег.
    - в сочетании с recht, что кто-либо делает что-либо решительно или из-за упрямства:
    Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht. - Я запретил ей покупать сладости, но теперь она нарочно / назло делает это.
    Jetzt tue ich es erst recht! - А вот теперь я это подавно сделаю!
    - в сочетании с recht nicht усиление отрицания:
    Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht. - Таким способом мы тем более / и подавно не решим проблему.
    - выделение, подчеркивание:
    Er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! - Он очень высокомерный, а его жена и того больше!
    Er ist ein ausgezeichneter Sportler, aber erst sein Bruder! - Он прекрасный спортсмен, а уж его брат и того лучше!
    - в предложениях, выражающих желание и имеющих форму самостоятельного условного предложения, усиливает желание:
    Wenn er bloß erst wieder arbeiten könnte! - Если бы он только вновь мог работать.
    Hätte er erst die schwierige Prüfung hinter sich! - Только бы он сдал этот трудный экзамен!
    etwa означает:
    - что говорящий ожидает на свой вопрос противоположный (отрицательный) ответ, что он опасается положительного ответа. Говорящий маркирует обстоятельство, о котором не спрашивает, как нежелательное, и внушает собеседнику ответить на вопрос отрицательно. Предложение имеет вид общего вопроса. При этом возможен и прямой порядок слов. При отрицании всегда добавляется doch:
    Rauchst du etwa? / Du rauchst doch nicht etwa? - Разве / неужели ты куришь? / Ты же не куришь?
    Bist du etwa krank? / Du bist doch nicht etwa krank? (ich bin besorgt um dich) - Может быть, ты болен? / Ты не болен? / Ты не заболел? (я беспокоюсь о тебе)
    - усиление отрицания в повествовательном, вопросительном предложении и предложении, выражающем желание (Wunschsatz):
    Er hat nicht etwa geschlafen. - Он ничуть / отнюдь не спал.
    Er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul. - Он отнюдь не глупый, а только ленивый.
    Ist es etwa nicht seine Schuld? - Да разве в этом не его вина?
    Er soll nicht etwa denken, ich räche mich. - Пусть не думает, что я мщу.
    Glauben Sie nicht etwa (nur nicht, ja nicht), das wäre ein Versehen! - Отнюдь не считайте так, это было бы ошибочно!
    Ich bin nicht etwa dagegen, aber... - Я нисколько не против, но... / Нельзя сказать, чтобы я был против, но...
    - усиление (только одной) возможности в условных предложениях:
    Wenn er etwa doch noch kommt, dann... - (В случае,) если он всё же придёт, тогда...
    Allen, die etwa Bedenken haben sollten, sei gesagt... - Всем, у кого будут сомнения / опасения, следует сказать...
    - в сочетании с nicht в повелительных / побудительных предложениях усиление побуждения (отрицания):
    Komm nicht etwa zu spät auf den Flugplatz! - Не опоздай (же) на аэродром!
    etwas перед прилагательным в положительной или сравнительной степени ограничивает качество, выраженное прилагательным („немного, несколько"):
    Der Stoff war etwas billiger. - Материал был немного дешевле.
    Der Weg war etwas anstrengend. - Дорога была несколько утомительной.
    Ich bin noch etwas müde. - Я ещё немного усталый.
    fast означает:
    - перед прилагательным или наречием, названное качество или количество ещё не совсем / полностью достигнуто (= nahezu, annähernd):
    Es war schon fast dunkel, als er von der Arbeit kam. - Было уже почти темно, когда он вернулся с работы.
    Wir haben uns seit fast einem ganzen Jahr nicht mehr gesehen. - Мы не виделись почти целый год.
    - с глаголами, что возможное или вероятное действие не наступило (= beinahe):
    Ich wäre fast verzweifelt, wenn du mir nicht geholfen hättest. - Ещё бы немного, и я бы отчаялся, если бы ты мне не помог.
    ganz совсем, полностью, совершенно означает:
    - усиление качества:
    Der Keller ist ganz leer. - Подвал совсем пуст.
    Er ist ganz der / sein Vater. - Он весь в отца.
    - ослабление качества (= ziemlich) (частица всегда безударна):
    Das Frühstück war ganz gut. - Завтрак был довольно хорошим.
    Er schreibt ganz ordentlich. - Он пишет довольно аккуратно.
    ganz und gar совсем, полностью, совершенно как устойчивое выражение означает усиление:
    Die Reise ist ganz und gar unbestimmt. - Поездка совершенно неопределённая.
    gar выражает:
    - усиление (чаще отрицательного) предположения или риторического вопроса, на который ожидается отрицательный ответ (= etwa, womöglich):
    Er wird doch nicht gar einen Unfall gehabt haben? - Уж не произошёл ли с ним несчастный случай?
    Er wird doch nicht gar durchgefallen sein? - Уж не провалился ли он (на экзамене)?
    - усиление высказывания и удивление (= tatsächlich, wirklich):
    Er hat gar geglaubt, dieses Problem existierte überhaupt nicht. - Он действительно верил, что эта проблема вообще не существует.
    Er ist gar zu allem fähig. - Он действительно способен на всё.
    - усиление отрицания (вообще, совершенно):
    Er war gar nicht fleißig. - Он был вовсе неприлежный.
    Ich habe heute gar keine Zeit. - У меня сегодня совершенно нет времени.
    Er hat noch gar nichts gegessen. - Он ещё совсем ничего не ел.
    - усиление zu или so (= allzu)
    Das Wetter war gar zu schlecht. - Погода была слишком / чересчур плохой.
    Sie ist gar so empfindlich. - Она чересчур чувствительна.
    Er wäre gar zu gern ins Kino gegangen. - Он с большим удовольствием пошёл бы в кино.
    gerade прямо, именно, как раз выражает:
    - выделение, подчеркивание (именно, как раз):
    Gerade diesen Lehrer suchen wir. - Именно (как раз) такого учителя мы ищем.
    Gerade du solltest das besser wissen! - Именно (как раз) тебе следовало бы лучше знать об этом.
    - раздражение или удивление в связи с тем, что действие происходит в неподходящее время или что неприятное действие касается определённого лица (= ausgerechnet):
    Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten? - И нужно ж было дождю пойти именно сегодня, когда мы собрались на экскурсию.
    Warum passiert so etwas gerade mir? - Почему такое происходит именно со мной?
    - в сочетании с nicht (nicht gerade) ослабление / смягчение отрицания. Высказывание приобретает ироническое или вежливое звучание (= nicht eben):
    Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe. - Это не совсем то, чего я ожидал.
    Er ist nicht gerade ein Genie. - Гением его не назовёшь. / Нельзя сказать, чтобы он был гением.
    - в сочетании с noch (gerade noch), что что-либо всё же произошло с большим трудом, в последний момент, кое-как наступило и т.д.:
    Er hat den Zug gerade noch erreicht. - Он едва ещё / еле(-еле) успел на поезд.
    Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden. - Она едва ещё / еле(-еле) / кое-как / с грехом / горем пополам сдала экзамен.
    - в сочетании с noch (gerade noch) ироническим образом раздражение:
    Auf den haben wir gerade noch gewartet! - Вот его мы как раз и ждали!
    Das hat uns gerade noch gefehlt! - Этого нам только не хватало!
    geradezu прямо-таки (= direkt, tatsächlich, wahrhaftig) усиливает прилагательные, существительные и глаголы (действительно, в самом деле):
    Die Entdeckung war geradezu sensationell. - Открытие было прямо-таки сенсационным.
    Das Bild ist geradezu ein Meisterwerk. - Эта картина прямо-таки / просто шедевр.
    Es schrie geradezu vor Schmerzen. - Он прямо-таки кричал от боли.
    höchst весьма, чрезвычайно, до крайности означает:
    - усиление, увеличение степени сравнения (очень, в высшей мере):
    Das Buch ist höchst interessant. - Книга чрезвычайно интересная.
    immer выражает:
    - постоянное увеличение степени качества (перед сравнительной степенью):
    Das Flugzeug steigt immer höher. - Самолёт поднимается всё выше (и выше).
    Es kommen immer mehr Leute. - Людей приходит всё больше (и больше).
    - усиление в сочетании с noch в повествовательных и вопросительных предложениях:
    Das Kleid ist immer noch / noch immer modern. - Платье всё ещё модное.
    Hast du immer noch / noch immer nicht genug? - Тебе всё ещё мало / не хватает?
    - усиление в предложениях образа действия:
    Er ist immer noch dein Vater. - Он как-никак / всё же твой отец.
    - в начале побудительных предложений часто без глаголов приветливый / любезный / дружеский тон, ослабляя побуждение:
    Immer langsam voran! - Только без спешки!
    Immer mit der Ruhe! - Только спокойно! / Только без спешки!
    Lass ihn nur immer kommen! - Ну ладно, пусть проходит!
    Immer rein in die gute Stube! - Заходите, не бойтесь! / Не церемоньтесь, входите!
    ja выражает
    - в повествовательном предложении напоминание об известном собеседникам и ожидание согласия (= doch):
    Du weißt ja, wie er ist. - Ты ведь / же знаешь, какой он есть.
    Die Prüfungen sind ja bald vorbei. - Экзамены ведь скоро закончатся.
    Mach dir keine Sorgen, du hast noch ja genug Zeit. - Не беспокойся, у тебя ведь / же ещё достаточно времени.
    - в повествовательном предложении согласие и его ограничение, часто в сочетании с aber ограничение (= zwar):
    Die Lösung ist ja momentan ganz gut, aber auf lange Sicht müssen wir uns etwas Neues einfallen lassen. - Хотя решение для данного момента вполне хорошее, (но) на длительную перспективу мы должны придумать что-то новое.
    Ich kann es ja versuchen (aber ich glaube nicht, dass es funktioniert). - Я, правда, попытаюсь это сделать (однако я не верю в то, что это получится).
    - в восклицательном предложении удивление:
    Du bist ja ganz nass! - Ты ведь / же весь мокрый!
    Es ist ja heute kalt! - Ну и холодно же сегодня!
    Das ist ja eine Überraschung! - Вот так сюрприз!
    Das Fleisch ist ja hart! - А мясо ведь жёсткое!
    Du hast ja ein neues Auto! - У тебя же новая машина!
    - усиление побуждения и одновременно предупреждение или угроза (= bloß):
    Mach das ja nicht noch mal! - Только (ни в коем случае) не делай этого больше!
    Dass du nach der Schule ja sofort nach Hause kommst! - Чтоб после школы сразу же пришёл домой!
    В сочетании с инфинитивом и в эллиптических формах (без глагола) частица ja употребляется только вместе с отрицанием (ни в коем случае):
    Ja nicht so schnell fahren! - Ни в коем случае не надо так быстро ехать!
    Kann ich dich morgen besuchen? - Я могу тебя завтра посетить?
    -Ja nicht. - - Ни в коем случае.
    mal выражает
    - вежливость, непринуждённость в побудительных предложениях:
    Geh mal zum Arzt! - Сходи-ка к врачу!
    Machen Sie mir mal einen Kaffee! - Сделайте-ка мне чашку кофе!
    Komm (doch) mal her, bitte! - Подойди-ка, пожалуйста, сюда!
    Geh mal beiseite! - Отойди-ка в сторону!
    Также в конструкциях, которые заменяют повелительное наклонение (парафразах):
    Du musst mal zum Arzt gehen. - Ты должен сходить к врачу.
    Er sollte jetzt mal die Frage beantworten. - Ему следовало бы сейчас ответить на вопрос.
    - вежливость, непринуждённость в вопросительных предложениях, имеющих побудительный характер (чаще ожидается положительный ответ или реакция):
    Kannst du mir mal sagen, wie spät es ist? - Не мог бы ты мне сказать, который час?
    Reichst du mir mal das Brot? - Ты мог бы подать мне хлеб?
    - в сочетании с nun {nun mal) невозможность изменить какой-либо факт, положение вещей (= eben):
    Da kann man nichts machen, das ist nun mal so. - Здесь ничего не поделаешь, уж это (такова уж ситуация / таковы уж факты).
    So liegen die Dinge nun mal. - Таковы уж дела.
    Gegen ihn hast du keine Chance - er ist nun mal stärker als du. - Против него у тебя нет никаких шансов, ничего не поделаешь / попишешь, он сильнее тебя.
    schon выражает:
    - уверенность говорящего, что какое-либо действие произойдёт, исполнится, чтобы успокоить, утешить, обнадёжить кого-либо:
    Der Zug wird schon pünktlich kommen. - Поезд (наверняка) придёт точно.
    Das wird schon noch gut gehen! - Всё ещё наверняка наладится! / Ничего, всё ещё наладится! / Всё обойдётся / будет хорошо!
    Er wird schon damit fertig werden. - Он (наверняка) справится с этим. / Ничего он (ещё) справится с этим.
    - согласие и одновременно ограничение этого согласия, оговорку:
    Ich würde das Buch schon gern lesen, aber ich habe keine Zeit. - Я бы с удовольствием почитал эту книгу, однако у меня нет времени.
    Das Haus ist schon schön, aber viel zu groß. - Дом хоть и (безусловно) красивый, однако слишком большой. / Дом красивый, с этим я согласен, но / однако слишком большой.
    - сомнение, отрицательную оценку в риторическом вопросе, предполагается отрицательный ответ (часто не переводится):
    Wer konnte ihm schon helfen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) мог ему помочь? (Никто.)
    Wer will schon in einer solchen Wohnung wohnen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) захочет / будет / станет жить в такой квартире? (Никто.)
    - в побудительных предложениях настойчивость, нетерпение (= endlich):
    Rede doch schon! - Ну, говори же (наконец)!
    Los, mach schon! - Ну, давай же, поторапливайся! / Начинай же наконец!
    sehr усиливает выраженное качество (= in hohem Maße, besonders):
    Das Wetter ist sehr schön. - Погода очень хорошая.
    Er arbeitet sehr gern im Garten. - Он очень любит работать в саду / огороде.
    selbst выражает то, что высказывание относится к лицу, от которого (вероятно) не ожидали такого действия (= sogar, auch):
    Über diesen gelungenen Witz musste selbst unser strenger Lehrer lachen. - Над этой удачной шуткой смеялся даже наш строгий учитель.
    so выражает:
    - высокую степень:
    Ich bin ja so froh darüber. - Я же / ведь так рад этому.
    - нежелание выразить что-то точнее:
    Ich habe so meine Gründe, warum ich das tue. - У меня есть кое-какие основания / причины, почему я это делаю.
    - в начале побудительного предложения (часто сопровождается частицей doch) нетерпение или недовольство / раздражение / досаду:
    So komm jetzt endlich! - Так / да иди же ты в конце концов (сюда)!
    So unterbrich mich doch nicht immer! - Да не перебивай же меня всё время!
    - в начале предложения своего рода комментарий, когда говорящий / кто-либо только что что-либо сделал (и доволен этим):
    So, das hätten wir geschafft! - Ну вот / так, вот и всё / готово! / Так, с этим мы справились!
    - реакцию на высказывание, показ того, что высказывание принято к сведению (и не представляет большого интереса):
    Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft. - So. - Наши соседи купили новую машину. - Да.
    wohl выражает довольно высокую степень вероятности того, что какое-либо событие / действие произойдёт:
    Sie wird wohl den Zug verpasst haben. - Она, пожалуй / вероятно, опоздала на поезд.
    При этом ja усиливает, а doch уменьшает эту вероятность:
    Der Zug ist ja wohl wieder nicht pünktlich. - Поезд видимо снова опоздает.
    Er wird doch wohl nicht gleich kommen. - Он вряд ли сейчас придёт.
    - усиление при возгласе субъективного комментария со стороны говорящего:
    Du spinnst wohl! / bist wohl übergeschnappt! - Ты не в своём уме! / Ты что, рехнулся!
    - подтверждение высказывания и одновременно оговорку, которая в дальнейшем может конкретизироваться:
    Er weiß wohl, wo der Schlüssel ist, aber er sagt es uns nicht. - Он (хоть и) знает где ключ, но не говорит нам об этом. / Знать-то он знает, где...
    - усиление побуждения, имеющего форму общего вопроса, часто в сочетании с werden или wollen; на такое строгое побуждение ожидается непосредственная реакция со стороны собеседника, поэтому оно часто приобретает характер угрозы:
    Willst du wohl deine Hausaufgaben machen! - Будешь ты, наконец, делать домашние задания!
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолчишь ты наконец!
    Werdet ihr wohl ruhig sitzen! - Да успокойтесь вы наконец!
    - определённую сдержанность или неуверенность в вопросительных предложениях:
    Ob er wohl weiß, dass wir hier sind? - Знает ли он, что мы здесь?
    Darf ich wohl bei Ihnen mal telefonieren? - Можно ли у тебя позвонить?
    - знание говорящим ответа в эллиптическом вопросе при ответе на риторический вопрос:
    Wer hat den „Faust" geschrieben? - Кто написал произведение „ Фауст"?
    - Wer wohl? - - (Ну) кто ж ещё (кроме Гёте)?
    zwar употребляется:
    - при констатации, когда что-то допускается и признаётся, а придаточное предложение начинается с aber или doch:
    Er war zwar krank, aber er ging trotzdem zur Arbeit. - Он хоть и был болен, но всё равно пошёл на работу.
    Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir (trotzdem). - У меня, правда, мало времени, но (несмотря на это) я тебе помогу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

  • 6 go

    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    who goes there?(sentry's challenge) wer da?

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    his hand went to his pocketer griff nach seiner Tasche

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    don't go on the grassgeh nicht auf den Rasen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    I'll go and get my coatich hole jetzt meinen Mantel

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go?(in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to(be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards(be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to(be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    at midnight we were still goingum Mitternacht waren wir immer noch dabei od. im Gange

    keep going(in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going(enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    8) (have recourse)

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    I must be going nowich muss allmählich gehen

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone?wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also academic.ru/31520/go_against">go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go ites toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    it's my goich bin an der Reihe od. dran

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody(scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    3) (period of activity)

    he downed his beer in one goer trank sein Bier in einem Zug aus

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    5) (vigorous activity)
    6) (success)

    it's no goda ist nichts zu machen

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ɡəu] 1. 3rd person singular present tense - goes; verb
    1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) gehen
    2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) gehen
    3) (to be given, sold etc: The prize goes to John Smith; The table went for $100.) abgehen
    4) (to lead to: Where does this road go?) führen
    5) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) gehen
    6) (to be destroyed etc: This wall will have to go.) verschwinden
    7) (to proceed, be done: The meeting went very well.) ablaufen
    8) (to move away: I think it is time you were going.) gehen
    9) (to disappear: My purse has gone!)
    10) (to do (some action or activity): I'm going for a walk; I'm going hiking next week-end.) im Begriff stehen, zu...
    11) (to fail etc: I think the clutch on this car has gone.) versagen
    12) (to be working etc: I don't think that clock is going.) gehen
    13) (to become: These apples have gone bad.) werden
    14) (to be: Many people in the world regularly go hungry.) sich befinden
    15) (to be put: Spoons go in that drawer.) gehören
    16) (to pass: Time goes quickly when you are enjoying yourself.) vorbeigehen
    17) (to be used: All her pocket-money goes on sweets.) draufgehen
    18) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) gehen
    19) (to make a particular noise: Dogs go woof, not miaow.) ertönen, machen
    20) (to have a particular tune etc: How does that song go?) gehen
    21) (to become successful etc: She always makes a party go.) erfolgreich
    2. noun
    1) (an attempt: I'm not sure how to do it, but I'll have a go.) der Versuch
    2) (energy: She's full of go.) der Schwung
    3. adjective
    1) (successful: That shop is still a going concern.) gutgehend
    2) (in existence at present: the going rate for typing manuscripts.) bestehend
    4. noun
    (permission: We'll start as soon as we get the go-ahead.) grünes Licht
    - go-getter
    - going-over
    - goings-on
    - no-go
    - all go
    - be going on for
    - be going on
    - be going strong
    - from the word go
    - get going
    - give the go-by
    - go about
    - go after
    - go against
    - go along
    - go along with
    - go around
    - go around with
    - go at
    - go back
    - go back on
    - go by
    - go down
    - go far
    - go for
    - go in
    - go in for
    - go into
    - go off
    - go on
    - go on at
    - go out
    - go over
    - go round
    - go slow
    - go steady
    - go through
    - go through with
    - go too far
    - go towards
    - go up
    - go up in smoke/flames
    - go with
    - go without
    - keep going
    - make a go of something
    - make a go
    - on the go
    * * *
    go
    [gəʊ, AM goʊ]
    <goes, went, gone>
    1. (proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen
    don't \go any closer — that animal is dangerous geh' nicht näher randas Tier ist gefährlich
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken
    you \go first! geh du zuerst!
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! fam
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns
    we've completed all of our goalswhere do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht — wie geht es jetzt weiter?
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr
    who \goes there? wer da?; (to dog)
    \go fetch it! hol'!
    to \go towards sb/sth auf jdn/etw zugehen
    to \go home nach Hause gehen
    to \go to hospital/a party/prison/the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen fam
    to \go to sea zur See gehen fam
    to \go across the street über die Straße gehen
    to \go aboard/ashore an Bord/Land gehen
    to \go below nach unten gehen
    to \go below deck unter Deck gehen
    to \go downhill ( also fig) bergab gehen
    to have it far to \go es weit haben
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen
    to \go round sich akk drehen
    2. (in order to get)
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe on
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3. (travel) reisen
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?
    to \go by bike/car/coach/train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen
    to \go to Italy nach Italien fahren
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen
    to \go by plane fliegen
    to \go on a trip eine Reise machen
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4. (disappear) stain, keys verschwinden
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden
    to \go adrift NAUT abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden
    to \go missing BRIT, AUS verschwinden
    5. (leave) gehen
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen
    has she gone yet? ist sie noch da?
    the bus has gone der Bus ist schon weg; ( old)
    be gone! hinweg mit dir veraltet
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6. (do)
    to \go biking/jogging/shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen
    to \go looking for sb/sth jdn/etw suchen gehen
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    to \go to church/a concert in die Kirche/ins Konzert gehen
    to \go to the cinema [or AM a movie] [or BRIT ( fam) the pictures] ins Kino gehen
    to \go to the doctor zum Arzt gehen
    to \go to kindergarten/school/university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    I'll \go (phone) ich geh' ran; (door) ich mach' auf
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10. + adj (become) werden
    the line has gone dead die Leitung ist tot
    the milk's gone sour die Milch ist sauer
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf sl
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie
    I went cold mir wurde kalt
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko fam
    to \go bad food schlecht werden
    to \go bald/grey kahl/grau werden
    to \go bankrupt bankrottgehen
    to \go haywire (out of control) außer Kontrolle geraten; (malfunction) verrücktspielen fam
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; STOCKEX an die Börse gehen
    to \go to sleep einschlafen
    11. + adj (be) sein
    to \go hungry hungern
    to \go thirsty dursten, durstig sein ÖSTERR
    to \go unmentioned/unnoticed/unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12. (turn out) gehen
    how did your party \go? und, wie war deine Party?
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?
    how are things \going? und, wie läuft's? fam
    if everything \goes well... wenn alles gutgeht...
    things have gone well es ist gut gelaufen
    the way things \go wie das halt so geht
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein fam
    to \go according to plan nach Plan laufen
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen
    to \go against/for sb election zu jds Ungunsten/Gunsten ausgehen
    to \go wrong schiefgehen, schieflaufen fam
    13. (pass) vergehen, verstreichen
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14. (begin) anfangen
    ready to \go? bist du bereit?
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen
    let's \go! los!
    here \goes! jetzt geht's los!
    15. (fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf hum fam
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! fam
    16. (die) sterben
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17. (belong) hingehören
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto
    where do you want that to \go? wo soll das hin?
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen geh
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19. (lead) road führen
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20. (extend) gehen
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21. (in auction) gehen
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22. (function) watch gehen; machine laufen
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft
    to \go slow ECON einen Bummelstreik machen; watch nachgehen
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren
    come on! keep \going! ja, weiter! fam
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23. (have recourse) gehen
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen
    to \go to the police zur Polizei gehen
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24. (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich
    to \go against logic unlogisch sein
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien verstoßen
    25. (fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? fam
    26. (be sold) weggehen fam
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben
    to \go to sb an jdn gehen
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln fam
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27. (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28. (move) machen
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29. (sound) machen
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt
    there \goes the bell es klingelt
    ducks \go ‘quack’ Enten machen ‚quack‘
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    30. (accepted)
    anything \goes alles ist erlaubt
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31. (be told, sung) gehen; title, theory lauten
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht
    the story \goes that... es heißt, dass...
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! fam
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! iron; (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! fam
    35. AM (in restaurant)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?; AM
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    36. (available)
    is there any beer \going? gibt es Bier?
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37. ( fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    38.
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun
    to \go Dutch getrennt zahlen
    easy come, easy \go ( prov) wie gewonnen, so zerronnen prov
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! fam
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! fam
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust [o ÖSTERR verschwindest]! fam
    there you \go bitte schön!; (told you so) sag ich's doch! fam
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! fam
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein
    that \goes without saying das versteht sich von selbst
    to be \going to do sth etw tun werden
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an?
    <goes, went, gone>
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2. ( fam: say)
    to \go sth:
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    to \go sth:
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! fam
    6.
    to \go it alone etw im Alleingang tun
    to \go it ( fam) es toll treiben fam; (move quickly) ein tolles Tempo drauf haben; (work hard) sich akk reinknien
    to \go a long way lange [vor]halten
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen
    to \go nap alles auf eine Karte setzen
    to \go it some es laufenlassen fam
    IV. NOUN
    <pl -es>
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist fam
    you've had your \go already! du warst schon dran!
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran
    can I have a \go? darf ich mal?
    to miss one \go einmal aussetzen; (not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2. (attempt) Versuch m
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! fam
    at one \go auf einen Schlag; (drink) in einem Zug fam
    all in one \go alle[s] auf einmal
    at the first \go auf Anhieb
    to give sth a \go etw versuchen
    to have a \go at sb (criticize) jdn runtermachen fam; (attack) über jdn herfallen
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft fam
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3. no pl (energy) Antrieb m, Elan m
    to be full of \go voller Elan sein
    4. esp BRIT ( fam: dose) Anfall m
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie eine Woche in Krankenstand ging
    it's all \go here hier ist immer was los fam
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen fam
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse fam
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten fam
    6.
    to be all the \go BRIT ( dated fam) der letzte Schrei sein
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg fam
    that was a near \go das war knapp
    it's no \go da ist nichts zu machen
    to be touch and \go auf der Kippe stehen fam
    from the word \go von Anfang an
    pred [start]klar, in Ordnung
    all systems [are] \go alles klar
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10
    * * *
    go1 [ɡəʊ]
    A pl goes [ɡəʊz] s
    1. Gehen n:
    a) (ständig) in Bewegung oder auf Achse
    b) obs im Verfall begriffen, im Dahinschwinden;
    from the word go umg von Anfang an
    2. Gang m, (Ver)Lauf m
    3. umg Schwung m, Schmiss m umg:
    he is full of go er hat Schwung, er ist voller Leben
    4. umg Mode f:
    it is all the go now es ist jetzt große Mode
    5. umg Erfolg m:
    make a go of sth etwas zu einem Erfolg machen;
    a) kein Erfolg,
    b) aussichts-, zwecklos;
    it’s no go es geht nicht, nichts zu machen
    6. umg Abmachung f:
    it’s a go! abgemacht!
    7. umg Versuch m:
    have a go at sth etwas probieren oder versuchen;
    let me have a go lass mich mal (probieren)!;
    have a go at sb jemandem was zu hören geben umg;
    at one go auf einen Schlag, auf Anhieb;
    in one go auf einen Sitz;
    at the first go gleich beim ersten Versuch;
    it’s your go du bist an der Reihe oder dran
    8. umg ( besonders unangenehme) Sache, Geschichte f:
    what a go! ’ne schöne Geschichte oder Bescherung!, so was Dummes!;
    it was a near go das ging gerade noch (einmal) gut
    9. umg
    a) Portion f (einer Speise)
    b) Glas n:
    his third go of brandy sein dritter Kognak
    10. Anfall m (einer Krankheit):
    my second go of influenza meine zweite Grippe
    B adj TECH umg funktionstüchtig
    C v/i prät went [went], pperf gone [ɡɒn; US ɡɔːn], 3. sg präs goes [ɡəʊz]
    1. gehen, fahren, reisen ( alle:
    to nach), sich (fort)bewegen:
    go on foot zu Fuß gehen;
    go by plane ( oder air) mit dem Flugzeug reisen, fliegen;
    go to Paris nach Paris reisen oder gehen;
    go to the country Br (das Parlament auflösen und) Neuwahlen ausschreiben; horseback A, train A 1
    2. (fort)gehen, abfahren, abreisen (to nach):
    people were coming and going Leute kamen und gingen;
    who goes there? MIL wer da?;
    I must be going ich muss gehen oder weg oder fort; let1 Bes Redew
    3. verkehren, fahren (Fahrzeuge)
    4. anfangen, loslegen, -gehen:
    go! SPORT los!;
    go to it! mach dich dran!, ran! (beide umg);
    here you go again! jetzt fängst du schon wieder an!;
    just go and try versuchs doch mal!;
    here goes! umg dann mal los!, ran (an den Speck)!
    5. gehen, führen (to nach):
    6. sich erstrecken, reichen, gehen (to bis):
    the belt does not go round her waist der Gürtel geht oder reicht nicht um ihre Taille;
    as far as it goes bis zu einem gewissen Grade;
    it goes a long way es reicht lange (aus)
    7. fig gehen:
    let it go at that lass es dabei bewenden; all Bes Redew, anywhere 1, court A 10, expense Bes Redew, far Bes Redew, heart Bes Redew, nowhere A 2
    8. MATH (into) gehen (in akk), enthalten sein (in dat):
    9. gehen, passen ( beide:
    into, in in akk), fallen (to auf akk):
    it does not go into my pocket es geht oder passt nicht in meine Tasche;
    12 inches go to the foot 12 Zoll gehen auf oder bilden einen Fuß
    10. gehören (in, into in akk; on auf akk):
    the books go on the shelf die Bücher gehören in oder kommen auf das Regal;
    where does this go? wohin kommt das?
    11. (to) gehen (an akk) (Preis etc), zufallen (dat) (Erbe):
    the money is going to a good cause das Geld fließt einem guten Zweck zu oder kommt einem guten Zweck zugute!
    12. TECH gehen, laufen, funktionieren (alle auch fig):
    keep (set) sth going etwas in Gang halten (bringen);
    make things go die Sache in Schwung bringen; get B 14, C 4, keep B 2
    13. werden, in einen (bestimmten) Zustand übergehen oder verfallen:
    your coffee will go cold dein Kaffee wird kalt;
    go blind erblinden;
    go Conservative zu den Konservativen übergehen; bad1 A 13, hot A 3, mad A 1
    14. (gewöhnlich) (in einem Zustand) sein, sich ständig befinden:
    go armed bewaffnet sein;
    go in rags ständig in Lumpen herumlaufen;
    go hungry hungern;
    going sixteen im 16. Lebensjahr; fear A 1, unheeded
    15. a) meist go with child schwanger sein
    b) go with young ZOOL trächtig sein
    16. (with) gehen (mit), sich halten oder anschließen (an akk): tide1 A 3
    17. sich halten (by, on, upon an akk), gehen, handeln, sich richten, urteilen (on, upon nach):
    have nothing to go upon keine Anhaltspunkte haben;
    going by her clothes ihrer Kleidung nach (zu urteilen)
    18. umgehen, kursieren, im Umlauf sein (Gerüchte etc):
    the story goes that … es heißt oder man erzählt sich, dass …
    19. gelten ( for für):
    what he says goes umg was er sagt, gilt;
    that goes for all of you das gilt für euch alle;
    it goes without saying es versteht sich von selbst, (es ist) selbstverständlich
    20. gehen, laufen, bekannt sein:
    it goes by ( oder under) the name of … es läuft unter dem Namen …;
    my dog goes by the name of Rover mein Hund hört auf den Namen Rover
    21. as hotels go im Vergleich zu anderen Hotels;
    he’s a meek man, as men go er ist ein vergleichsweise sanftmütiger Mann
    22. vergehen, -streichen:
    how time goes! wie (doch) die Zeit vergeht!;
    one minute to go noch eine Minute;
    with five minutes to go SPORT fünf Minuten vor Spielende
    23. WIRTSCH weggehen, abgesetzt oder verkauft werden ( beide:
    at, for für):
    “everything must go” „Totalausverkauf“;
    go for nothing umsonst sein (Mühe etc); cake A 1
    24. (on, in) aufgehen (in dat), ausgegeben werden (für):
    all his money goes on drink er gibt sein ganzes Geld für Alkohol aus
    25. dazu beitragen oder dienen ( to do zu tun), dienen (to zu), verwendet werden (to, toward[s] für, zu):
    it goes to show dies zeigt, daran erkennt man;
    this only goes to show you the truth dies dient nur dazu, Ihnen die Wahrheit zu zeigen
    26. verlaufen, sich entwickeln oder gestalten:
    how does the play go? wie geht oder welchen Erfolg hat das Stück?;
    things have gone badly with me es ist mir schlecht ergangen
    27. ausgehen, -fallen:
    the decision went against him die Entscheidung fiel zu seinen Ungunsten aus;
    it went well es ging gut (aus)
    28. Erfolg haben:
    go big umg ein Riesenerfolg sein
    29. (with) gehen, sich vertragen, harmonieren (mit), passen (zu):
    30. ertönen, erklingen, läuten (Glocke), schlagen (Uhr):
    the clock went five die Uhr schlug fünf;
    the doorbell went es klingelte oder läutete
    31. mit einem Knall etc losgehen:
    bang went the gun die Kanone machte bumm
    32. lauten (Worte etc):
    I forget how the words go mir fällt der Text im Moment nicht ein;
    this is how the tune goes so geht die Melodie;
    this song goes to the tune of … dieses Lied geht nach der Melodie von …
    33. gehen, verschwinden, abgeschafft werden:
    he must go er muss weg;
    these laws must go die Gesetze müssen verschwinden
    34. (dahin)schwinden:
    my eyesight is going meine Augen werden immer schlechter
    35. zum Erliegen kommen, zusammenbrechen (Handel etc)
    36. kaputtgehen (Sohlen etc)
    37. sterben
    38. (im ppr mit inf) zum Ausdruck einer Zukunft, besonders
    it is going to rain es gibt Regen, es wird (bald oder gleich) regnen;
    he is going to read it er wird oder will es (bald) lesen;
    she is going to have a baby sie bekommt ein Kind;
    what was going to be done? was sollte nun geschehen?
    39. (mit nachfolgendem ger) meist gehen:
    go swimming schwimmen gehen;
    you must not go telling him du darfst es ihm ja nicht sagen;
    he goes frightening people er erschreckt immer die Leute
    40. (daran)gehen, sich aufmachen oder anschicken:
    he went to find him er ging ihn suchen;
    she went to see him sie besuchte ihn;
    go fetch! bring es!, hol es!;
    he went and sold it umg er hat es tatsächlich verkauft; er war so dumm, es zu verkaufen
    41. “pizzas to go” (Schild) US „Pizzas zum Mitnehmen“
    42. erlaubt sein:
    everything goes in this place hier ist alles erlaubt
    43. besonders US umg wiegen:
    I went 90 kilos last year letztes Jahr hatte ich 90 Kilo
    D v/t
    1. einen Weg, eine Strecke etc gehen
    2. einen Betrag wetten, setzen (on auf akk)
    3. Kartenspiel: ansagen
    4. US umg eine Einladung oder Wette annehmen von:
    I’ll go you! ich nehme an!, gemacht!
    5. go it umg
    a) sich reinknien, (mächtig) rangehen,
    b) es toll treiben, auf den Putz hauen,
    c) handeln:
    go it alone einen Alleingang machen;
    go it! ran!, (immer) feste! umg
    go2 [ɡəʊ] Go n (japanisches Brettspiel)
    * * *
    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go? (in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    4) (pass, circulate, be transmitted) gehen

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to (be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    keep going (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going (enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go it — es toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (deer-) stalking expr.
    auf die Pirsch gehen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: went, gone)
    = funktionieren v.
    führen v.
    gehen v.
    (§ p.,pp.: ging, ist gegangen)

    English-german dictionary > go

  • 7 just

    1. adjective
    1) (morally right, deserved) gerecht; anständig, korrekt [Verhalten, Benehmen]
    2) (legally right) rechtmäßig
    3) (justified) berechtigt [Angst, Zorn, Groll]
    4) (right in amount) recht, richtig [Proportion, Maß, Verhältnis]
    2. adverb
    1) (exactly) genau

    just then/enough — gerade da/genug

    just as(exactly as, in the same way as) genauso wie; (when) gerade, als

    just as good/tidy — etc. genauso gut/ordentlich usw.

    just as fast as I canso schnell wie ich nur kann

    it'll just about be enough(coll.) es wird in etwa reichen

    that is just it — das ist es ja gerade; genau das ist es ja

    just so(in an orderly manner) ordentlich; (expr. agreement) ganz recht

    2) (barely) gerade [eben]; (with very little time to spare) gerade [eben] noch; (no more than) nur

    just under £10 — nicht ganz zehn Pfund

    3) (exactly or nearly now or then, in immediate past) gerade [eben]; [so]eben; (at this moment) gerade

    I just saw him(Amer.) ich habe ihn gerade [eben] od. eben gesehen

    just now(at this moment) [im Moment] gerade; (a little time ago) gerade eben

    not just nowim Moment nicht

    4) (coll.) (simply) einfach; (only) nur; esp. with imperatives mal [eben]

    I've come here just to see youich bin nur gekommen, um dich zu besuchen

    just look at that!guck dir das mal an!

    could you just turn round? — kannst du dich mal [eben] umdrehen?

    just come here a moment — komm [doch] mal einen Moment her

    just a moment, please — einen Moment mal

    5) (coll.): (positively) einfach; echt (ugs.)

    that's just ridiculous/fantastic — das ist einfach lächerlich/fantastisch

    6) (quite)

    it is just as well that... — [es ist] nur gut od. es ist doch gut, dass...

    you might just as well... — du könntest genauso gut...

    7) (coll.): (really, indeed) wirklich; echt (ugs.)

    That's lovely. - Isn't it just? — Das ist schön. - Ja, und wie

    just the same(nevertheless) trotzdem

    * * *
    I adjective
    1) (right and fair: not favouring one more than another: a fair and just decision.) gerecht
    2) (reasonable; based on one's rights: He certainly has a just claim to the money.) berechtigt
    3) (deserved: He got his just reward when he crashed the stolen car and broke his leg.) gerecht
    - academic.ru/40368/justly">justly
    - justness II adverb
    1) ((often with as) exactly or precisely: This penknife is just what I needed; He was behaving just as if nothing had happened; The house was just as I'd remembered it.) genau
    2) ((with as) quite: This dress is just as nice as that one.) genau
    3) (very lately or recently: He has just gone out of the house.) gerade
    4) (on the point of; in the process of: She is just coming through the door.) gerade
    5) (at the particular moment: The telephone rang just as I was leaving.) gerade
    6) ((often with only) barely: We have only just enough milk to last till Friday; I just managed to escape; You came just in time.) gerade noch
    7) (only; merely: They waited for six hours just to get a glimpse of the Queen; `Where are you going?' `Just to the post office'; Could you wait just a minute?)
    8) (used for emphasis, eg with commands: Just look at that mess!; That just isn't true!; I just don't know what to do.) nur, einfach
    9) (absolutely: The weather is just marvellous.) einfach
    - just about
    - just now
    - just then
    * * *
    I. adv
    [ʤʌst, ʤəst]
    1. (in a moment) gleich
    we're \just about to leave wir wollen gleich los
    I was \just going to phone you ich wollte dich eben [o gerade] anrufen
    I'm \just coming! ich komme gleich!
    2. (directly) direkt, gleich
    she lives \just around the corner/by the station sie wohnt gleich um die Ecke/direkt am Bahnhof
    \just after gleich [o direkt] danach
    \just after getting up/finishing work gleich [o direkt] nach dem Aufstehen/nach Arbeitsende
    3. (recently) gerade [eben], [so]eben
    they've \just gone out this minute sie sind [eben] vor einer Minute gegangen
    4. (now) gerade
    to be \just doing sth gerade dabei sein, etw zu tun, gerade etw tun
    I'm \just coming! ich komme schon!
    5. (exactly) genau
    that's \just what I was going to say genau das wollte ich gerade sagen
    the twins look \just like each other die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich
    that's \just like you! das sieht dir [ganz] ähnlich! fam
    it's \just like him to upset everybody es sieht ihm mal wieder ähnlich, alle zu verärgern fam
    it's \just like you to forget your purse es ist mal wieder typisch für dich, dass du deinen Geldbeutel vergessen hast
    come \just as you are kommen Sie, wie Sie sind
    \just as I thought! das habe ich mir schon gedacht!
    \just as I expected! ich hatte es nicht anders erwartet!
    he reacted \just as I expected er hat genauso reagiert, wie ich es erwartet hatte
    that's \just it! das ist es ja gerade!
    \just as bad/good [as] genauso schlecht/gut [wie]
    \just as many... as... genau so viele... wie...
    \just now [or at the moment] gerade, im Augenblick
    it's very hectic \just now es ist im Augenblick [o gerade] sehr hektisch
    please not \just now jetzt bitte nicht
    \just on ( fam) genau
    it was \just on midnight when... es war Schlag [o genau um] Mitternacht, als...
    \just then gerade in diesem Augenblick
    \just as well ebenso gut
    it's \just as well you stayed at home es ist nur gut, dass du zu Hause geblieben bist
    \just as/when... gerade in dem Augenblick [o genau in dem Moment] als...
    he arrived \just as the train was pulling out er kam gerade in dem Augenblick [o genau in dem Moment] an, als der Zug abfuhr
    6. (only) nur, bloß fam; (simply) einfach
    why don't you like him? — I \just don't! warum magst du ihn nicht? — nur so!
    she's \just a baby/a few weeks old sie ist noch ein Baby/erst ein paar Wochen alt
    can I \just finish my coffee? kann ich noch kurz meine Kaffee austrinken?
    \just in case that... nur für den Fall, dass...
    \just for fun [or ( fam) kicks] [or ( fam) a laugh] nur [so] zum Spaß, einfach aus Jux fam
    \just like that einfach so
    [not] \just anybody [nicht] einfach irgendjemand
    7. (barely) gerade noch
    the stone \just missed me der Stein hat mich nur knapp verfehlt
    it's \just possible that... es ist nicht ganz ausgeschlossen, dass...
    it might \just possibly help if... es wäre eventuell hilfreich, wenn...
    there's \just enough space for the two of us der Platz reicht gerade mal für uns beide
    that will be \just enough for a week das wird gerade mal für eine Woche reichen
    \just in time gerade noch rechtzeitig
    8. (absolutely) einfach, wirklich
    \just dreadful/wonderful einfach furchtbar/wundervoll
    \just you dare! untersteh dich!
    \just imagine [or think] stell dir [bloß] mal vor
    \just imagine! stell dir das mal vor!
    \just listen! hör mal!
    \just look at this! schau dir das mal an!
    \just shut up! halt mal den Mund!
    \just taste this! das musst du unbedingt mal probieren!
    \just try! versuch's doch mal!
    \just watch it! pass bloß auf!, nimm dich ja in Acht!
    10.
    isn't it \just? und ob!, und wie! fam
    that's \just my luck so etwas kann wirklich nur mir passieren
    \just a minute [or moment] [or second]! (please wait) einen Augenblick [o einen Moment] [o eine Sekunde] [bitte]!; (as interruption) Moment [mal]!
    \just so (perfectly) absolut perfekt; ( form: yes) eben, ganz recht
    it's \just one of those things ( saying) so etwas passiert eben [o kommt schon mal vor
    II. adj
    [ʤʌst]
    1. (fair) gerecht (to gegenüber + dat)
    2. (justified) punishment gerecht; anger berechtigt; suspicion, indignation gerechtfertigt
    to have \just cause to do sth einen triftigen [o guten] Grund haben, etw zu tun
    to be \just reward for sth ein gerechter Ausgleich für etw akk sein
    3.
    to get [or receive] one's \just deserts bekommen, was man verdient hat
    it was no more than his \just deserts er hatte es nicht anders verdient
    III. n
    [ʤʌst]
    ( old)
    the \just pl die Gerechten pl
    * * *
    I [dZʌst]
    adv
    1) (immediate past) gerade, (so)eben

    she left just before I came — sie war, gerade or kurz bevor ich kam, weggegangen

    2) (= at this/that very moment) gerade

    hurry up, he's just going — beeilen Sie sich, er geht gerade

    I was just going to... — ich wollte gerade...

    just as I was going — genau in dem Moment or gerade, als ich gehen wollte

    3) (= barely, almost not) gerade noch, mit knapper Not

    he (only) just escaped being run over — er wäre um ein Haar überfahren worden

    4) (= exactly) genau, gerade

    it's just on nine o'clock —

    it happened just as I expected — es passierte genau so, wie ich es erwartet hatte

    it was just there —

    just so! (old) — genau, ganz recht

    everything has to be just soes muss alles seine Ordnung haben

    5) (= only, simply) nur, bloß

    just you and me — nur wir beide, wir beide allein

    this is just to show you how it worksdies soll Ihnen lediglich zeigen, wie es funktioniert

    this is just to confirm... — hiermit bestätigen wir, dass...

    why don't you want to/like it? – I just don't — warum willst du nicht/magst du es nicht? – ich will/mags eben or halt (inf) nicht

    I don't know, I just don't — ich weiß (es) nicht, beim besten Willen nicht

    you can't just assume... — Sie können doch nicht ohne weiteres annehmen...

    6) (= a small distance with position) gleich
    7) (= absolutely) einfach, wirklich
    8)

    just as — genauso, ebenso

    she didn't understand you – it's just as well! — sie hat Sie nicht verstanden – das ist vielleicht auch besser so

    it's just as well you stayed at home, you didn't miss anything — es macht nichts, dass Sie zu Hause geblieben sind, Sie haben nichts verpasst

    it's just as well you didn't go out —

    it would be just as well if you came — es wäre doch besser, wenn Sie kämen

    come just as you are —

    9)

    just about — in etwa, so etwa

    did he make it in time? – just about — hat ers( rechtzeitig) geschafft? – so gerade

    will this do? – just about — ist das recht so? – so in etwa

    10)

    just now (in past) — soeben (erst), gerade erst

    you can go, but not just now — Sie können gehen, aber nicht gerade jetzt

    11)

    (other uses) just think — denk bloß

    just taste this — probier das mal; (it's awful) probier bloß das mal

    just you dare — wehe, wenn dus wagst

    II
    adj (+er)
    1) person, decision gerecht (to gegenüber)
    2) punishment, reward gerecht; anger berechtigt; suspicion gerechtfertigt, begründet

    I had just cause to be alarmed — ich hatte guten Grund, beunruhigt zu sein

    * * *
    just [dʒʌst]
    A adj (adv justly)
    1. gerecht (to gegen):
    be just to sb jemanden gerecht behandeln
    2. gerecht, angemessen, gehörig, (wohl)verdient:
    it was only just es war nur recht und billig;
    just reward gerechter oder wohlverdienter Lohn
    3. rechtmäßig, zu Recht bestehend, (wohl)begründet (Anspruch etc)
    4. berechtigt, gerechtfertigt, (wohl)begründet (Empörung etc): cause A 2
    5. richtig, gehörig
    6. a) genau, korrekt
    b) wahr, richtig (Erklärung etc)
    7. BIBEL gerecht, rechtschaffen
    8. MUS rein
    B adv [ unbetont dʒəst]
    1. gerade, (so)eben:
    they have just left sie sind gerade (fort)gegangen;
    his troubles were just beginning seine Schwierigkeiten begannen erst; now1 A 3
    2. gerade, genau, eben:
    just there eben dort;
    a) gerade damals,
    b) gerade in diesem Augenblick;
    just five o’clock genau fünf Uhr;
    a) ebenso wie,
    b) (zeitlich) gerade als;
    just so! ganz recht!;
    that is just it das ist es (ja) gerade oder eben; like1 A 2, thing2 1, well1 A 12
    3. gerade (noch), ganz knapp, mit knapper Not:
    be just ahead of knapp führen vor (dat);
    his shot was just wide SPORT sein Schuss ging (ganz) knapp daneben;
    we just managed it wir schafften es gerade noch;
    the bullet just missed him die Kugel ging ganz knapp an ihm vorbei, die Kugel hätte ihn beinahe getroffen;
    just possible immerhin möglich, im Bereich des Möglichen;
    just too late gerade zu spät; miss2 A 6
    4. nur, lediglich, bloß:
    just for the fun of it nur zum Spaß;
    just an ordinary man nur ein Mann wie alle anderen;
    just the thought of it der bloße Gedanke, allein oder schon der Gedanke; moment 1, etc
    a) ungefähr, etwa:
    I’ve just about had enough! umg so langsam reichts mir!
    b) gerade noch:
    6. vor imp
    a) doch, mal
    b) nur:
    just tell me sag mir mal, sag mir nur oder bloß;
    just sit down, please setzen Sie sich doch bitte
    7. umg einfach, wirklich:
    8. eigentlich:
    just how many are there?
    * * *
    1. adjective
    1) (morally right, deserved) gerecht; anständig, korrekt [Verhalten, Benehmen]
    2) (legally right) rechtmäßig
    3) (justified) berechtigt [Angst, Zorn, Groll]
    4) (right in amount) recht, richtig [Proportion, Maß, Verhältnis]
    2. adverb
    1) (exactly) genau

    just then/enough — gerade da/genug

    just as(exactly as, in the same way as) genauso wie; (when) gerade, als

    just as good/tidy — etc. genauso gut/ordentlich usw.

    come just as you are — komm so, wie du bist

    it'll just about be enough(coll.) es wird in etwa reichen

    that is just it — das ist es ja gerade; genau das ist es ja

    just so (in an orderly manner) ordentlich; (expr. agreement) ganz recht

    2) (barely) gerade [eben]; (with very little time to spare) gerade [eben] noch; (no more than) nur

    just under £10 — nicht ganz zehn Pfund

    3) (exactly or nearly now or then, in immediate past) gerade [eben]; [so]eben; (at this moment) gerade

    I just saw him(Amer.) ich habe ihn gerade [eben] od. eben gesehen

    just now (at this moment) [im Moment] gerade; (a little time ago) gerade eben

    4) (coll.) (simply) einfach; (only) nur; esp. with imperatives mal [eben]

    I've come here just to see you — ich bin nur gekommen, um dich zu besuchen

    could you just turn round? — kannst du dich mal [eben] umdrehen?

    just come here a moment — komm [doch] mal einen Moment her

    just a moment, please — einen Moment mal

    5) (coll.): (positively) einfach; echt (ugs.)

    that's just ridiculous/fantastic — das ist einfach lächerlich/fantastisch

    it is just as well that... — [es ist] nur gut od. es ist doch gut, dass...

    you might just as well... — du könntest genauso gut...

    7) (coll.): (really, indeed) wirklich; echt (ugs.)

    That's lovely. - Isn't it just? — Das ist schön. - Ja, und wie

    * * *
    adj.
    einfach adj.
    genau adj.
    gerade adj.
    gerade noch adj.
    gerecht adj.

    English-german dictionary > just

  • 8 Значение и употребление модальных глаголов

    * * *
    Модальный глагол können означает возможность осуществить какое-либо действие.
    Эта возможность основывается:
    • на врождённых или приобретённых способностях (например, физического, умственного или иного рода):
    Er kann Ski fahren. (Er hat das schon als Kind gelernt). - Он умеет кататься на лыжах. (Он научился этому ещё в детстве).
    Sie kann gut mit Kindern umgehen. (Sie ist ein Naturtalent). - Она умеет обращаться с детьми. (У неё природный талант).
    Er kann das beurteilen. (Er ist Fachmann auf dem Gebiet). - Он может судить об этом. (Он специалист в этой области).
    Vögel können fliegen. - Птицы могут летать.
    Можно заменить на:
    Er ist fähig / imstande / in der Lage Ski zu fahren. - Он способен / в состоянии кататься на лыжах. - Sie hat eine Eignung / Begabung / Veranlagung zum richtigen Umgang mit Kindern. - У неё есть необходимые качества / способности / задатки для правильного общения с детьми.
    • на объективных условиях:
    Na endlich haben wir Urlaub. Jetzt können wir Ski fahren. - Наконец-то у нас отпуск. Сейчас мы можем покататься на лыжах.
    Voriges Jahr war ein schneereicher Winter. Wir konnten viel Ski fahren. - В прошлом году зима была снежной. Мы могли много кататься на лыжах.
    Ich kann heute Abend zu dir kommen. - Я могу прийти к тебе сегодня вечером.
    Wir können mit dem Zug nach Köln fahren. - Мы можем ехать в Кёльн поездом.
    Можно заменить на:
    Wir haben Gelegenheit / die Möglichkeit / die Chance Ski zu fahren. - У нас есть удобный случай/возможность покататься на лыжах.
    •  на законах природы:
    Morgen kann es regnen. - Завтра может быть дождь.
    Der Vulkan kann jederzeit wieder ausbrechen. - Извержение вулкана может повториться / произойти снова в любое время.
    • на разрешении какого-либо лица или инстанция что-либо сделать (то есть дозволено, разрешено осуществить действие, или оно в коммуникативной ситуации не будет запрещено):
    Der kleine Klaus kann machen, was er will. (Die Eltern sagen nichts.) - Маленький Клаус может делать всё, что он захочет. (Родители ничего не говорят).
    Meinetwegen kann (= darf) er mitfahren. - По мне / Не возражаю, он может ехать с нами.
    Kann ich noch ein Stück Kuchen haben? - Можно взять ещё один кусок пирога?
    Kann ich gehen? - Das kannst du tun.
    Могу я уйти? - Да ты можешь это сделать.
    Ihr könnt mit meinem Auto fahren. - Вы можете ехать на моей машине.
    В значении „разрешение“ вместо können употребляется dürfen (см. ниже) в том случае, если это разрешение имеет смысл „сметь, иметь право“. Так дети могут спросить свою мать: Können / dürfen wir spielen? Können указывает на имеющиеся объективные условия (мать не запретит), а dürfen – на разрешение поиграть.
    •  на причинно-следственной связи:
    Wenn es morgen schneit, können wir den geplanten Ausflug nicht unternehmen. - Если завтра пойдёт снег, мы не сможем совершить запланированную прогулку.
    Глагол können выражает (неуверенное) предположение (степень уверенности около 50%):
    Sie kann noch in der Schule sein. - Она еще, может быть, в школе.
    * * *
    Dürfen  выражает:
    • разрешение:
    Darf ich dein Telefon benutzen? - Можно воспользоваться твоим телефоном?
    Sie dürfen mein Fahrrad nehmen. - Вы можете взять мой велосипед.
    In diesem Raum darf geraucht werden. - В этом помещении можно курить.
    Sie darf die Akten einsehen. - Ей можно / разрешено ознакомиться с материалами дела / документами.
    Можно заменить на:
    Es ist erlaubt / gestattet / zulässig in diesem Raum zu rauchen. - Разрешено / позволено / допустимо курить в этом помещении.
    Sie hat das Recht / die Berechtigung / die Befugnis / die Genehmigung / die Erlaubnis / das Privileg die Akten einzusehen. - Она имеет право / право, полномочие / право, полномочие / разрешение / привилегию ознакомиться с материалами дела / документами.
    • право в силу закона, а также научных, религиозных, моральных и других принципов, на совершение какого-либо поступка:
    Ich habe die Aufgabe erfüllt. - Я задание выполнил.
    Jetzt darf ich nach Hause gehen. - Теперь я могу идти домой.
    • запрет:
    Hier darf man nicht rauchen. - Здесь запрещено курить.
    Auf Autobahnen darf man nicht mit dem Fahrrad fahren. - На аутобане запрещено ездить на велосипеде.
    • просьбу, требование, желание:
    Du darfst mir nicht mehr böse sein! (= Sei mir nicht mehr böse!) - Не злись на меня больше!
    Du darfst nicht weinen! (= Weine nicht!) - Не надо плакать!
    • совет (чаще с отрицанием):
    Du darfst nicht alles so ernst nehmen! - Не надо принимать всё так серьёзно!
    • вежливость при изложении просьбы, желания или вопроса:
    Darf ich Sie kurz stören? - Разрешите вас несколько побеспокоить?
    Dürfte ich Ihr Gespräch kurz unterbrechen? - Позвольте на несколько минут прервать ваш разговор?
    • совет, рекомендацию по правильному обращению с предметом (в этом случае dürfen употребляется в предложениях с неодушевлённым подлежащим, инфинитивом непереходного глагола или пассива и наречием nur или отрицанием):
    Die Suppe darf nur zehn Minuten kochen. - Суп должен вариться только десять минут.
    Butter darf nicht in der Sonne liegen. - Масло не должно лежать на солнце.
    Der Tisch darf nicht umgestellt werden. - Этот стол нельзя переставлять на другое место.
    Dürfen выражает предположение с большой долей уверенности (около 80%) только в конъюнктиве II):
    Sie dürfte jetzt schon in Bonn sein. - Она теперь, должно быть, уже в Бонне.
    Es dürfte einen Regen geben. - Вероятно будет дождь.
    * * *
    Müssen выражает:
    • объективную необходимость, вызванную обстоятельствами, внешними условиями, сложившейся ситуацией:
    Die Autofahrer müssen die Straße umfahren. Sie ist blockiert. - Водители должны / вынуждены объезжать эту улицу. Она перекрыта.
    Ich muss jetzt nach Hause. Es ist schon spät. - Я должен сейчас идти домой. Уже поздно.
    Можно заменить на:
    Es ist notwendig / erforderlich / geboten / unerlässlich / unumgänglich, diese Straße zu umfahren. - Необходимо / нужно / необходимо / необходимо / нужно обязательно объезжать эту улицу.
    Es bleibt nichts anderes übrig, als diese Straße zu umfahren. - Ничего другого не остаётся, как объезжать эту улицу.
    Die Autofahrer sind gezwungen diese Straße zu umfahren. - Водители вынуждены объезжать эту улицу.
    • необходимость в силу осознанного морального долга, осознанной моральной обязанности, внутреннего убеждения:
    Er muss kommen. Er hat es versprochen. - Он должен прийти. Он это обещал.
    Ich muss dem Verletzten helfen. (Ich kann nicht anders.) - Я должен помочь пострадавшему / получившему травму / раненому. (Я не могу поступить иначе.)
    Можно заменить на:
    Ich fühle mich moralisch verpflichtet dem Verletzten zu helfen. - Я чувствую себя морально обязанным помочь пострадавшему.
    • необходимость в силу закона:
    Laut Gesetz muss ich mein Auto anmelden. - По закону я должен поставить на учёт свой автомобиль.
    Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren. - Велосипедисты должны двигаться друг за другом по одному.
    Fußgänger müssen die Gehwege benutzen. - Пешеходы должны пользоваться пешеходными дорожками.
    • необходимость в силу традиций и обычаев, профессиональных (служебных) обязанностей, должности и положения:
    Der Gastgeber muss seine Gäste begrüßen. - Хозяин должен приветствовать гостей.
    Der Ingenieur muss die Geräte wöchentlich überprüfen. - Инженер должен еженедельно проверять эти приборы.
    Der Vater muss seine Familie ernähren. - Отец должен кормить семью.
    • невозможность поступить иначе:
    Als sie ihn sah, musste ich einfach lachen. - Когда она его увидела, она просто не могла не засмеяться.
    Plötzlich musste er niesen. - Вдруг он (невольно) чихнул.
    • рекомендацию, совет, которую(ый) обязательно нужно учесть (выполнить) (в этом значении müssen может сопровождаться словом unbedingt безусловно, непременно):
    Sie müssen das Buch unbedingt einmal lesen. - Вам непременно надо когда-нибудь прочитать эту книгу.
    • необходимое условие или необходимую предпосылку для осуществления чего-либо (как правило, в сложноподчинённых предложениях с wenn  и wer):
    Wenn man in Deutschland studieren will, muss man gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Если кто-нибудь хочет учиться в Германии, он должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    Wer in Deutschland studieren will, muss gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Кто хочет учиться в Германии, должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    • силой природы, непреодолимой силой (форс-мажорными обстоятельствами):
    Die Kraft des Wassers war so stark, dass unser Boot kentern musste. - Сила течения была такая большая, что наша лодка перевернулась.
    Müssen выражает также логический вывод, предположение (основанное на объективных фактах, наблюдениях или размышлениях) с почти стопроцентной вероятностью:
    Er muss sich sehr geärgert haben, sonst hätte er nicht so gehandelt. - Он, должно быть / наверное / скорее всего, очень рассердился, иначе он не вёл бы себя так.
    Sie muss sehr klug sein. - Она, должно быть, очень умная.
    * * *
    Основное значение sollen – обязанность, долг, долженствование в силу чужой воли.
    Sollen выражает:
    • поручения, приказы, указания, просьбу (1-му лицу):
    Ich soll nüchtern zur Untersuchung kommen. Das hat der Arzt gesagt. - Я должен прийти на обследование, ничего не евший. Так предписал врач.
    Ich soll Ihnen Grüße von Herrn Meier bestellen. - Я должен передать вам приветы от господина Майера.
    Ich soll dir den Brief übergeben. - Я должен передать тебе письмо.
    Herr Müller, Sie sollen sofort Ihre Frau anrufen. Ihre Frau hat Sie darum gebeten. - Господин Мюллер, вам надо срочно позвонить жене. Ваша жена просила вас об этом.
    Можно заменить на:
    Ich habe die Aufgabe / den Auftrag / die Anweisung dir den Brief zu übergeben. - Я получил задачу/поручение/указание передать тебе письмо.
    прямая передача поручения и т.д., прямое побуждение (2-му лицу):
    Du sollst das Fenster zumachen! - Закрой окно! - Du sollst einen Moment warten! - Подожди одну минутку!
    (3-му лицу; также императив для 3-го лица):
    Die Schüler sollen diese Übung auf lose Blätter schreiben. Das hat der Lehrer angeordnet. - Ученики должны выполнить упражнение на отдельных листах. Так распорядился учитель.
    (императив для 3-го лица, побуждение, которое нужно передать третьим лицам):
    Die Kinder sollen zum Essen kommen. - Пусть дети идут есть.
    • заповеди, общие обязанности, общественные и религиозные нормы, поучения вести себя разумно:
    Das fünfte Gebot lautet: „Du sollst nicht töten“. - Пятая заповедь гласит: „Не убей“.
    Du sollst deine Nächsten lieben, wie sich selbst. - Возлюби ближнего как самого себя.
    Man soll im Straßenverkehr rücksichtsvoll sein. - Во время дорожного движения следует быть внимательным / тактичным.
    Man soll dem anderen immer helfen. - Следует всегда помогать другому.
    Du sollst zu anderen Menschen höflicher sein. - Тебе надо / следует быть более вежливым по отношению к другим людям.
    Man soll sich vor allem auf sich selbst verlassen, nicht so sehr auf andere. - Нужно / Следует полагаться прежде всего на себя самого, и меньше на других.
    Jeder soll nach seinen Kräften mittun. - Каждый должен участвовать по мере своих сил.
    • побуждения, рекомендации, советы и предложения необязательного характера, присутствует оттенок „было бы лучше / правильнее, если бы кто-либо что-либо (с)делал / не (с)делал “ (в конъюнктиве II):
    Du sollst ihn nicht immer ärgern. - Тебе не следовало бы всё время злить его.
    Sie sollten sich die Ausstellung ansehen. - Вам следовало бы посмотреть выставку. / Вы бы посмотрели эту выставку. / Вам бы посмотреть эту выставку.
    • долженствование, относящееся к неодушевлённому предмету, кто-либо хочет, чтобы что-либо было бы каким-либо:
    Ich möchte eine Krawatte kaufen, sie soll zu meinem grauen Anzug passen. - Мне хотелось бы купить галстук, который подошёл бы к моему серому костюму.
    • договоренность:
    Ich soll ihn um 6.00 Uhr abholen. - Я должен встретить его в 6 часов.
    Можно заменить на:
    Es ist geplant / vorgesehen / beabsichtigt ihn um 6.00 Uhr abzuholen. - Запланировано / предусмотрено встретить его в 6 часов.
    • намерение, план (предложение может иметь вид: неодушевлённое подлежащее + sollen + инфинитив I пассива):
    Dieser Platz soll mit Häusern bebaut werden. - Эта площадка должна быть застроена домами.
    Die Gäste sollen vom Flugplatz abgeholt werden. - Гостей должны встретить в аэропорту.
    Hier soll ein Stadion entstehen. - Здесь должен быть построен стадион.
    Herr Meier soll uns eine Stadtführung machen. - Господин Майер должен провести для нас экскурссию по городу.
    • вызов, вызов с угрозой или угрозу, проклятье:
    Soll er doch selbst versuchen, so ein Buch zu schreiben! - Пусть он сам попытается написать такую книгу!
    Er soll nur kommen! - Пусть только придёт!
    Der Teufel soll ihn holen! - Чёрт бы его побрал!
    • твёрдую решимость, твёрдое обещание:
    Du sollst es bekommen. - Ты получишь это.
    Es soll nicht wieder vorkommen. - Этого больше не повторится.
    • (как правило в 1-м лице) предложение сделать что-либо, формируемое в виде вопроса (soll ich/sollen wir):
    Was soll ich Ihnen vorlesen? - Что мне вам (надо) прочесть?
    Soll ich den Text lesen? - Мне читать текст?
    Soll ich das Fеnster öffnen? - Мне открыть окно?
    • досаду, неудовольствие в риторических вопросах:
    Wie oft soll ich dir das noch sagen? - Сколько раз тебе это ещё говорить / повторять?
    Soll ich’s denn alleine machen? - Мне что одному это делать?
    • нерешительность, неуверенность в вопросах, которые говорящий или кто-либо задаёт самому себе:
    Wem soll ich nun glauben? - Кому же мне теперь верить?
    Er wusste nicht, wie er sich verhalten sollte. - Он не знал, как ему себя вести.
    Was soll bloß werden? - Что же будет?
    Wie soll das enden? - Чем это кончится?
    Was soll ich nur tun? - А что мне делать?
    Woher soll ich das wissen? - Откуда мне это знать?
    • сомнения, неуверенность в вопросах, которые говорящий задаёт самому себе. Такие вопросы не содержат вопросительного слова, sollen часто употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Sollte ich das wirklich übersehen haben? - Неужели я этого действительно не заметил?
    Sollte das der Grund sein? - Неужели это причина?
    Das soll(te) ich gesagt haben? - Неужели я это сказал?
    • цель, предназначение какого-либо предмета:
    Diese Mitteilung soll die Öffentlichkeit irreführen? - Это сообщение имеет целью / должно дезинформировать общественность.
    Das Gerät soll uns dabei helfen. - Прибор должен нам в этом помочь.
    • гипотетический характер действия в придаточных условных предложениях, sollen  употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Solltest du einmal nach Deutschland kommen, bist du uns jederzeit willkommen. - Если приедешь в Германию, мы всегда будем рады тебя видеть.
    Wenn ich es vergessen sollte, (dann/so) erinnern Sie mich bitte daran. - Если я это забуду, (тогда/то) напомните мне об этом.
    • побуждение или приказ в косвенной речи:
    Der Trainer sagte zu den Sportlern: „Stellt euch gerade hin und streckt die Arme nach vorn.“ - Тренер сказал спортсменам: „Станьте прямо и вытяните ручи вперёд“.
    Der Trainer sagte zu den Sportlern, sie sollten sich gerade hinstellen und die Arme nach vorn strecken. - Тренер сказал спортсменам, чтобы они стали прямо и вытянили ручи вперёд.
    Sollen выражет также, что говорящий представляет / подаёт действие, как мнение, высказывание или утверждение другого лица. Не являющегося грамматическим субъектом (подлежащим). На русский язык sollen в таком случае может переводиться конструкциями со словами „говорят / утверждают / сообщают / рассказывают, что …“, „я слышал, что …“, „по слухам …“, „по имеющимся сведениям / данным“, „как полагают“, „будто бы“, „по преданию“ и т.д.:
    Sie soll sehr schön gewesen sein. - Говорят / Рассказывают, что она была очень красивой.
    So etwas soll es geben. - Говорят, что такое бывает.
    Der Vorschlag soll angenommen worden sein. - По имеющимся сведениям / Сообщается, что предложение было принято.
    1. Модальный глагол sollen употребляется, если указание на обязательность исполнения действия исходит со стороны других лиц (третьего лица), в то время как глагол müssen свидетельствует о внутренней потребности.
    2. Модальный глагол sollen допускает свободу принятия решения, в то время как müssen не даёт такой свободы.
    * * *
    Wollen  выражает:
    • (твёрдое) желание, намерение, план (собственную волю):
    Er will dir die Wahrheit sagen. - Он хочет сказать тебе правду.
    Sie will ihre Eltern besuchen. - Она хочет навестить родителей.
    Можно заменить на:
    Er nimmt sich vor / ist entschlossen / bereit / gewillt / willens dir die Wahrheit zu sagen. - Он намеревается / готов / имеет желание сказать тебе правду.
    Sie beabsichtigt / hat die Absicht / plant / hat den Plan / hat vor ihre Eltern zu besuchen. - Она намеревается / планирует / собирается навестить родителей.
    • неосуществленное желание (в сочетании с aber, doch  и др.):
    Ich wollte sie fragen, aber er hielt mich zurück. - Я хотел ее спросить, но он удержал меня.
    • предназначение / цель (с неодушевлённым подлежащим):
    Dieser Aufsatz will nur einen kurzen Abriss zur Situation geben. - Эта статья ставит своей целью дать лишь краткий обзор ситуации.
    Das Buch will zahlreiche Fragen dazu beantworten helfen. - Задача книги – помочь найти ответы на многочисленные вопросы, связанные с этой темой.
    • необходимость (предложение часто имеет вид: неодушевлённое подлежащее + wollen + партицип II + sein):
    Das will gut überlegt sein. - Это надо хорошенько обдумать.
    Diese Summe will erst verdient sein. - Эту сумму сначала надо заработь.
    • указание на будущее, на то, что будущее будет обязательно выполнено; может употребляться в предложениях, выражающих обещание, уступку, угрозу:
    Wir wollen sehen, wer hier zu bestimmen hat. - Посмотрим, кто здесь распоряжается.
    Er sagte, er wolle ihr schreiben. - Он сказал, что напишет ей.
    Na gut, dann will ich es dir doch zeigen. - Ну ладно, тогда я тебе покажу (это).
    Dem will ich’s aber zeigen. - Я ему покажу (угроза).
    • непосредственно предстоящее, начинающееся действие:
    Es will regnen. - Собирается дождь.
    Das Haus will einfallen. - Дом вот-вот рухнет.
    Draußen liegt einer und will verbluten. - На улице кто-то лежит и вот-вот умрёт от потери крови / истекает кровью.
    • побуждение к совместной реализации действия:
    Wir wollen gehen! - Пойдёмте!
    Wir wollen nun auf sein Wohl trinken! - (Давайте) Выпьем за его здоровье!
    • указание на то, что не выполняется (надлежащим образом) какая-то функция:
    Der Motor will nicht anspringen. - Двигатель не запускается.
    Die Wunde will (und will) nicht heilen. - Рана не заживает.
    • вежливое, но категорическое побуждение (предложение имеет вид: wollen Sie (bitte) + инфинитив I):
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! - Садитесь, пожалуйста!
    • категорическое побуждение с лёгкой угрозой (предложение имеет вид: willst du / wollt ihr (wohl) + инфинитив I):
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолкнешь ты наконец!
    Wollt ihr wohl eine Suppe essen! - (Да) Ешьте свой суп!
    Wollen выражает также то, что говорящий представляет / подаёт действие как утверждение лица, выраженного грамматическим субъектом (подлежащим). Говорящий сомневается в правильности этого утверждения. В переводе на русский язык используются выражения: „как утверждает …“, „как говорит …“ „“, „по словам …“, „как уверяет …“, „если верить …“, „будто бы …“ и т.д.:
    Klaus will schneller laufen können als Otto. - Клаус утверждает, что он бегает быстрее чем Отто.
    Er will es nicht getan haben. - Он говорит / утверждает, что он не делал этого.
    Und du willst krank sein? - И ты утверждаешь, что болен.
    * * *
    Mögen выражает:
    • желание / охоту; в этом значении вместо презенса используется конъюнктив II (настоящего времени) ( möchte), благодаря которому глагол приобретает значение смягчённого, некатегорического желания:
    Ich möchte ihn nicht stören. - Я не хотел бы ему мешать.
    Ich möchte das Buch noch einmal lesen. - Я хотел бы прочитать эту книгу ещё раз.
    В прошедшем времени используется wollen:
    Gestern wollte ich ihn in die Disko gehen, heute möchte ich lieber zu Hause bleiben. - Вчера я хотел сходить в дискатеку, сегодня я лучше останусь дома.
    Mögen в презенсе употребляется в этом значение практически всегда с отрицанием (см. 2.7.4, с. 171).
    • вежливую просьбу в косвенной речи (в конъюнктиве I или II):
    Sie bat ihn, er möge / möchte in ihrer Wohnung nicht rauchen. - Она попросила его, чтобы он в её квартире не курил.
    Sage ihm, er möchte / möge bald nach Hause kommen. - Скажи ему, пусть он поскорее приходит домой / чтобы он поскорее приходил домой.
    • вежливую передачу просьбы:
    Sie möchten morgen früh Frau Meier anrufen. - Позвоните завтра утром госпоже Майер.
    Sie möchten bitte morgen wiederkommen. - Приходите, пожалуйста, завтра ещё раз.
    • пожелание в торжественом стиле (в конъюнктиве I):
    Möge sie lange leben! - Пусть она живёт долго! / Долгих ей лет.
    Möge dein Wünsch bald in Erfüllung gehen! - Пусть поскорее исполнится твоё желание!
    • то, что говорящий против реализации действия (выраженного инфинитивом I), что он готов принять его / смириться с ним; глагол употребляется только в презенсе, говорящий никогда не является грамматическим субъектом (подлежащим):
    Er mag das Buch behalten. - Пусть книга остаётся у него.
    Das mag als Beispiel dienen. - Пусть это послужит примером.
    Das mag diesmal noch hingehen, aber das nächste Mal... - На этот раз прощается, но в следующий раз …
    • уступительное значение:
    Die Leute mögen reden, was sie wollen. - Пусть люди говорят, что хотят.
    Das mag er halten, wie er will. - Пусть считает, как хочет.
    Es mag kommen, was (da) will, ich bleibe bei meinem Entschluss. - Будь, что будет / чтобы ни случилось, я остаюсь при своём мнении.
    • усиление уступительного значения, значения неосуществлённости, недействитель-
    ности в придаточных уступительных предложениях:
    So kompliziert dieses Problem auch sein mag, man wird es doch lösen. - Какой бы сложной ни была эта проблема, её всё же решат.
    Mag dieses Problem auch (noch so) kompliziert sein, man wird es doch lösen. - Эта проблема какой бы ни была сложной, её всё же решат.
    Wie (auch) immer man ihn beurteilen mag, ich finde ihn sympatisch. - Как бы о нём всегда не судили, я нахожу его симпатичным.
    Diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten, was man auch (immer) dagegen unternehmen mag. - Это развитие нельзя уже остановить, чтобы против этого не предпринимали.
    Wenn der Film auch Schwächen haben mag, so ist er doch sehenswert. - Если фильм даже и имеет недостатки, он всё равно достойной того, чтобы его посмотреть.
    Кроме того mögen выражает:
    • неуверенное предположение (степень уверенности около 50 %), допущение какой-либо возможности:
    Er mag aber auch Beziehungen zur Unterwelt gehabt haben. - Возможно, однако, что у него также были связи с преступным миром.
    Es mag sein, dass... - Может быть / Возможно, что …
    Das mag wohl sein, aber... - Вполне возможно, но …
    в том числе с числительными:
    Sie mag 50 Jahre alt sein. - Ей, пожалуй, лет 50.
    Es möchte 3 Uhr gewesen sein, als... - Вероятно / Возможно, было 3 часа, когда …
    Es möchte wohl zwanzig Minuten gedauert haben. - Это длилось, вероятно, минут двадцать.
    • недостаточный довод, который не оказывает влияния на главный тезис говорящего; возможность, вероятность:
    Den einen oder den anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt. - Того или другого, я возможно / вероятно, уже когда-нибудь и видел, но большинство из них мне незнакомо.
    Die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, mich hat er sehr interessiert. - Большинству, возможно, этот доклад показался скучным, (а) меня он очень заинтересовал.
    • неуверенность, растерянность (в вопросах):
    Was mag das bedeuten? - Что бы это могло значить?
    Wer mag ihm das gesagt haben? - Кто бы ему мог сказать это?
    Was mag das kosten? - Сколько бы это могло стоить?
    * * * * *
    Общее в употреблении всех модальных глаголов:
    1. Если модальные глаголы употребляются самостоятельно, то есть без инфинитива смыслового глагола, то такие предложения воспринимаются как эллипсис, то есть построенные с пропуском члена предложения, легко восстанавливаемого из контекста (от греческого elleipsis выпадение, опускание, в немецком языке die Ellipse эллипcис):
    Er darf nicht ins Kino (gehen). - Ему нельзя (идти) в кино.
    Ich will das nicht (tun). - Я не хочу этого (это делать).
    Er mag keinen Kaffee (trinken). - Он не любит (пить) кофе.
    Ich mag kein Sauerkraut (essen). - Я не люблю (есть) кислую (квашеную) капусту.
    Er kann gut Englisch (sprechen). - Он хорошо знает английский язык / умеет хорошо говорить на английском языке.
    2. Побуждения, рекомендации, советы и предложения передаются, в основном, с помощью конъюнктива II sollte:
    Er empfiehlt ihr dieses Buch zu kaufen. - Он советует ей купить эту книгу.
    Sie sollte dieses Buch kaufen. - Ей следовало бы купить эту книгу.
    3. Советы и предложения, которые обязательно должны выполняться, формулируются с помощью müssen. Вместо более слабой формы конъюнктива II müsste в основном употребляется sollte (часто в связке с eigentlich):
    Es ist erforderlich, dass Sie die Antragsfristen einhalten. - Необходимо, чтобы Вы соблюдали сроки подачи заявлений.
    Sie müssen die Antragsfristen einhalten. - Вы должны соблюдать сроки подачи заявлений.
    Das müssten / sollten Sie eigentlich wissen. - Это вам надо бы / следовало бы (собственно говоря) знать.
    4. Предложения, которые указывают только на возможность осуществления действия, передаются с помощью können или könnte:
    Sie haben jederzeit die Möglichkeit mich anzurufen und um Rat zu fragen. - У вас есть возможность в любое время позвонить мне и спросить у меня совета.
    Sie können mich jederzeit um Rat fragen. - Вы можете в любое время спросить у меня совета.
    Sie könnten mich mal anrufen. - Вы могли бы позвонить мне.
    5. Если модальные глаголы употребляются с инфинитивом, то перед инфинитивом zu не ставится.
    6. От модальных глаголов, употребляемых самостоятельно, в нормативном немецком языке пассив (см. 2.4.1, с. 132) и императив (см. 2.6.1(7), с. 158) не образуются.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Значение и употребление модальных глаголов

  • 9 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 10 will

    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    2) (be accustomed to) pflegen

    he will sit there hour after hourer pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    4) (be able to)

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    this time tomorrow he will be in Oxfordmorgen um diese Zeit ist er in Oxford

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    4) (request)
    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das
    3) (desire)

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    do something with a willetwas mit großem Eifer od. Elan tun

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    will1
    <would, would>
    [wɪl]
    1. (in future tense) werden
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen
    it won't be easy es wird nicht leicht sein
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben; (in immediate future)
    we'll be off now wir fahren jetzt
    I'll be going then ich gehe dann
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    2. (with tag question)
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    3. (expressing intention)
    sb \will do sth jd wird etw tun
    I \will always love you ich werde dich immer lieben
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4. (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?
    \will you stop that! hör sofort damit auf!
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommen?
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    5. (expressing willingness)
    who'll post this letter for me? — I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? — ich [kann es]
    anyone like to volunteer for this job? — we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? — ja, wir!
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    6. (not functioning)
    the car won't start das Auto springt nicht an
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    8. (expressing persistence)
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    9. (expressing likelihood)
    that'll be Scott das wird Scott sein
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben]
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,...
    II. vi ( form) wollen
    as you \will wie du willst
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    will2
    [wɪl]
    I. n
    1. no pl (faculty) Wille m
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen
    strength of \will Willensstärke f
    political \will politischer Wille
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2. no pl (desire) Wille m
    Thy \will be done REL Dein Wille geschehe
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille sein
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...]
    against sb's \will gegen jds Willen
    at \will nach Belieben
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3. LAW letzter Wille, Testament nt
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht
    holograph \will handgeschriebenes Testament
    nuncupative \will mündliches Zeugentestament
    the reading of the \will die Testamentsverlesung
    to change one's \will sein Testament ändern
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    4.
    with the best \will in the world beim besten Willen
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg prov
    II. vt
    1. (try to cause by will power)
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2. ( form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen]
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]
    * * *
    I [wɪl] pret would
    1. modal aux vb
    1) (future) werden

    I'm sure that he will come — ich bin sicher, dass er kommt

    you will come to see us, won't you? — Sie kommen uns doch besuchen, ja?

    I'll be right there — komme sofort!, bin gleich da!

    I will have finished by Tuesdaybis Dienstag bin ich fertig

    you won't lose it, will you? — du wirst es doch nicht verlieren, oder?

    you won't insist on that, will you? – oh yes, I will — Sie bestehen doch nicht darauf, oder? – o doch! or o ja! or doch, doch!

    2)

    (emphatic, expressing determination, compulsion etc) I will not have it! — das dulde ich nicht, das kommt mir nicht infrage or in Frage (inf)

    will you be quiet! — willst du jetzt wohl ruhig sein!, bist du or sei jetzt endlich ruhig!

    3) (expressing willingness, consent etc) wollen

    he won't sign — er unterschreibt nicht, er will nicht unterschreiben

    wait a moment, will you? — warten Sie einen Moment, ja bitte?; (impatiently) jetzt warte doch mal einen Moment!

    will she, won't she? — ob sie wohl...?

    4)

    (in questions) will you have some more tea? — möchten Sie noch Tee?

    there isn't any tea, will coffee do? — es ist kein Tee da, darf es auch Kaffee sein? or tut es Kaffee auch? (inf)

    5)

    (insistence) well, if he will drive so fast — also, wenn er (eben) unbedingt so schnell fahren muss

    well, if you won't take advice — wenn du (eben) keinen Rat annimmst, na bitte

    6)

    (assumption) he'll be there by now — jetzt ist er schon da, jetzt dürfte er schon da sein

    was that the doorbell? that will be for you — hats geklingelt? – das ist bestimmt für dich or das wird or dürfte für dich sein

    this will be our bus —

    this will be the one you want — das dürfte (es) wohl sein, was Sie wünschen

    7)

    (tendency) the solution will turn red if... — die Lösung färbt sich rot, wenn...

    8)

    (capability) will the engine start now? — springt der Motor jetzt an?

    2. vi
    wollen

    say what you will — du kannst sagen, was du willst

    as you will! —

    it is, if you will, a kind of mystery — das ist, wenn du so willst, eine Art Rätsel

    II
    1. n
    1) Wille m

    to have a will of one's own — einen eigenen Willen haben; (hum) so seine Mucken haben (inf)

    the will to win/live — der Wille or das Bestreben, zu gewinnen/zu leben, der Sieges-/Lebenswille

    (to go) against one's/sb's will — gegen seinen/jds Willen (handeln)

    at will — nach Belieben, nach Lust und Laune, beliebig

    of one's own free will — aus freien Stücken, aus freiem Willen

    where there is a will there is a way (Prov) — wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    to do sb's will (dated) to have one's will (dated) Thy will be done — jdm seinen Willen tun seinen Kopf durchsetzen Dein Wille geschehe

    See:
    2) (= testament) Letzter Wille, Testament nt

    the last will and testament of... — der Letzte Wille or das Testament des/der...

    2. vt
    1) (old: ordain) wollen, bestimmen, verfügen (geh)
    2) (= urge by willpower) (durch Willenskraft) erzwingen

    to will sb to do sth — jdn durch die eigene Willensanstrengung dazu bringen, dass er etw tut

    he willed himself to stay awake — er hat sich (dazu) gezwungen, wach zu bleiben

    3) (by testament) (testamentarisch) vermachen, vererben (sth to sb jdm etw)
    3. vi
    wollen
    * * *
    will1 [wıl] inf und imp fehlen, 1. und 3. sg präs will, 2. sg präs (you) will, obs (thou) wilt [wılt], pl will, prät would [wʊd], 2. sg prät obs (thou) wouldst [wʊdst], pperf obs wold [wəʊld], would
    A v/aux
    they will see very soon sie werden bald sehen
    2. wollen, werden, willens sein zu:
    will you pass me the bread, please? würden Sie mir bitte das Brot reichen;
    won’t you sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I will not go there again ich gehe da nicht mehr hin;
    I will not stand such nonsense! ich dulde solchen Unfug nicht!;
    will do! umg wird gemacht!
    3. (immer, bestimmt, unbedingt) werden (oft unübersetzt):
    people will talk die Leute reden immer;
    accidents will happen Unfälle wird es immer geben;
    you will get in my light! du musst mir natürlich (immer) im Licht stehen!; academic.ru/8546/boy">boy A 1
    4. (zur Bezeichnung einer Erwartung, Vermutung oder Annahme) werden:
    you will not have forgotten her du wirst sie nicht vergessen haben;
    they will have gone now sie werden oder dürften jetzt (wohl) gegangen sein;
    this will be about right das wird oder dürfte ungefähr stimmen
    5. (in Vorschriften etc) besonders MIL müssen
    B v/i & v/t wollen, wünschen:
    come when you will komm, wann du willst!;
    as you will wie du willst; will2 B, C
    will2 [wıl]
    A s
    1. Wille m ( auch PHIL): impose A 2
    2. Wille(nskraft) m(f):
    a weak will ein schwacher Wille
    3. Wille m, Wollen n:
    against one’s will gegen seinen Willen;
    at will nach Belieben oder Laune oder Lust;
    where there’s a will there’s a way (Sprichwort) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg;
    of one’s own (free) will aus freien Stücken;
    with a will mit Lust und Liebe, mit Macht;
    I can’t do that with the best will in the world ich kann das (auch) beim besten Willen nicht tun;
    have one’s will seinen Willen haben;
    take the will for the deed den guten Willen für die Tat nehmen; tenancy 1
    4. Wille m, Wunsch m, Befehl m:
    Thy will be done BIBEL Dein Wille geschehe
    5. Wille m, (Be)Streben n:
    have the will to do sth den Willen haben oder bestrebt sein, etwas zu tun;
    the will to live der Lebenswille;
    will to win SPORT Siegeswille;
    will to peace Friedenswille;
    will to power Machtwille, -streben
    6. Wille m, Gesinnung f (jemandem gegenüber):
    good will guter Wille;
    I don’t bear him any ill will ich trage ihm nichts nach; goodwill
    7. meist;
    last will and testament JUR Testament n, Letzter Wille, letztwillige Verfügung:
    make one’s will sein Testament machen;
    I was left £5,000 in her will sie hat mir 5000 Pfund hinterlassen
    B v/t 2. sg präs will, obs (thou) willest [ˈwılıst], 3. sg präs wills, obs willeth [ˈwılıθ], prät und pperf willed [wıld]
    1. wollen, entscheiden:
    God wills ( oder willeth) it Gott will es
    2. ernstlich oder fest wollen
    3. jemanden (durch Willenskraft) zwingen ( to do zu tun):
    will o.s. into sich zwingen zu
    4. JUR (letztwillig oder testamentarisch)
    a) verfügen
    b) vermachen:
    5.;
    will sb on SPORT jemanden zum Sieg treiben
    C v/i wollen
    * * *
    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    he will sit there hour after hour — er pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    vermachen v.
    wollen v.
    (§ p.,pp.: wollte, gewollt) aux.
    werden (Zukunft) aux. n.
    Wille nur sing. m.

    English-german dictionary > will

  • 11 come

    [kʌm] intransitive verb, came [keɪm], come

    come here! — komm [mal] her!

    [I'm] coming! — [ich] komme schon!

    come running into the roomins Zimmer gerannt kommen

    not know whether or if one is coming or going — nicht wissen, wo einem der Kopf steht

    they came to a house/town — sie kamen zu einem Haus/in eine Stadt

    Christmas/Easter is coming — bald ist Weihnachten/Ostern

    he has come a long wayer kommt von weit her

    come to somebody's notice or attention/knowledge — jemandem auffallen/zu Ohren kommen

    2) (occur) kommen; (in list etc.) stehen
    3) (become, be)

    the shoelaces have come undonedie Schnürsenkel sind aufgegangen

    it all came right in the endes ging alles gut aus

    have come to believe/realize that... — zu der Überzeugung/Einsicht gelangt sein, dass...

    4) (become present) kommen

    in the coming week/month — kommende Woche/kommenden Monat

    to come(future) künftig

    in years to comein künftigen Jahren

    for some time to come — [noch] für einige Zeit

    5) (be result) kommen
    6) (happen)

    how comes it that you...? — wie kommt es, dass du...?

    how come?(coll.) wieso?; weshalb?

    come what may — komme, was wolle (geh.); ganz gleich, was kommt

    7) (be available) [Waren:] erhältlich sein

    this dress comes in three sizesdies Kleid gibt es in drei Größen od. ist in drei Größen erhältlich

    8) (coll.): (play a part)

    come the bully with somebodybei jemandem den starken Mann markieren (salopp)

    don't come the innocent with mespiel mir nicht den Unschuldsengel vor! (ugs.)

    don't come that game with me!komm mir bloß nicht mit dieser Tour od. Masche! (salopp)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/14418/come_about">come about
    * * *
    1. past tense - came; verb
    1) (to move etc towards the person speaking or writing, or towards the place being referred to by him: Come here!; Are you coming to the dance?; John has come to see me; Have any letters come for me?) kommen
    2) (to become near or close to something in time or space: Christmas is coming soon.) kommen
    3) (to happen or be situated: The letter `d' comes between `c' and è' in the alphabet.) erscheinen
    4) ((often with to) to happen (by accident): How did you come to break your leg?) dazu kommen
    5) (to arrive at (a certain state etc): What are things coming to? We have come to an agreement.) gelangen
    6) ((with to) (of numbers, prices etc) to amount (to): The total comes to 51.) hinauslaufen auf
    2. interjection
    (expressing disapproval, drawing attention etc: Come, come! That was very rude of you!) nun, bitte
    - comer
    - coming
    - comeback
    - comedown
    - come about
    - come across
    - come along
    - come by
    - come down
    - come into one's own
    - come off
    - come on
    - come out
    - come round
    - come to
    - come to light
    - come upon
    - come up with
    - come what may
    - to come
    * * *
    [kʌm]
    <came, come>
    1. (move towards) kommen
    \come here a moment kommst du mal einen Moment [her]?
    careful, a car's coming! Achtung, da kommt ein Auto!
    my sister came rushing out of the train meine Schwester stürmte aus dem Zug
    coming! ich komme!
    have you \come straight from the airport? kommen Sie direkt vom Flughafen?
    did you \come here by car? sind Sie mit dem Auto gekommen?
    she's \come 500 km to be here with us tonight sie ist 500 km gereist, um heute Abend bei uns zu sein
    \come to sunny Bridlington for your holidays! machen Sie Urlaub im sonnigen Bridlington!
    to \come into a room/building in ein Zimmer/Gebäude kommen
    to \come towards sb auf jdn zugehen
    2. (arrive) ankommen
    has she \come yet? ist sie schon da?
    Christmas is coming bald ist Weihnachten
    morning has not yet \come es ist noch nicht Morgen
    Christmas only \comes once a year Weihnachten ist nur einmal im Jahr
    how often does the post \come? wie oft kommt die Post?
    \come Monday morning you'll regret... Montagmorgen wirst du es bereuen, dass...
    \come March, I will have been married for two years im März bin ich zwei Jahre verheiratet
    I think the time has \come to... ich denke, es ist an der Zeit,...
    how's your headache?it \comes and goes was machen deine Kopfschmerzen? — mal besser, mal schlechter
    in days to \come in Zukunft
    to \come to sb's rescue jdm zu Hilfe kommen
    to \come as a surprise überraschend kommen
    the year to \come das kommende [o nächste] Jahr
    in years to \come in der Zukunft
    3. (go for a purpose)
    to \come and do sth [vorbei]kommen, um etw zu tun
    \come and visit us sometime komm doch mal vorbei
    I'll \come and pick you up in the car ich hole dich dann mit dem Auto ab
    dad, \come and see what I've done Papa, schau [mal], was ich gemacht habe
    I've \come to read the gas meter ich soll den Gaszähler ablesen
    to \come for sb/sth jdn/etw abholen
    your father will \come for you at 4 o'clock dein Vater kommt dich um 16 Uhr abholen
    the police have \come for you die Polizei will Sie sprechen
    4. (accompany someone) mitkommen
    are you coming or staying? kommst du oder bleibst du noch?
    would you like to \come for a walk? kommst du mit spazieren?
    are you coming to the cinema tonight? kommst du heute Abend mit ins Kino?
    do you want to \come to the pub with us? kommst du mit einen trinken?
    5. (originate from) herrühren, stammen
    where is that awful smell coming from? wo kommt dieser schreckliche Gestank her?
    his voice came from the bathroom seine Stimme drang aus dem Badezimmer
    he \comes of a farming family er stammt aus einer Familie mit langer Tradition in der Landwirtschaft
    does that quote \come from Shakespeare? stammt das Zitat von Shakespeare?
    to \come from Italy/a wealthy family aus Italien/einer wohlhabenden Familie stammen
    6. (in sequence)
    Z \comes after Y Z kommt nach Y
    Monday \comes before Tuesday Montag kommt vor Dienstag
    the article \comes before the noun der Artikel steht vor dem Substantiv
    7. (in competition)
    he \comes first in the list of the world's richest men er führt die Liste der reichsten Männer an
    Paul came far behind Paul kam nur unter „ferner liefen“
    to \come first/second BRIT, AUS Erste(r)/Zweite(r) werden
    to \come from behind aufholen
    8. (have priority)
    to \come before sth wichtiger als etw sein
    to \come first [bei jdm] an erster Stelle stehen
    9. (happen) geschehen
    how exactly did you \come to be naked in the first place? wie genau kam es dazu, dass Sie nackt waren?
    \come to think of it... wenn ich es mir recht überlege,...
    \come what may komme, was wolle
    how did the window \come to be open? wieso war das Fenster offen?
    you could see it coming das war ja zu erwarten
    how \come? wieso?
    how \come you missed the train? wie kommt's, dass du den Zug verpasst hast?
    10. (be, become)
    to \come under bombardment/pressure/suspicion unter Beschuss/Druck/Verdacht geraten
    to \come under criticism in die Kritik geraten
    to \come into fashion in Mode kommen
    to \come into money/property/a title zu Geld/Besitz/einem Titel kommen
    to \come into office sein Amt antreten
    to \come into power an die Macht kommen
    to \come loose sich [ab]lösen
    to \come open sich akk öffnen; door aufgehen
    how did that phrase \come to mean that? wie kam dieser Ausdruck zu dieser Bedeutung?
    I've \come to like him more and more ich finde ihn immer netter
    I've finally \come to agree with you du hast mich überzeugt
    your shoelaces have \come undone deine Schnürsenkel sind aufgegangen
    all my dreams came true all meine Träume haben sich erfüllt
    everything will \come right in the end am Ende wird alles gut werden
    nothing came of it daraus ist nichts geworden
    his hair \comes [down] to his shoulders seine Haare reichen ihm bis auf die Schultern
    11. (be available) erhältlich sein; (exist) vorkommen, existieren
    the vase \comes in a red box die Vase wird in einem roten Karton geliefert
    how would you like your coffee?as it \comes, please wie trinken Sie Ihren Kaffee? — schwarz, bitte
    sth \comes in different sizes/colours etw ist in unterschiedlichen Größen/Farben erhältlich, etw gibt es in unterschiedlichen Größen/Farben
    to \come cheap[er] billig[er] sein fam
    12. (progress) weiterkommen
    we've \come a long way wir haben viel erreicht
    13. (sl: have orgasm) kommen sl
    14.
    \come, \come! ach, ich bitte dich! fam
    \come again? [wie] bitte?
    to \come clean about sth etw beichten
    he/she had it coming [to himself/herself] ( fam) das hat er/sie sich selbst zu verdanken!
    don't \come it [with me]! sei nicht so frech [zu mir]!
    I don't know whether I'm coming or going ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht fam
    to be as stupid as they \come dumm wie Stroh sein
    ... and \come to that...... und da wir gerade davon sprechen,... fam
    to \come unstuck BRIT, AUS plan schiefgehen; speaker steckenbleiben; person baden gehen fam; project in die Binsen gehen fam
    to \come the heavy father [with sb] [bei jdm] den strengen Vater herauskehren
    to \come the poor little innocent [with sb] [bei jdm] die Unschuldige/den Unschuldigen spielen
    don't \come that game with me! komm mir jetzt bloß nicht so! fam
    III. NOUN
    no pl ( vulg: semen) Soße f vulg
    * * *
    [kʌm] pret came, ptp come
    1. vi
    1) (= approach) kommen

    come and get it! — (das) Essen ist fertig!, Essen fassen! (esp Mil)

    to come and go — kommen und gehen; (vehicle) hin- und herfahren

    the picture/sound comes and goes — das Bild/der Ton geht immerzu weg

    I don't know whether I'm coming or going — ich weiß nicht (mehr), wo mir der Kopf steht (inf)

    he has come a long way — er hat einen weiten Weg hinter sich; (fig)

    coming! —

    come come!, come now! (fig) — komm(, komm)!, na, na!

    2) (= arrive) kommen; (= reach, extend) reichen (to an/in/bis etc +acc)

    they came to a town/castle — sie kamen in eine Stadt/zu einem Schloss

    it came to me that... — mir fiel ein, dass...

    3) (= have its place) kommen
    4) (= happen) geschehen

    come what may — ganz gleich, was geschieht, komme, was (da) mag (geh)

    you could see it comingdas konnte man ja kommen sehen, das war ja zu erwarten

    you've got it coming to you (inf)mach dich auf was gefasst!

    5)

    how come? (inf) — wieso?, weshalb?

    how come you're so late?, how do you come to be so late? — wieso etc kommst du so spät?

    6) (= be, become) werden

    the handle has come loose —

    it comes less expensive to shop in town — es ist or kommt billiger, wenn man in der Stadt einkauft

    everything came all right in the endzuletzt or am Ende wurde doch noch alles gut

    7) (COMM: be available) erhältlich sein
    8)

    (+infin = be finally in a position to) I have come to believe him — inzwischen or mittlerweile glaube ich ihm

    I'm sure you will come to agree with me — ich bin sicher, dass du mir schließlich zustimmst

    (now I) come to think of it — wenn ich es mir recht überlege

    9)

    the years/weeks to come — die kommenden or nächsten Jahre/Wochen

    in time to come —

    the life (of the world) to come — das ewige Leben

    ... come next week — nächste Woche...

    how long have you been away? – a week come Monday — wie lange bist du schon weg? – (am) Montag acht Tage (inf) or eine Woche

    a week come Monday I'll be... — Montag in acht Tagen (inf) or in einer Woche bin ich...

    11) (inf: have orgasm) kommen (inf)
    2. vt (Brit inf
    = act as if one were) spielen

    don't come the innocent with me — spielen Sie hier bloß nicht den Unschuldigen!, kommen Sie mir bloß nicht auf die unschuldige Tour

    he tried to come the innocent with me — er hat versucht, den Unschuldigen zu markieren (inf), er hat es auf die unschuldige Tour versucht (inf)

    3. n
    (sl: semen) Saft m (sl)
    * * *
    come [kʌm]
    A v/i prät came [keım], pperf come
    1. kommen:
    sb is coming es kommt jemand;
    I don’t know whether I’m coming or going ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht;
    be long in coming lange auf sich warten lassen;
    come before the judge vor den Richter kommen;
    he came to see us er besuchte uns, er suchte uns auf;
    no work has come his way er hat (noch) keine Arbeit gefunden;
    that comes on page 4 das kommt auf Seite 4;
    the message has come die Nachricht ist gekommen oder eingetroffen;
    ill luck came to him ihm widerfuhr (ein) Unglück;
    I was coming to that darauf wollte ich gerade hinaus;
    come 8th SPORT etc Achter werden
    2. (dran)kommen, an die Reihe kommen:
    who comes first?
    3. kommen, erscheinen, auftreten:
    a) kommen und gehen,
    b) erscheinen und verschwinden;
    love will come in time mit der Zeit wird sich die Liebe einstellen
    4. reichen, sich erstrecken:
    the dress comes to her knees das Kleid reicht ihr bis zu den Knien
    5. kommen, gelangen ( beide:
    to zu):
    come to the throne auf den Thron gelangen;
    come into danger in Gefahr geraten;
    when we come to die wenn es zum Sterben kommt, wenn wir sterben müssen;
    how came it to be yours? wie kamen oder gelangten Sie dazu?
    6. kommen, abstammen ( beide:
    of, from von):
    he comes of a good family er kommt oder stammt aus gutem Hause;
    I come from Leeds ich stamme aus Leeds
    7. kommen, herrühren ( beide:
    of von):
    that’s what comes of your hurry das kommt von deiner Eile;
    nothing came of it es wurde nichts daraus
    8. kommen, geschehen, sich entwickeln, sich ereignen, SPORT fallen (Tor):
    come what may ( oder will) komme, was da wolle;
    how did this come to be? wie kam es dazu?
    9. sich erweisen:
    it comes expensive es kommt teuer;
    the expenses come rather high die Kosten kommen recht hoch
    10. ankommen ( to sb jemanden):
    it comes hard (easy) to me es fällt mir schwer (leicht)
    11. (vor inf) werden, sich entwickeln, dahin oder dazu kommen:
    he has come to be a good musician er ist ein guter Musiker geworden, aus ihm ist ein guter Musiker geworden;
    it has come to be the custom es ist Sitte geworden;
    come to know sb jemanden kennenlernen;
    come to know sth etwas erfahren;
    come to appreciate sb jemanden schätzen lernen;
    I have come to believe that … ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass…;
    how did you come to do that? wie kamen Sie dazu, das zu tun?
    12. (besonders vor adj) werden, sich entwickeln:
    come true sich bewahrheiten oder erfüllen, eintreffen:
    come all right in Ordnung kommen;
    the butter will not come die Butter bildet sich nicht oder umg wird nicht
    13. AGR, BOT (heraus-)kommen, sprießen, keimen
    14. auf den Markt kommen, erhältlich sein:
    these shirts come in three sizes diese Hemden gibt es in drei Größen
    15. to come (als adj gebraucht) (zu)künftig, kommend:
    the life to come das zukünftige Leben;
    for all time to come für alle Zukunft;
    in the years to come in den kommenden Jahren
    16. umg kommen (einen Orgasmus haben)
    B v/t umg sich aufspielen als, jemanden oder etwas spielen, herauskehren:
    don’t try to come the great scholar over me! versuche nicht, mir gegenüber den großen Gelehrten zu spielen!;
    come it over sb sich jemandem gegenüber aufspielen;
    come it a bit (too) strong (stark) übertreiben;
    don’t come that dodge over me! mit dem Trick kommst du bei mir nicht an!
    C int na (hör mal)!, komm!, bitte!:
    come, come!
    a) auch come now! nanu!, nicht so wild!, immer langsam!
    b) (ermutigend) na komm schon!, auf gehts!
    D s
    1. Kommen n:
    the come and go of the years das Kommen und Gehen der Jahre
    2. vulg Soße f (Sperma)Besondere Redewendungen: come to that umg was das betrifft;
    as stupid as they come umg dumm wie Bohnenstroh;
    how comes it that …?, umg how come that …? wie kommt es, dass …? how come? umg wieso (denn)?, wie das?;
    a year ago come March umg im März vor einem Jahr;
    came Christmas obs dann kam Weihnachten;
    he is coming nicely umg er macht sich recht gut;
    come it Br umg es schaffen;
    he can’t come that Br umg das schafft er nicht; again 1; (siehe a. die Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    * * *
    [kʌm] intransitive verb, came [keɪm], come

    come here! — komm [mal] her!

    [I'm] coming! — [ich] komme schon!

    not know whether or if one is coming or going — nicht wissen, wo einem der Kopf steht

    they came to a house/town — sie kamen zu einem Haus/in eine Stadt

    Christmas/Easter is coming — bald ist Weihnachten/Ostern

    come to somebody's notice or attention/knowledge — jemandem auffallen/zu Ohren kommen

    2) (occur) kommen; (in list etc.) stehen
    3) (become, be)

    have come to believe/realize that... — zu der Überzeugung/Einsicht gelangt sein, dass...

    4) (become present) kommen

    in the coming week/month — kommende Woche/kommenden Monat

    to come (future) künftig

    for some time to come — [noch] für einige Zeit

    5) (be result) kommen

    how comes it that you...? — wie kommt es, dass du...?

    how come?(coll.) wieso?; weshalb?

    come what may — komme, was wolle (geh.); ganz gleich, was kommt

    7) (be available) [Waren:] erhältlich sein
    8) (coll.): (play a part)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    interj.
    eingekehrt interj.
    komm interj.
    kommen interj. v.
    (§ p.,p.p.: came, come)
    = kommen v.
    (§ p.,pp.: kam, ist gekommen)

    English-german dictionary > come

  • 12 how

    adverb

    learn how to ride a bike/swim — etc. Rad fahren/schwimmen usw. lernen

    this is how to do itso macht man das

    how's that?(how did that happen?) wie kommt das [denn]?; (is that as it should be?) ist es so gut?; (will you agree to that?) was hältst du davon?

    how so? — wieso [das]?

    how would it be if...? — wie wäre es, wenn...?

    how is she/the car? — (after accident) wie geht es ihr?/was ist mit dem Auto?

    how are you? — wie geht es dir?; (greeting) guten Morgen/Tag/Abend!

    how do you do?(formal) guten Morgen/Tag/Abend!

    how many? — wieviel?; wie viele?

    how far(to what extent) inwieweit

    how right/wrong you are! — da hast du völlig recht/da irrst du dich gewaltig!

    how naughty of him!das war aber frech von ihm

    and how!(coll.) und wie! (ugs.)

    how about...? — wie ist es mit...?; (in invitation, proposal, suggestion) wie wäre es mit...?

    how about it?na, wie ist das?; (is that acceptable?) was hältst du davon?

    * * *
    1. adverb, conjunction
    1) (in what way: How do you make bread?) wie
    2) (to what extent: How do you like my new hat?; How far is Paris from London?) wie
    3) (by what means: I've no idea how he came here.) wie
    4) (in what condition: How are you today?; How do I look?) wie
    5) (for what reason: How is it that I am the last to know about this?) wie
    - academic.ru/35907/however">however
    2. conjunction
    (in no matter what way: This painting still looks wrong however you look at it.) wie auch immer
    - how about
    - how come
    - how do you do?
    * * *
    [haʊ]
    I. adv
    1. interrog (in what manner, way) wie
    \how is it that you're here? wieso [o warum] bist du da?
    \how do you know the answer? woher weißt du die Antwort?
    \how do you mean? that I should go now? wie meinen Sie das, ich sollte jetzt gehen?
    \how do you mean he crashed the car? wie, er hat das Auto kaputtgefahren? fam
    just do it any old \how mach's wie du willst fam
    \how come? wie das?
    to know \how to cook/fix cars/swim kochen/Autos reparieren/schwimmen können
    2. interrog (for quantities) wie
    \how far/long/many wie weit/lange/viele
    \how much wie viel
    \how much do you miss your family? wie sehr vermisst du deine Familie?
    \how much [or often] do you visit Mary? wie oft besuchst du Mary?
    \how much is it? wie viel [o was] kostet es?
    3. (for emphasis)
    \how I laughed at that movie! was ich über diesen Film gelacht habe! fam
    \how I wish you wouldn't say things like that! ich wünschte wirklich, du würdest nicht solche Dinge sagen!
    and \how! und ob [o wie]!
    \how about that! was sagt man dazu!
    \how's that for a classy car wenn das kein nobles Auto ist!
    \how's that for an excuse ist das nicht eine klasse Ausrede! fam
    \how pretty/strange/terrible! wie schön/seltsam/schrecklich!
    \how nice of you to stop by! wie nett von Ihnen vorbeizuschauen!
    4. interrog (about health, comfort)
    \how are you? wie geht es Ihnen?
    \how are things? wie geht's [denn so]? fam
    \how's life been treating you? und wie ist es dir so ergangen?
    \how is your mother doing after her surgery? wie geht's deiner Mutter nach ihrer Operation?
    \how was your flight? wie war Ihr Flug?
    \how's work? was macht die Arbeit?
    \how's that? (comfortable?) wie ist das?; (do you agree?) passt das?
    \how do you do? (meeting sb) Guten Tag [o Abend]!
    5. interrog (inviting)
    \how about a movie? wie wäre es mit Kino?
    \how would you like to go have a drink? möchtest du vielleicht etwas trinken gehen?
    \how [or ( fam) \how's] about coming over tonight? wie wär's, willst du heute Abend zu mir kommen?; (suggesting)
    \how about trying to expand our European market? sollten wir nicht versuchen, unseren europäischen Markt zu erweitern?
    if your car's broken, \how about taking the tram wenn dein Auto kaputt ist, könntest du doch die Straßenbahn nehmen
    John suggested breaking for lunch — \how about it? John hat vorgeschlagen, eine Mittagspause zu machen — was meinst du?
    6. rel (that) dass
    she explained \how they had got stuck in traffic sie erklärte, dass sie im Verkehr stecken geblieben waren
    II. n usu pl
    the \hows and whys das Wie und Warum
    the child's \hows and whys seemed endless die Fragen des Kindes schienen kein Ende nehmen zu wollen
    the \hows and whys of business/cooking/yoga alles über das Geschäft/das Kochen/Yoga
    * * *
    I [haʊ]
    adv
    1) (= in what way) wie

    how will we ever survive?wie sollen wir nur or bloß überleben?

    how so?, how's that?, how come? (all inf) — wieso (denn das)?, wie kommt (denn) das?

    we earn less?wieso or warum verdienen wir denn weniger?

    how is it that...? — wie kommt es, dass...?

    how do you know that? —

    to learn/know how to do sth — lernen/wissen, wie man etw macht

    I'd like to learn how to swim/drive etc — ich würde gerne schwimmen/Auto fahren etc lernen

    how much (+n, adj, adv) — wie viel; (+vb) wie sehr; (+vbs of physical action)

    how often do you visit them/go out? — wie oft besuchen Sie sie/gehen Sie aus?

    how many —

    I can't tell you how glad I was to leaveich kann Ihnen gar nicht sagen, wie froh ich war, dort wegzukommen

    how would you like to...? — hätten Sie Lust,... zu...?

    3)

    (regarding health, general situation etc) how do you do? (on introduction) — Guten Tag/Abend!, angenehm! (form)

    how's you? ( Brit sl )wie gehts? (inf)

    how's work/the new job? etc — was macht die Arbeit/die neue Stelle? etc (inf)

    how are things at school/in the office? etc — wie gehts in der Schule/im Büro? etc

    4)

    how about...? — wie wäre es mit...?

    how about going for a walk? —

    how about we meet for lunch tomorrow? — wie wäre es, wenn wir uns morgen zum Mittagessen treffen?

    I've had enough, how about you? — mir reichts, wie siehts bei dir aus?

    5)

    and how!und ob or wie!

    6) (= that) dass

    she told me how she had seen him there — sie sagte mir, dass sie ihn dort gesehen hat

    II
    interj
    (American Indian greeting) hugh
    * * *
    how [haʊ]
    A adv
    1. (fragend) wie:
    how are you? wie geht es Ihnen?;
    how is your toothache? was machen deine Zahnschmerzen?;
    how about …? wie stehts mit …?;
    how about a cup of tea? wie wäre es mit einer Tasse Tee?;
    how about Jack? was ist oder passiert mit Jack?, was machen wir mit Jack?;
    how do you know? woher wissen Sie das?;
    how do you know my name? woher kennen Sie meinen Namen?;
    how much? wie viel?;
    how many? wie viel?, wie viele?;
    how ever do you do it? wie machen Sie das nur?;
    how ever was I to know that? wie konnte ich das denn ahnen?; be B 1, B 9 a, come Bes Redew, do1 B 5, now1 Bes Redew, so1 A 4
    how large it is! wie groß es ist!;
    how absurd! wie absurd!;
    he knows how to ride er kann reiten;
    I know how to do it ich weiß, wie man es macht;
    how they will stare! die werden vielleicht Augen machen!;
    and how! umg und ob!;
    here’s how! umg auf Ihr Wohl!, prost!
    3. wie teuer, zu welchem Preis:
    how do you sell your potatoes?
    B s Wie n, Art f und Weise f:
    the how and the why das Wie und Warum
    * * *
    adverb

    learn how to ride a bike/swim — etc. Rad fahren/schwimmen usw. lernen

    how's that?(how did that happen?) wie kommt das [denn]?; (is that as it should be?) ist es so gut?; (will you agree to that?) was hältst du davon?

    how so? — wieso [das]?

    how would it be if...? — wie wäre es, wenn...?

    how is she/the car? — (after accident) wie geht es ihr?/was ist mit dem Auto?

    how are you? — wie geht es dir?; (greeting) guten Morgen/Tag/Abend!

    how do you do? (formal) guten Morgen/Tag/Abend!

    how many? — wieviel?; wie viele?

    how far (to what extent) inwieweit

    how right/wrong you are! — da hast du völlig recht/da irrst du dich gewaltig!

    and how!(coll.) und wie! (ugs.)

    how about...? — wie ist es mit...?; (in invitation, proposal, suggestion) wie wäre es mit...?

    how about it? — na, wie ist das?; (is that acceptable?) was hältst du davon?

    * * *
    adv.
    inwiefern adv.
    wie adv.

    English-german dictionary > how

  • 13 sure

    1. adjective
    1) (confident) sicher

    be sure of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) sicher sein

    don't be too sureda wäre ich mir nicht so sicher

    2) (safe) sicher

    be on surer ground(lit. or fig.) sich auf festerem Boden befinden

    3) (certain) sicher

    you're sure to be welcomeSie werden ganz sicher od. bestimmt willkommen sein

    it's sure to raines wird bestimmt regnen

    don't worry, it's sure to turn out well — keine Sorge, es wird schon alles gut gehen

    he is sure to ask questions about the incidenter wird auf jeden Fall Fragen zu dem Vorfall stellen

    4) (undoubtedly true) sicher

    to be sure(expr. concession) natürlich; (expr. surprise) wirklich!; tatsächlich!

    for sure(coll.): (without doubt) auf jeden Fall

    5)

    make sure [of something] — sich [einer Sache] vergewissern; (check) [etwas] nachprüfen

    you'd better make sure of a seat or that you have a seat — du solltest dir einen Platz sichern

    make or be sure you do it, be sure to do it — (do not fail to do it) sieh zu, dass du es tust; (do not forget) vergiss nicht, es zu tun

    be sure you finish the work by tomorrowmachen Sie die Arbeit auf jeden Fall bis morgen fertig

    6) (reliable) sicher [Zeichen]; zuverlässig [Freund, Bote, Heilmittel]
    2. adverb
    1)

    as sure as sure can be(coll.) so sicher wie das Amen in der Kirche

    as sure as I'm standing hereso wahr ich hier stehe

    2) (Amer. coll.): (certainly) wirklich; echt (ugs.)
    3. interjection

    sure!, sure thing! — (Amer.) na klar! (ugs.)

    * * *
    [ʃuə] 1. adjective
    1) ((negative unsure) having no doubt; certain: I'm sure that I gave him the book; I'm not sure where she lives / what her address is; `There's a bus at two o'clock.' `Are you quite sure?'; I thought the idea was good, but now I'm not so sure; I'll help you - you can be sure of that!) sicher
    2) (unlikely to fail (to do or get something): He's sure to win; You're sure of a good dinner if you stay at that hotel.) gewiß
    3) (reliable or trustworthy: a sure way to cure hiccups; a safe, sure method; a sure aim with a rifle.) sicher
    2. adverb
    ((especially American) certainly; of course: Sure I'll help you!; `Would you like to come?' `Sure!') sicher(lich)
    - academic.ru/72361/surely">surely
    - sureness
    - sure-footed
    - as sure as
    - be sure to
    - be/feel sure of oneself
    - for sure
    - make sure
    - sure enough
    * * *
    [ʃɔ:ʳ, ʃʊəʳ, AM ʃʊr]
    I. adj
    1. pred (confident) sicher
    to be \sure [that]... [sich dat] sicher sein, dass...
    are you \sure? bist du sicher?
    I'm not really \sure ich weiß nicht so genau
    to feel \sure [that]... überzeugt [davon] sein, dass...
    to seem \sure [that]... als sicher erscheinen, dass...
    to be \sure/not \sure how/what/when/where/whether/who/why... genau/nicht genau wissen, wie/was/wann/wo/ob/wer/warum...
    to be \sure/not \sure if... genau/nicht genau wissen, ob...
    to be \sure/not \sure about [or of] sth sich dat einer S. gen sicher/nicht sicher sein
    are you \sure about this? sind Sie sich dessen sicher?
    I'm not \sure about what to do for the best ich weiß nicht genau, was am besten zu tun ist
    to be \sure/not \sure about [or of] sb sich dat über jdn im Klaren/nicht im Klaren sein
    you can always be \sure of Kay du kannst dich immer auf Kay verlassen
    2. (expect to get)
    to be \sure of sth etw sicher bekommen
    sb is \sure of sth etw ist jdm sicher
    we arrived early to be \sure of getting a good seat wir waren frühzeitig da, um auch ja gute Plätze zu bekommen
    3. (certain) sicher, gewiss
    to be \sure to do sth überzeugt [davon] sein, etw zu tun
    where are we \sure to have good weather? wo werden wir aller Voraussicht nach gutes Wetter haben?
    we're \sure to see you again before we leave bestimmt sehen wir Sie noch einmal, bevor wir abreisen
    4. (true) sicher
    one \sure way [of doing sth] ein sicherer Weg [etw zu tun]
    5. attr (reliable)
    a \sure sign of sth ein sicheres Zeichen für etw akk
    to have a \sure understanding of sth sich dat über etw akk im Klaren sein
    6.
    to be \sure ( form: to concede truth) sicherlich, gewiss; (as emphasis) klar
    that was a great movie, to be \sure! eines ist klar: das war ein großartiger Film!
    to be \sure of oneself selbstbewusst sein, sehr von sich dat überzeugt sein
    [as] \sure as eggs is eggs, as \sure as the day is long [or BRIT ( dated)\sure God made little apples] so sicher wie das Amen in der Kirche [o ÖSTERR im Gebet] fam
    \sure enough ( fam) tatsächlich
    for \sure ( fam) bestimmt, ganz sicher
    to know for \sure that... ganz sicher [o genau] wissen, dass...
    and that's for \sure! das ist mal sicher! fam
    one thing's for \sure eines ist [schon] mal sicher [o steht schon mal fest] fam
    [as] \sure as hell (sl) todsicher fam
    to make \sure sich akk versichern
    to make \sure [that]... darauf achten, dass...
    make \sure you lock the door when you go out denk daran, die Tür abzuschließen, wenn du weggehst
    as \sure as I'm standing/sitting here so wahr ich hier stehe/sitze
    \sure thing ( fam: certainty) sicher!; esp AM (of course) [aber] natürlich!, [na] klar! fam
    II. adv esp AM ( fam: certainly) echt fam
    I \sure am hungry! hab ich vielleicht einen Hunger!
    III. interj ( fam: certainly!)
    oh [or yeah] \sure! [aber] natürlich! iron, na klar [doch]! iron
    \sure I will! natürlich!, aber klar doch! fam
    * * *
    [ʃʊə(r)]
    1. adj (+er)
    1) (= reliable, steady, safe) hand, touch, marksman, footing, knowledge sicher; criterion, proof, facts eindeutig; method, remedy, friend zuverlässig, verlässlich; understanding genau

    in the sure knowledge that... — in der Gewissheit, dass...

    2) (= definite) sicher

    it is sure that he will come — es ist sicher, dass er kommt, er kommt ganz bestimmt

    it's sure to rain —

    he was sure to see her again — es war sicher, dass er sie wiedersehen würde

    be sure to tell mesag mir auf jeden Fall Bescheid

    be sure to turn the gas off — vergiss nicht, das Gas abzudrehen

    you're sure of a good meal/of success — ein gutes Essen/der Erfolg ist Ihnen sicher

    to make sure to do sth — nicht vergessen, etw zu tun

    make sure you get the leads the right way round — achten Sie darauf, dass die Kabel richtig herum sind

    make sure you take your keys — denk daran, deine Schlüssel mitzunehmen

    to make sure of a seatsich (dat) einen Platz sichern

    I've made sure that there's enough coffee for everyone — ich habe dafür gesorgt, dass genug Kaffee für alle da ist

    to be sure! —

    and there he was, to be sure (esp Ir)und da war er doch tatsächlich!

    3) (= positive, convinced) sicher

    I'm sure she's rightich bin sicher, sie hat recht

    do you want to see that film? – I'm not sure —

    to be sure about sthsich (dat) einer Sache (gen) sicher sein

    to be sure of oneselfsich (dat) seiner Sache sicher sein

    I'm sure I don't know, I don't know, I'm sure —

    I'm not sure how/why... — ich bin (mir) nicht sicher or ich weiß nicht genau, wie/warum...

    2. adv

    will you do it? – sure! — machst du das? – klar! (inf)

    that meat was sure tough or sure was tough —

    know what I mean? – sure do — du weißt, was ich meine? – aber sicher or aber klar (inf)

    that's sure pretty (US) — das ist doch schön, nicht?

    2)

    he'll come sure enough —

    3)

    as sure as I'm standing here (inf) — garantiert, todsicher (inf)

    * * *
    sure [ʃʊə(r); Br auch ʃɔː]
    A adj (adv surely)
    1. nur präd (of) sicher, gewiss (gen), überzeugt (von):
    are you sure (about it)? bist du (dessen) sicher?;
    I feel sure of getting my money back ich bin überzeugt (davon), dass ich mein Geld zurückerhalte;
    if one could be sure of living to 80 wenn man sicher wüsste, dass man 80 Jahre alt wird;
    sure of winning ( oder victory) siegessicher;
    I am not quite sure that … ich bin nicht ganz sicher, dass …;
    he is ( oder feels) sure of success er ist sich seines Erfolges sicher;
    be sure of one’s facts sich seiner Sache sicher sein;
    be sure of o.s. selbstsicher sein;
    I’m sure I didn’t mean to hurt you ich wollte Sie ganz gewiss nicht verletzen;
    she was not sure that she had heard it es war ihr so, als hätte sie es gehört;
    are you sure you won’t come? wollen Sie wirklich nicht kommen?;
    don’t be too sure sei mal nicht so sicher!
    2. nur präd sicher, gewiss, (ganz) bestimmt, zweifellos (objektiver Sachverhalt):
    he is sure to come er kommt sicher oder bestimmt;
    man is sure of death dem Menschen ist der Tod gewiss oder sicher;
    you must be sure to come and see us when … Sie müssen uns unbedingt besuchen, wenn …;
    make sure that … sich (davon) überzeugen, dass …;
    a) sich von etwas überzeugen, sich Gewissheit über eine Sache verschaffen,
    b) sich etwas sichern;
    to make sure (Redew) um sicherzugehen;
    be sure to ( oder and) shut the window vergiss nicht, das Fenster zu schließen!;
    for sure sicher, bestimmt;
    not now, that’s for sure jetzt jedenfalls nicht;
    to be sure (Redew) sicher(lich), natürlich (auch einschränkend = freilich, allerdings)
    3. sicher, untrüglich (Beweise etc)
    4. sicher, unfehlbar (Behandlung, Schuss etc):
    sure thing! umg (aber) klar oder sicher!
    5. verlässlich, zuverlässig
    6. sicher, fest (Halt etc):
    sure faith fig fester Glaube
    B adv
    1. umg sicher(lich):
    a) ganz bestimmt,
    b) tatsächlich;
    sure! (aber) klar!, aber sicher!, und ob!; egg1 A 1
    2. US umg wirklich:
    it sure was cold es war vielleicht kalt!
    * * *
    1. adjective
    1) (confident) sicher

    be sure of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) sicher sein

    2) (safe) sicher

    be on surer ground(lit. or fig.) sich auf festerem Boden befinden

    3) (certain) sicher

    you're sure to be welcomeSie werden ganz sicher od. bestimmt willkommen sein

    don't worry, it's sure to turn out well — keine Sorge, es wird schon alles gut gehen

    to be sure(expr. concession) natürlich; (expr. surprise) wirklich!; tatsächlich!

    for sure(coll.): (without doubt) auf jeden Fall

    5)

    make sure [of something] — sich [einer Sache] vergewissern; (check) [etwas] nachprüfen

    you'd better make sure of a seat or that you have a seat — du solltest dir einen Platz sichern

    make or be sure you do it, be sure to do it — (do not fail to do it) sieh zu, dass du es tust; (do not forget) vergiss nicht, es zu tun

    6) (reliable) sicher [Zeichen]; zuverlässig [Freund, Bote, Heilmittel]
    2. adverb
    1)

    as sure as sure can be(coll.) so sicher wie das Amen in der Kirche

    2) (Amer. coll.): (certainly) wirklich; echt (ugs.)
    3. interjection

    sure!, sure thing! — (Amer.) na klar! (ugs.)

    * * *
    adj.
    gewiss adj.
    sicher adj.
    zuverlässig adj.

    English-german dictionary > sure

  • 14 all

    1. attributive adjective
    1) (entire extent or quantity of) ganz

    all dayden ganzen Tag

    all my money — all mein Geld; mein ganzes Geld

    stop all this noise/shouting! — hör mit dem Krach/Geschrei auf!

    2) (entire number of) alle

    all my books — all[e] meine Bücher

    where are all the glasses?wo sind all die Gläser?

    All Fools' Day — der 1. April

    3) (any whatever) jeglicher/jegliche/jegliches
    4) (greatest possible)

    in all innocencein aller Unschuld

    with all speedso schnell wie möglich

    2. noun

    one and all — [alle] ohne Ausnahme

    the happiest/most beautiful of all — der/die Glücklichste/die Schönste unter allen

    most of allam meisten

    he ran fastest of aller lief am schnellsten

    2) (every bit)

    all of it/the money — alles/das ganze od. alles Geld

    3)

    all of (coll.): (as much as) be all of seven feet tall — gut sieben Fuß groß sein

    4) (all things) alles

    all is not lostes ist nicht alles verloren

    most of allam meisten

    it was all but impossiblees war fast unmöglich

    all in allalles in allem

    it's all the same or all one to me — es ist mir ganz egal od. völlig gleichgültig

    you are not disturbing me at alldu störst mich nicht im geringsten

    nothing at allgar nichts

    not at all happy/well — überhaupt nicht glücklich/gesund

    not at all! — überhaupt nicht!; (acknowledging thanks) gern geschehen!; nichts zu danken!

    two [goals] all — zwei zu zwei; (Tennis)

    3. adverb

    all the better/worse [for that] — um so besser/schlimmer

    I feel all the better for itdas hat mir wirklich gut getan

    all at once(suddenly) plötzlich; (simultaneously) alle[s] zugleich

    be all for something(coll.) sehr für etwas sein

    be all in(exhausted) total od. völlig erledigt sein (ugs.)

    go all out [to do something] — alles daransetzen[, etwas zu tun]

    be all ready [to go] — (coll.) fertig [zum Weggehen] sein (ugs.)

    something is all rightetwas ist in Ordnung; (tolerable) etwas ist ganz gut

    work out all right — gut gehen; klappen (ugs.)

    that's her, all right — das ist sie, ganz recht

    yes, all right — ja, gut

    it's all right by or with me — das ist mir recht

    lie all round the roomüberall im Zimmer herumliegen

    I don't think he's all there(coll.) ich glaube, er ist nicht ganz da (ugs.)

    * * *
    [o:l] 1. adjective, pronoun
    1) (the whole (of): He ate all the cake; He has spent all of his money.) ganz
    2) (every one (of a group) when taken together: They were all present; All men are equal.) alle
    2. adverb
    1) (entirely: all alone; dressed all in white.) ganz
    2) ((with the) much; even: Your low pay is all the more reason to find a new job; I feel all the better for a shower.) um so
    - academic.ru/94374/all-clear">all-clear
    - all-out
    - all-round
    - all-rounder
    - all-terrain vehicle
    - all along
    - all at once
    - all in
    - all in all
    - all over
    - all right
    - in all
    * * *
    [ɒ:l, AM also ɑ:l]
    I. adj attr, inv
    1. + pl n (the whole number of, every one of) alle
    are those \all the documents you can find? sind das alle Papiere, die du finden kannst?
    \all my glasses are broken alle meine [o meine ganzen] Gläser sind kaputt, meine Gläser sind alle [o fam allesamt] kaputt
    \all children should have a right to education alle Kinder sollten ein Recht auf Bildung haben
    \all her children go to public school alle ihre Kinder besuchen eine Privatschule, ihre Kinder besuchen alle [o fam allesamt] ein Privatschule
    20% of \all items sold had been reduced 20 % aller verkauften Artikel waren reduziert
    \all six [of the] men are electricians alle sechs [Männer] sind Elektriker
    I had to use \all my powers of persuasion ich musste meine ganze Überzeugungskraft aufbieten
    I've locked myself out — of \all the stupid things to do! ich habe mich ausgeschlossen! — wie kann man nur so blöd sein!
    on \all fours auf allen vieren
    from \all directions aus allen Richtungen
    \all the people alle [Leute]
    why did the take him, of \all people? warum haben sie ausgerechnet ihn genommen?
    \all the others alle anderen
    2. + sing n (the whole of) der/die/das ganze...
    they lost \all their money sie haben ihr ganzes Geld verloren
    \all day [long] den ganzen Tag [lang]
    \all her life ihr ganzes Leben
    for \all the money trotz des ganzen Geldes
    \all the time die ganze Zeit
    he was unemployed for \all that time er war all die Zeit [o die ganze Zeit über] [o während der ganzen Zeit] arbeitslos
    \all the way den ganzen [weiten] Weg
    \all week/year die ganze Woche/das ganze Jahr
    3. + sing n (every type of) jede(r, s)
    \all wood should be treated jedes Holz sollte [o alle Holzarten sollten] behandelt werden
    with \all haste [or speed] [or dispatch] ( form) so schnell wie möglich
    in \all honesty [or sincerity] ganz ehrlich
    with \all due respect,... bei allem Respekt,..., mit Verlaub,... geh
    with \all speed so schnell wie möglich
    in \all probability aller Wahrscheinlichkeit nach
    5. (any whatever) jegliche(r, s)
    she denied \all knowledge of the matter sie stritt ab, irgendetwas über die Sache zu wissen
    beyond \all doubt jenseits allen Zweifels
    6.
    for \all trotz + gen
    for \all her money she is not happy trotz ihres ganzen Geldes ist sie nicht glücklich
    \all good things must come to an end ( prov) alles hat ein Ende
    ... and \all that jazz [or (pej!) rubbish]... und das ganze Zeug pej fam
    not as... as \all that:
    he's not as rich as \all that so reich ist er nun auch wieder nicht
    II. pron
    1. (the total, everybody, every one) alle
    the best-looking of \all der Bestaussehende von allen
    we saw \all of them wir haben [sie] alle gesehen
    \all of them [or they \all] liked the film der Film hat ihnen allen [o allen von ihnen] gefallen
    the house has four bedrooms, \all with balconies das Haus hat vier Schlafzimmer, alle mit Balkon
    her last novel was [the] best of \all ihr letzter Roman war der beste von allen
    \all but one of the pupils came to the outing bis auf einen Schüler nahmen alle am Ausflug teil
    \all and sundry jedermann, Gott und die Welt
    one and \all alle
    let's sing now one and \all! lasst uns jetzt alle zusammen singen!
    \all but... alle außer..., bis auf...
    2. (everything) alles
    it was \all very strange es war alles sehr seltsam
    \all is not lost yet noch ist nicht alles verloren
    tell me \all about it erzähl mir alles darüber
    he's eaten \all of it [or eaten it \all] er hat alles aufgegessen
    have you drunk \all of the milk? hast du die ganze Milch getrunken?
    first of \all zuerst; (most importantly) vor allem
    most of \all am meisten
    there are many professions which interest him, but most of \all, he'd like to be a zookeeper viele Berufe interessieren ihn, aber am liebsten wäre er Zoowärter
    \all in one alles in einem
    a corkscrew and bottle-opener \all in one ein Korkenzieher und Flaschenöffner in einem
    to give [or put] one's \all alles [o sein Letztes] geben
    and \all ( fam) und all dem
    what with the fog and \all, I'd really not drive tonight ( fam) bei dem Nebel und so möchte ich heute Nacht wirklich nicht fahren fam
    3. + relative clause (the only thing) alles
    it was \all that he had es war alles, was er hatte
    it's \all [that] I can do for you mehr kann ich nicht für dich tun
    \all I want is to be left alone ich will nur in Ruhe gelassen werden
    the remark was so silly, it was \all she could do not to laugh die Bemerkung war so dumm, dass sie sich sehr zusammenreißen musste, um nicht zu lachen
    \all [that] it takes is a little bit of luck man braucht nur etwas Glück
    that's \all I need right now ( iron) das hat mir jetzt gerade noch gefehlt pej
    for \all...:
    for \all I care,.... von mir aus...
    for \all I know,... (as far as I know) soviel [o soweit] ich weiß...; (I don't know) was weiß ich,...
    are the married? — for \all I know they could be sind sie verheiratet? — was weiß ich, schon möglich!
    where is she? — for \all I know she could be on holidays wo ist sie? — was weiß ich, vielleicht [ist sie] im Urlaub!
    4. (for emphasis)
    at \all überhaupt
    do you ever travel to the States at \all? fährst du überhaupt je in die Staaten?
    if at \all wenn überhaupt
    nothing [or not anything] at \all überhaupt nichts
    not at \all überhaupt nicht
    thanks very much for your help — not at \all, it was a pleasure vielen Dank für Ihre Hilfe — keine Ursache [o nichts zu danken], es war mir ein Vergnügen
    5.
    and \all ( fam: as well) auch
    I'm coldyeah, me and \all mir ist kalt — ja, mir auch
    get one for me and \all bring mir auch einen
    \all for one, and one for \all ( saying) alle für einen, einer für alle
    in \all insgesamt
    that's £20 in \all das macht alles zusammen 20 Pfund
    \all in \all alles in allem
    \all of... (at least) mindestens...; (as much as) gut...; (as little as) ganze...
    it's going to cost \all of a million dollars das kostet mindestens eine Million Dollar
    the book has sold \all of 200/400,000 copies von dem Buch sind ganze 200/gut 400.000 Exemplare verkauft worden
    to be \all one to sb jdm egal [o gleich] sein
    \all told insgesamt
    they tried a dozen times \all told sie versuchten es insgesamt ein Dutzend Mal
    \all's well that ends well ( prov) Ende gut, alles gut prov
    III. adv inv
    1. (entirely) ganz, völlig
    it's \all about money these days heutzutage geht es nur ums Geld
    she's been \all round the world sie war schon überall auf der Welt
    to be \all in favour of sth ganz [o völlig] begeistert von etw dat sein
    \all in green ganz in Grün
    to be \all in one piece heil [o unbeschädigt] sein
    to be \all of a piece with sth mit etw dat völlig übereinstimmen
    to spill sth \all over the place/floor etw überall/über den gesamten Boden verschütten
    the baby got food \all over its bib das Baby hatte sich sein ganzes Lätzchen vollgekleckert
    to be \all over the place [or BRIT shop] ( fam) überall sein
    to be not \all that happy nicht gerade glücklich sein
    \all alone ganz allein
    \all along die ganze Zeit
    she's been fooling us \all along sie hat uns die ganze Zeit getäuscht
    to be \all over aus und vorbei sein
    to be \all for doing sth ganz dafür sein, etw zu tun
    my son is \all for spending the summer on the beach mein Sohn will den Sommer unbedingt am Strand verbringen
    the newspaper was \all advertisements die Zeitung bestand fast nur aus Anzeigen
    I was \all the family she ever had ich war die einzige Familie, die sie je hatte
    he was \all smiles er strahlte über das ganze Gesicht
    he's \all talk [or ( fam) mouth] er ist nur ein Schwätzer pej, er schwingt nur große Worte
    to be \all charm seinen ganzen Charme spielenlassen
    to be \all ears ganz Ohr sein
    to be \all eyes gespannt zusehen
    to be \all a flutter ganz aus dem Häuschen sein fam
    to be \all silk/wool aus reiner Seide/Wolle sein
    3.
    \all the... (even) umso...; (much) viel...
    \all the better [for that]! umso besser!
    now that he's a star he'll be \all the more difficult to work with jetzt wo er ein Star ist, wird die Zusammenarbeit mit ihm umso schwieriger sein
    I feel \all the better for your visit seit du da bist, geht es mir schon viel besser
    4. (for emphasis) äußerst, ausgesprochen
    she was \all excited sie war ganz aufgeregt
    now don't get \all upset about it nun reg dich doch nicht so [furchtbar] darüber auf
    your proposal is \all very well in theory, but... in der Theorie ist dein Vorschlag ja schön und gut, aber...
    \all too... nur zu...
    I'm \all too aware of the problems die Probleme sind mir nur zu gegenwärtig
    the end of the holiday came \all too soon der Urlaub war nur viel zu schnell zu Ende
    5. SPORT (to both sides)
    the score is three \all es steht drei zu drei [unentschieden] [o drei beide
    6.
    to not do sth \all that well (not really) etw nicht gerade toll tun fam
    she doesn't sing \all that well sie kann nicht besonders toll singen fam
    to not be \all that... (not as much as thought) so... nun auch wieder nicht sein
    he's not \all that important so wichtig ist er nun auch wieder nicht
    7. (nearly)
    \all but fast
    the party was \all but over when we arrived die Party war schon fast vorbei, als wir ankamen
    it was \all but impossible to read his writing es war nahezu unmöglich, seine Handschrift zu entziffern
    8.
    to go \all out for sth alles für etw akk tun
    \all in (exhausted)
    he felt \all in er war völlig erledigt; BRIT (including everything) alles inklusive
    the holiday cost £600 \all in alles inklusive hat der Urlaub hat 600 Pfund gekostet
    to be \all over sb ( pej: excessively enthusiastic) sich akk [geradezu] auf jdn stürzen; ( fam: harass) jdn total anmachen fam, über jdn herfallen ÖSTERR fam
    that's sb \all over das sieht jdm ähnlich
    he invited me out for dinner and then discovered he didn't have any money — that's Bill \all over! er lud mich ein, mit ihm auswärts zu essen, und merkte dann, dass er kein Geld bei sich hatte — typisch Bill!
    to be \all over the place [or BRIT shop] ( fam: badly organised) [völlig] chaotisch sein; (confused) völlig von der Rolle [o ÖSTERR daneben] sein fam
    \all round [or around] AM (in every way) rundum; (for each person) für alle
    that was a success/good performance \all round das war ein voller Erfolg/eine rundum gelungene Vorstellung
    he bought drinks \all round er gab eine Runde Getränke aus
    to be not \all there ( fam) nicht ganz richtig [im Kopf] sein fam, nicht alle Tassen im Schrank haben fig fam
    to be \all up with sb ( fam)
    it looks as though it's \all up with us now es sieht so aus, als seien wir nun endgültig am Ende fam
    * * *
    [ɔːl]
    1. ADJECTIVE
    with nouns plural alle; (singular) ganze(r, s), alle(r, s)When alle is used to translate all the it is not followed by the German article.

    all the problems have been solvedalle or sämtliche Probleme wurden gelöst

    all the tobacco —

    all the milk all the fruit — die ganze Milch, alle Milch das ganze Obst, alles Obst

    all day ( long) — den ganzen Tag (lang)

    all my books/friends — alle meine Bücher/Freunde, meine ganzen Bücher/Freunde

    they all came —

    I invited them allich habe sie alle eingeladen Note that it all is usually translated by alles alone:

    he took/spent it all — er hat alles genommen/ausgegeben

    it all happened so quickly — alles geschah so schnell, es geschah alles so schnell

    he's seen/done it all — für ihn gibt es nichts Neues mehr, ihn kann nichts mehr erschüttern (inf)

    what's all this/that about? — was soll das Ganze?

    what's all this/that? — was ist denn das?; (annoyed) was soll denn das!

    2. PRONOUN
    1) = everything alles

    I'm just curious, that's all — ich bin nur neugierig, das ist alles

    that's all he said — das ist alles, was er gesagt hat, mehr hat er nicht gesagt

    that is all (that) I can tell you — mehr kann ich Ihnen nicht sagen

    it was all I could do not to laughich musste an mich halten, um nicht zu lachen

    all of Paris/of the house — ganz Paris/das ganze Haus

    all of 5 kms/£5 —

    2) = everybody alle pl

    all who knew him — alle, die ihn kannten

    the score was two alles stand zwei zu zwei

    3. ADVERB
    (= quite, entirely) ganz

    dressed all in white, all dressed in white — ganz in Weiß (gekleidet)

    all dirty/excited etc — ganz schmutzig/aufgeregt etc

    an all wool carpet — ein reinwollener Teppich, ein Teppich aus reiner Wolle

    he ordered whiskies/drinks all round —

    4. NOUN
    __diams; one's all alles

    he staked his all on this race/deal — er setzte alles auf dieses Rennen/Unternehmen

    5. SET STRUCTURES
    __diams; all along (= from the start) von Anfang an, die ganze Zeit (über)

    I feared that all along — das habe ich von Anfang an befürchtet, das habe ich schon die ganze Zeit (über) befürchtet

    he all but died —

    the party won all but six of the seats — die Partei hat alle außer sechs Sitzen or alle bis auf sechs Sitze gewonnen

    I'm all for it!ich bin ganz dafür __diams; all found insgesamt, alles in allem __diams; all in ( inf

    to be or feel all intotal erledigt sein (inf) __diams; all in all alles in allem

    all the hotter/prettier/happier etc — noch heißer/hübscher/glücklicher etc

    all the funnier because... — umso lustiger, weil...

    or vacation (US) — jetzt, wo ich Urlaub gemacht habe, gehts mir viel besser

    all the more so since... —

    all the same, it's a pity — trotzdem ist es schade

    it's all the same to me —

    he's all there/not all there — er ist voll da/nicht ganz da (inf) __diams; all too + adjective/adverb

    all too soon/quickly — viel zu or allzu früh/schnell

    he ate the orange, peel and all — er hat die ganze Orange gegessen, samt der Schale

    the whole family came, children and all — die Familie kam mit Kind und Kegel

    did/didn't you say anything at all? — haben Sie überhaupt etwas gesagt/gar or überhaupt nichts gesagt?

    I'm not at all sure, I'm not sure at all — ich bin mir ganz und gar nicht sicher, ich bin gar nicht ganz sicher

    I'm not at all angry etc, I'm not angry etc at all — ich bin überhaupt nicht wütend etc, ich bin ganz und gar nicht wütend etc

    for all that — trotz allem, trotzdem

    for all I know she could be ill —

    is he in Paris? – for all I know he could be — ist er in Paris? – schon möglich, was weiß ich!

    ten people in allinsgesamt zehn Personen __diams; all that ( US inf ) einfach super (inf)

    it's not all that bad, it's not as bad as all that — so schlimm ist es nun auch wieder nicht

    happiest/earliest/clearest etc of all —

    I like him best of allvon allen mag ich ihn am liebsten

    most of all —

    most of all I'd like to be... — am liebsten wäre ich...

    the best car of alldas allerbeste Auto __diams; to be all things to all men (person) sich mit jedem gutstellen; (thing, invention, new software etc) das Ideale sein

    a party which claims to be all things to all men — eine Partei, die behauptet, allen etwas zu bieten __diams; you all ( US inf ) ihr (alle); (to two people) ihr (beide)

    * * *
    all [ɔːl]
    A adj
    1. all, sämtlich, gesamt, vollständig, ganz:
    all one’s courage seinen ganzen Mut;
    all mistakes alle oder sämtliche Fehler;
    all my friends alle meine Freunde;
    all night (long) die ganze Nacht (hindurch);
    all (the) day, all day long den ganzen Tag, den lieben langen Tag;
    all day and every day tagelang; tagaus, tagein;
    open all day ganztägig geöffnet;
    a) die ganze Zeit (über),
    b) ständig, immer;
    at all times zu jeder Zeit, jederzeit;
    all the town die ganze Stadt, jedermann; day 6
    2. jeder, jede, jedes, alle pl:
    at all hours zu jeder Stunde;
    beyond all question ohne Frage, fraglos;
    in all respects in jeder Hinsicht;
    deny all responsibility jede Verantwortung ablehnen; sundry
    3. vollkommen, völlig, total, ganz, rein:
    all nonsense reiner Unsinn;
    all wool US reine Wolle; leg Bes Redew
    B adv
    1. ganz (u. gar), gänzlich, völlig:
    all alone ganz allein;
    all the um so …;
    all the better um so besser;
    she was all gratitude sie war voll(er) Dankbarkeit;
    she is all kindness sie ist die Güte selber;
    all one einerlei, gleichgültig;
    he is all for it er ist unbedingt dafür;
    all important äußerst wichtig, entscheidend;
    all mad völlig verrückt;
    all wrong ganz falsch; same C
    2. für jede Seite, beide:
    the score was two all das Spiel stand zwei zu zwei
    3. poet gerade, eben
    C pron alles:
    all of it alles, das Ganze;
    all of us wir alle;
    good night, all gute Nacht allerseits!;
    all of a year ein ganzes Jahr;
    it took me all of two days ich brauchte zwei volle oder ganze zwei Tage ( to do zu tun);
    that’s all das ist oder wäre alles;
    that’s all there is to it das ist die ganze Geschichte;
    all or nothing alles oder nichts;
    it’s all or nothing for es geht um alles oder nichts für;
    it all began die ganze Sache begann;
    and all that und dergleichen;
    when all is said and done letzten Endes, schließlich; end B 1
    D s
    1. alles:
    a) sein Hab und Gut,
    b) auch his all and all sein Ein und Alles
    2. oft All PHIL (Welt)All nBesondere Redewendungen: all along die ganze Zeit (über);
    a) rund(her)um, ringsumher,
    b) überall,
    c) durch die Bank umg, durchweg all in alles inklusive;
    be ( oder feel) all in umg total fertig oder erledigt sein;
    all in all alles in allem;
    his wife is all in all to him seine Frau bedeutet ihm alles;
    all out umg
    a) total fertig oder erledigt,
    b) auf dem Holzweg (im Irrtum),
    c) mit aller Macht ( for sth auf etwas aus), mit restlosem Einsatz,
    d) vollständig ( all-out) go all out umg
    a) alles daransetzen, aufs Ganze gehen,
    b) besonders SPORT das Letzte aus sich herausholen all over
    a) umg ganz und gar,
    b) überall,
    c) überallhin, in ganz England etc herum, im ganzen Haus etc herum,
    d) auch all over one’s body am ganzen Körper, überall that is Doug all over das ist ganz oder typisch Doug, das sieht Doug ähnlich;
    news from all over Nachrichten von überall her;
    be all over sb umg an jemandem einen Narren gefressen haben;
    a) ganz recht oder richtig,
    b) schon gut,
    c) in Ordnung (auch Person), engS. unbeschädigt,
    d) na schön!,
    e) umg mit Sicherheit, ohne Zweifel,
    f) erlaubt I’m all right bei mir ist alles in Ornung;
    he’s all right ihm ist nichts passiert;
    I’m all right, Jack umg Hauptsache, mir geht’s gut;
    a) geeignet sein oder passen für,
    b) annehmbar sein für it’s all right for you to laugh du hast gut lachen;
    I’m all right for money umg bei mir stimmt die Kasse;
    are you all right in that chair? sitzt du gut in dem Sessel?;
    is it all right if I’ …? darf ich …?;
    it’s all right with ( oder by) me von mir aus, ich habe nichts dagegen;
    he arrived all right er ist gut angekommen;
    a) rund(her)um, ringsumher,
    b) überall,
    c) durch die Bank umg, durchweg taken all round umg alles in allem;
    all there gewitzt, gescheit, auf Draht umg;
    he is not all there er ist nicht ganz bei Trost;
    all up umg total fertig oder erledigt;
    it’s all up with him mit ihm ists aus;
    he of all people came ausgerechnet er kam;
    * * *
    1. attributive adjective

    all my money — all mein Geld; mein ganzes Geld

    stop all this noise/shouting! — hör mit dem Krach/Geschrei auf!

    all my books — all[e] meine Bücher

    All Fools' Day — der 1. April

    3) (any whatever) jeglicher/jegliche/jegliches
    2. noun

    one and all — [alle] ohne Ausnahme

    the happiest/most beautiful of all — der/die Glücklichste/die Schönste unter allen

    all of it/the money — alles/das ganze od. alles Geld

    3)

    all of (coll.): (as much as) be all of seven feet tall — gut sieben Fuß groß sein

    4) (all things) alles

    it's all the same or all one to me — es ist mir ganz egal od. völlig gleichgültig

    not at all happy/well — überhaupt nicht glücklich/gesund

    not at all! — überhaupt nicht!; (acknowledging thanks) gern geschehen!; nichts zu danken!

    two [goals] all — zwei zu zwei; (Tennis)

    3. adverb

    all the better/worse [for that] — um so besser/schlimmer

    all at once (suddenly) plötzlich; (simultaneously) alle[s] zugleich

    be all for something(coll.) sehr für etwas sein

    be all in (exhausted) total od. völlig erledigt sein (ugs.)

    go all out [to do something] — alles daransetzen[, etwas zu tun]

    be all ready [to go] — (coll.) fertig [zum Weggehen] sein (ugs.)

    something is all right — etwas ist in Ordnung; (tolerable) etwas ist ganz gut

    work out all right — gut gehen; klappen (ugs.)

    that's her, all right — das ist sie, ganz recht

    yes, all right — ja, gut

    it's all right by or with me — das ist mir recht

    I don't think he's all there(coll.) ich glaube, er ist nicht ganz da (ugs.)

    * * *
    adj.
    all adj.
    ganz adj.
    jeder adj.
    sämtlich adj.

    English-german dictionary > all

  • 15 ver

    bɛr
    v irr
    1) ( mirar) sehen

    ¡Ha visto usted el accidente? — Haben Sie den Unfall gesehen?

    No veo nada. — Ich sehe nichts.

    ¿Cuándo nos volveremos a ver? — Wann sehen wir uns wieder?

    se lo ve — es ist offensichtlich/es ist deutlich/man sieht es

    2) ( visitar) besichtigen
    3) ( captar) bemerken
    4)
    sustantivo masculino
    ————————
    verbo transitivo
    1. [percibir] sehen
    2. [presenciar] anschauen
    3. [visitar]
    4. [mirar atentamente] betrachten
    5. [darse cuenta] (be)merken
    ¿no ves que no funciona la máquina? merkst du nicht, dass die Maschine nicht funktioniert?
    ya veo que estás de mal humor ich merke schon, du bist schlecht gelaunt
    6. [entender] (ein)sehen
    ya veo lo que pretendes ich sehe schon, was du vorhast
    no veo la necesidad de que trabajes tanto ich sehe nicht ein, warum du soviel arbeitest
    7. [investigar] nachsehen
    8. [figurarse, sospechar]
    veo que tendré que irme sola ich sehe schon, dass ich allein gehen muss
    9. [encontrarse con]
    10. [juzgar]
    11. [tener en cuenta]
    sólo ve lo que le interesa er sieht nur, was ihn interessiert
    si no lo veo, no lo creo ich glaube es nur, wenn ich es mit eigenen Augen sehe
    si te vi, no me acuerdo er/sieetc. will nichts (mehr) mit jm zu tun haben (sich über js Undankbarkeit beschwerend)
    ————————
    verbo intransitivo
    1. [tener vista] sehen
    2. (antes de infin gen futuro) [intentar]
    [confirmación] stimmt es?
    ————————
    verse verbo pronominal
    1. [gen] sehen
    2. [mirarse] sich betrachten
    3. [encontrarse, tratarse] sich treffen
    4. [figurarse, sospechar]
    5. [imaginar]
    ver
    ver [ber]
    I verbo intransitivo, verbo transitivo
    num1num (con los ojos) sehen; llegar a ver la paz den Frieden erleben; no se ve ni torta man sieht die Hand nicht vor den Augen; tengo un sueño que no veo ich bin so müde, dass mir die Augen zufallen; véase la página dos siehe Seite zwei; ¡que se vean los forzudos! na los, die Starken vor!; lo nunca visto das noch nie Dagewesene; ¡habrase visto! nicht zu glauben!; a ver lass/lasst mal sehen; si no lo veo, no lo creo das hätte ich nie und nimmer für möglich gehalten; ver y creer erst sehen, dann glauben
    num2num (con la inteligencia) (ein)sehen; a mi modo de ver meiner Ansicht nach; ¿no ves que...? siehst du denn nicht, dass...?; quiero hacerte ver esto ich möchte dir das deutlich machen; veo bien que te cases ich finde es gut, dass du heiratest; ya lo veo jetzt sehe ich es auch ein
    num3num (observar) anschauen; (documentos, información) durchsehen
    num4num (visitar) besuchen; (encontrarse) sehen; es de ver (familiar) das muss man gesehen haben
    num5num (comprobar) nachschauen
    num6num (algo desagradable) befürchten; te veo venir ich weiß, was du vorhast; veo que hoy me tocará a mí ich sehe es schon kommen, dass ich heute dran bin
    num7num (tema, asunto) behandeln; ..., como vimos ayer en la conferencia wie wir gestern im Vortrag gehört haben,...
    num8num (jur: causa) verhandeln
    num9num (relación) tener que ver con algo mit etwas dativo zu tun haben
    num10num (duda) eso está por ver das bleibt abzuwarten; estoy por ver si me dan el crédito es bleibt abzuwarten, ob sie mir den Kredit gewähren; habrá que ver si eso es verdad ob das stimmt, wird sich erst noch herausstellen
    num11num (intentar) veré de hablarle ich werde mal schauen, ob ich ihn sprechen kann
    num12num (loc): a ver cómo lo hacemos mal sehen, wie wir das machen können; ¡a ver, escuchadme todos! hey, hört mal alle her!; a ver, venga also, komm schon; bueno, ya veremos nun, das sehen wir dann; ¡hay que ver! das gibt's doch gar nicht!; luego ya veremos danach werden wir schon weitersehen; veamos,... schauen wir mal,...; ¡verás! na warte!; verás como al final te engaña du wirst schon sehen, dass er/sie dich letztendlich doch hereinlegt; veremos,... nun,...; ver y callar den Mund halten; no veas lo contenta que se puso du kannst dir nicht vorstellen, wie sehr sie sich freute; no haberlas visto nunca más gordas es noch nie so schwer gehabt haben; ¡para que veas! so, da hast du's!; no veas la que se armó allí du glaubst gar nicht, was da los war; hay que ver lo tranquilo que es es ist kaum zu glauben, wie ruhig er ist
    verse
    num1num (encontrarse) sich sehen
    num2num (estado) sich fühlen; verse apurado sich in Schwierigkeiten befinden; verse enfermo erkranken; verse negro große Schwierigkeiten haben; verse pobre verarmen
    num3num (imaginarse) sehen; me lo estoy viendo de médico ich sehe ihn schon als Arzt vor mir
    num4num (parecer) se ve que no tienen tiempo sie haben scheinbar keine Zeit
    num5num americanismo (tener aspecto) aussehen
    num1num (aspecto) Aussehen neutro; tener buen ver gut aussehen
    num2num (opinión) Ansicht femenino; a mi ver meiner Ansicht nach

    Diccionario Español-Alemán > ver

  • 16 tell

    1. transitive verb,
    1) (make known) sagen [Name, Adresse, Alter]; (give account of) erzählen [Neuigkeit, Sorgen]; anvertrauen [Geheimnis]

    tell somebody something or something to somebody — jemandem etwas sagen/erzählen/anvertrauen

    tell somebody the way to the stationjemandem den Weg zum Bahnhof beschreiben

    tell somebody the time — jemandem sagen, wie spät es ist; jemandem die Uhrzeit sagen

    tell allauspacken (ugs.)

    tell somebody [something] about somebody/something — jemandem [etwas] von jemandem/etwas erzählen

    tell somebody nothing/all about what happened — jemandem nichts davon/alles erzählen, was passiert ist

    will you tell him [that] I will come? — sag ihm bitte, dass ich kommen werde

    they tell me/us [that]... — (according to them) man sagt, dass...

    tell everyone/(coll.) the world [that/how etc.] — jedem/(ugs.) aller Welt erzählen[, dass/wie usw.]

    I cannot tell you how... — (cannot express how...) ich kann dir gar nicht sagen, wie...

    I couldn't tell you(I don't know) das kann ich nicht sagen

    I can tell you,... — (I can assure you) ich kann dir sagen,...

    ..., I can tell you —..., das kann ich dir sagen

    you can't tell me [that]... — (it can't be true that...) du kannst mir doch nicht erzählen, dass...

    you can't tell him anything(he won't accept advice) er lässt sich (Dat.) ja nichts sagen; (he is well-informed) ihm kannst du nichts erzählen

    let me tell you(let me assure you)..., das kann ich dir sagen

    let me tell you that... — ich kann dir versichern, dass...

    ..., I tell you or I'm telling you —..., das sage ich dir

    you're telling me!(coll.) wem sagst du das! (ugs.)

    I don't need to tell you [that]... — ich brauche dir wohl nicht extra zu sagen, dass...

    I was told that... — mir wurde gesagt, dass...

    so I've been told (I know that) [das] habe ich schon gehört

    ... or so I've been/I'm told —..., wie ich gehört habe/höre

    no, don't tell me, let me guess — [nein,] sag's nicht, lass mich raten

    don't tell me [that]... — (expressing incredulity, dismay, etc.) jetzt sag bloß nicht, [dass]...

    you aren't trying or don't mean to tell me [that]...? — du wirst doch nicht sagen wollen, dass...?

    2) (relate, lit. or fig.) erzählen

    something tells its own story or tale — (needs no comment) etwas spricht für sich selbst

    tell a different story or tale — (reveal the truth) eine andere Sprache sprechen (fig.)

    live or survive to tell the tale — überleben

    tell tales [about somebody] — (gossip; reveal secret) [über jemanden] tratschen (ugs. abwertend)

    tell tales [to somebody] — (report) andere/einen anderen [bei jemandem] anschwärzen; [bei jemandem] petzen (Schülerspr. abwertend)

    tell tales(lie) Lügengeschichten erzählen

    3) (instruct) sagen

    tell somebody [not] to do something — jemandem sagen, dass er etwas [nicht] tun soll; jemandem sagen, er soll[e] etwas [nicht] tun

    tell somebody what to do — jemandem sagen, was er tun soll

    do as or what I tell you — tu, was ich dir sage

    4) (determine) feststellen; (see, recognize) erkennen (by an + Dat.); (with reference to the future) [vorher]sagen

    tell the difference [between...] — den Unterschied [zwischen...] erkennen od. feststellen

    it's impossible/difficult to tell [if/what — etc.] es ist unmöglich/schwer zu sagen[, ob/was usw.]

    it's easy to tell whether... — es lässt sich leicht sagen, ob...

    you never can tell how/what — etc. man weiß nie, wie/was usw.

    5) (distinguish) unterscheiden
    6) (utter) sagen
    7)
    2. intransitive verb,

    how can you tell?wie kann man das feststellen od. wissen?

    it's difficult or hard to tell — das ist schwer zu sagen

    how can one tell?, how can or do you tell? — woran kann man das erkennen?

    as far as one/I can tell,... — wie es aussieht,...

    who can tell?wer kann das sagen od. will das wissen?

    2) (give information) erzählen (of, about von); (give evidence)
    3) (reveal secret) es verraten

    time [alone] will tell — das wird sich [erst noch] zeigen

    4) (produce an effect) sich auswirken; [Wort, Fausthieb, Schuss:] sitzen

    tell in favour of somebody or in somebody's favour — sich zu jemandes Gunsten auswirken

    tell against somebody/something — sich nachteilig für jemanden/auf etwas (Akk.) auswirken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/112844/tell_apart">tell apart
    * * *
    [tel]
    1) (to inform or give information to (a person) about (something): He told the whole story to John; He told John about it.) erzählen
    2) (to order or command; to suggest or warn: I told him to go away.) befehlen
    3) (to say or express in words: to tell lies / the truth / a story.) sagen
    4) (to distinguish; to see (a difference); to know or decide: Can you tell the difference between them?; I can't tell one from the other; You can tell if the meat is cooked by/from the colour.) unterscheiden
    5) (to give away a secret: You mustn't tell or we'll get into trouble.) verraten
    6) (to be effective; to be seen to give (good) results: Good teaching will always tell.) sich auswirken
    - teller
    - telling
    - tellingly
    - telltale
    - I told you so
    - tell off
    - tell on
    - tell tales
    - tell the time
    - there's no telling
    - you never can tell
    * * *
    [tel]
    I. vt
    <told, told>
    1. (say, communicate)
    to \tell sth etw sagen
    to \tell a lie lügen
    to \tell the truth die Wahrheit sagen
    to \tell it like it is ( fam) es [ganz] offen sagen
    to \tell sb sth jdm etw sagen; (relate, explain) jdm etw erzählen
    to \tell [you] the truth... ehrlich gesagt...
    can you \tell me the way to the station? können Sie mir sagen, wie ich zum Bahnhof komme?
    “I'm leaving you”, she told him „ich verlasse dich“, sagte sie [zu ihm]
    don't \tell me! I want it to be a surprise sag es mir nicht! es soll eine Überraschung sein
    to \tell sb a secret (confide) jdm ein Geheimnis anvertrauen; (give away) jdm ein Geheimnis verraten
    to \tell sb that... jdm sagen, dass...; (relate also) jdm erzählen, dass
    did you \tell anyone [that] you were coming to see me? hast du irgendjemandem erzählt [o gesagt], dass du mich besuchen wolltest?
    to \tell sb sth jdm etw sagen
    what did I \tell you? ( fam) das hab' ich doch gleich gesagt! fam
    didn't I \tell you? habe ich es dir nicht gleich gesagt?
    I told you so ( fam) ich habe es [dir] ja gleich gesagt
    you're \telling me! ( fam) wem sagst du das!
    I won't go, I \tell you! ich sage [o versichere] dir, ich werde nicht gehen!
    the suitcase was heavy, I can \tell you ( fam) ich kann dir sagen, der Koffer war vielleicht schwer!
    let me \tell you [that] it wasn't easy lass dir von mir gesagt sein [o ich kann dir sagen], es war nicht leicht!
    I cannot \tell you how much I love you! ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich dich liebe!
    to \tell sth etw erzählen
    to \tell an anecdote eine Anekdote wiedergeben
    to \tell a joke einen Witz erzählen
    to \tell sth to sb jdm etw erzählen
    4. (give account)
    to \tell sb about [or ( form) of] sth/about sb jdm von etw/jdm erzählen
    don't you want to \tell me about what happened? möchtest du mir nicht erzählen, was passiert ist?
    she's told me a lot/everything about her time in Berlin sie hat mir viel/alles über ihre Zeit in Berlin erzählt
    I am sure she's told you a lot about me ich bin sicher, sie hat dir schon viel über mich erzählt
    5. (command, instruct)
    to \tell sb to do sth jdm sagen, dass er/sie etw tun soll
    \tell him to leave me alone sag ihm, er soll mich in Ruhe lassen fam
    I was told not to talk to strangers ich soll nicht mit Fremden reden
    do as you're told! ( fam) mach, was man dir sagt! fam
    I won't \tell you again - go to bed! ich sag's nicht noch mal - ab ins Bett!
    he wouldn't be told er wollte sich nichts sagen lassen
    6. (discern)
    to \tell sth/sb etw/jdn erkennen; (notice)
    to \tell sth etw [be]merken
    to \tell sth (know) etw wissen; (determine) etw feststellen
    I could \tell [that] you were unhappy ich habe gemerkt, dass du unglücklich warst
    I couldn't \tell much from her words ihren Worten war nicht viel zu entnehmen
    it was too dark for me to \tell what it said on the sign in der Dunkelheit konnte ich nicht erkennen, was auf dem Schild stand
    it's easy to \tell a non-native speaker einen Nichtmuttersprachler kann man leicht erkennen
    it's easy to \tell a blackbird by [or from] its song es ist leicht, eine Amsel an ihrem Gesang zu erkennen
    to \tell the difference einen Unterschied feststellen
    to \tell sth by ear etw mit dem Gehör feststellen
    to \tell the time die Uhr lesen
    can your son \tell the time yet? kann dein Sohn schon die Uhr lesen?, kennt dein Sohn schon die Uhr?
    to \tell sth/sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden
    to \tell right from wrong Recht und Unrecht unterscheiden
    I cannot \tell what it is ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, was es ist
    so [or as] far as I can \tell she's still in London soweit ich weiß, ist sie noch in London
    how could I \tell [that]? woher [o wie] sollte ich das [denn] wissen?
    he's Dutch — how can you \tell? er ist Holländer — woher willst du das wissen?
    there is no \telling what the future will bring man weiß nie [o wer weiß schon], was die Zukunft bringt
    who can \tell? wer weiß das schon?
    you can never [or never can] \tell man kann nie wissen
    to \tell fortunes wahrsagen
    to \tell sb's fortune jds Zukunft vorhersagen
    7. (count)
    to \tell one's beads den Rosenkranz beten
    to \tell the votes die Stimmen auszählen
    8.
    \tell me another [one] ( fam) wer's glaubt, wird selig fam
    to \tell tales [out of school] aus dem Nähkästchen plaudern hum fam
    II. vi
    <told, told>
    1. ( liter: give account, narrate)
    to \tell of sb/sth von jdm/etw erzählen
    2. ( fig: indicate)
    her face told of her anger aus ihrem Gesicht sprach Zorn
    to \tell on sb jdn verraten [o sl verpetzen
    4. (have an effect or impact) sich bemerkbar machen; blow, punch, word sitzen
    the boxer made every punch \tell bei dem Boxer saß jeder Schlag
    to \tell on sb/sth erkennbare Auswirkungen auf jdn/etw haben
    age has really told on him er ist ganz schön gealtert
    you look tired, these exercises really told on you du siehst müde aus, diese Übungen haben dich sichtlich geschafft fam
    all the stress began to \tell on my health der ganze Stress wirkte sich allmählich auf meine Gesundheit aus
    to \tell against sb sich nachteilig für jdn auswirken
    his reputation as a troublemaker told against him when they decided on who should be promoted sein Ruf als Unruhestifter sprach gegen ihn als es um die Entscheidung ging, wer befördert werden sollte
    * * *
    [tel] pret, ptp told
    1. vt
    1) (= relate) story, experiences, adventures erzählen (sb sth, sth to sb jdm etw acc); (= inform, say, announce) sagen (sb sth jdm etw acc)

    to tell sb's fortune — jdm wahrsagen, jdm die Zukunft deuten

    to tell the future — wahrsagen, die Zukunft deuten

    I told my friend/boss about what had happened — ich erzählte meinem Freund/berichtete meinem Chef, was geschehen war

    ... or so I've been told —... so hat man es mir jedenfalls gesagt or erzählt

    I can't tell you how pleased I am — ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue

    could you tell me the way to the station, please? — könn(t)en Sir mir bitte sagen, wie ich zum Bahnhof komme?

    (I'll) tell you what, let's go to the cinema — weißt du was, gehen wir doch ins Kino!

    don't tell me you can't come! — sagen Sie bloß nicht, dass Sie nicht kommen können!

    I won't do it, I tell you! — und ich sage dir, das mache ich nicht!

    let me tell you that... —

    it was cold, I can tell you — ich kann dir sagen, das war vielleicht kalt!

    tell me another! — nicht möglich!, wers glaubt!

    2) (= distinguish, discern) erkennen

    to tell the difference — den Unterschied sehen/fühlen/schmecken etc

    you can tell that he's clever/getting worried —

    you can't tell whether it's moving — man kann nicht sagen or sehen, ob es sich bewegt

    I couldn't tell if he had been in a fight or had just fallen — ich hätte nicht sagen können, ob er in einem Kampf verwickelt oder nur hingefallen war

    it was impossible to tell where the bullet had entered — es war unmöglich festzustellen, wo die Kugel eingetreten war

    to tell sb/sth by sth — jdn/etw an etw (dat) erkennen

    to tell right from wrong — wissen, was Recht und Unrecht ist, Recht von Unrecht unterscheiden

    See:
    apart
    3) (= know, be sure) wissen

    how can I tell that he will do it? — wie kann ich sicher sein, dass er es tut?

    4) (= order) sagen (sb jdm)

    we were told to bring sandwiches with us — es wurde uns gesagt, dass wir belegte Brote mitbringen sollten

    tell him to stop singing — sagen Sie ihm, er soll aufhören zu singen

    don't you tell me what to do! —

    I told you not to do that — ich habe dir doch gesagt, du sollst das nicht tun!

    do as or what you are told! — tu, was man dir sagt!

    5) (old

    = count) to tell one's beads — den Rosenkranz beten

    2. vi +indir obj
    es sagen (+dat)

    you know what? – don't tell me, let me guess — weißt du was? – sags mir nicht, lass mich raten

    you're telling me! — das kann man wohl sagen!, wem sagen Sie das!

    3. vi
    1) (= discern, be sure) wissen

    no-one can/could tell — niemand kann/konnte das sagen, das weiß/wusste keiner

    you never can tell, you can never tell — man kann nie wissen

    2) (= talk, tell tales of) sprechen

    promise you won't tell — du musst versprechen, dass du nichts sagst

    3) (= have effect) sich bemerkbar machen

    his age told against him (in applying for job) (in competition) character always tells in the end — sein Alter war ein Nachteil für ihn sein Alter machte sich bemerkbar zum Schluss schlägt doch die Veranlagung durch

    a boxer who makes every punch tell — ein Boxer, bei dem jeder Schlag sitzt

    * * *
    tell [tel] prät und pperf told [təʊld]
    A v/t
    1. jemandem etwas sagen, erzählen:
    without telling anybody ohne es jemandem zu sagen;
    you didn’t tell me das hast du mir gar nicht erzählt;
    I’ll tell you later das erzähl ich dir später;
    I (can) tell you that … ich kann Ihnen versichern, dass …;
    I (just) can’t tell you how … ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie …;
    I have been told mir ist gesagt worden;
    you’re telling me! umg wem sagen Sie das?;
    tell the world umg (es) hinausposaunen; another 2, so1 A 5 a
    2. eine Geschichte etc erzählen
    3. mitteilen, berichten, sagen, nennen:
    tell one’s name seinen Namen nennen;
    tell the reason den Grund angeben;
    tell the time die Zeit anzeigen (Uhr);
    all told insgesamt, zusammen; lie1 A, truth 1
    4. mit Worten ausdrücken:
    5. ein Geheimnis etc verraten
    6. (mit Bestimmtheit) sagen:
    it is difficult to tell es ist schwer zu sagen;
    there is no telling what … es lässt sich nicht sagen, was …
    7. erkennen (by, from an dat):
    I cannot tell who that person is ich kann nicht feststellen oder sagen, wer diese Person ist;
    tell by (the) ear mit dem Gehör feststellen, hören
    8. unterscheiden ( one from the other eines vom andern):
    tell apart, tell the difference between auseinanderhalten
    9. sagen, befehlen:
    tell sb to do sth jemandem sagen, er solle etwas tun;
    do as you are told tu, was ich gesagt habe
    10. (ab-)zählen:
    tell the votes PARL die Stimmen zählen; bead A 2
    a) MIL abkommandieren ( for zu),
    b) umg jemanden rüffeln ( for wegen; for doing sth weil er etwas getan hat)
    B v/i
    1. berichten, erzählen ( beide:
    of von;
    about über akk)
    2. (of) ein Zeichen oder Beweis sein (für, von), beweisen (akk), verraten (akk)
    3. erkennen, wissen:
    how can you tell? wie können Sie das wissen oder sagen?;
    you never can tell man kann nie wissen
    4. umg petzen:
    tell on sb jemanden verraten oder verpetzen;
    don’t tell! nicht(s) verraten!
    5. wirken, sich auswirken ( beide:
    on bei, auf akk):
    every blow (word) tells jeder Schlag (jedes Wort) sitzt;
    the hard work began to tell on him die harte Arbeit hinterließ allmählich ihre Spuren bei ihm oder machte sich bei ihm bemerkbar;
    his troubles have told on him seine Sorgen haben ihn sichtlich mitgenommen;
    that tells against you das spricht gegen Sie
    6. anschlagen (das Gewicht erhöhen) ( with bei)
    7. sich (deutlich) abheben ( against gegen, von), (deutlich) hervortreten, zur Geltung kommen
    * * *
    1. transitive verb,
    1) (make known) sagen [Name, Adresse, Alter]; (give account of) erzählen [Neuigkeit, Sorgen]; anvertrauen [Geheimnis]

    tell somebody something or something to somebody — jemandem etwas sagen/erzählen/anvertrauen

    tell somebody the time — jemandem sagen, wie spät es ist; jemandem die Uhrzeit sagen

    tell allauspacken (ugs.)

    tell somebody [something] about somebody/something — jemandem [etwas] von jemandem/etwas erzählen

    tell somebody nothing/all about what happened — jemandem nichts davon/alles erzählen, was passiert ist

    will you tell him [that] I will come? — sag ihm bitte, dass ich kommen werde

    they tell me/us [that]... — (according to them) man sagt, dass...

    I'll tell you what I'll do — weißt du, was ich machen werde?

    tell everyone/(coll.) the world [that/how etc.] — jedem/(ugs.) aller Welt erzählen[, dass/wie usw.]

    I cannot tell you how... — (cannot express how...) ich kann dir gar nicht sagen, wie...

    I couldn't tell you (I don't know) das kann ich nicht sagen

    I can tell you,... — (I can assure you) ich kann dir sagen,...

    ..., I can tell you —..., das kann ich dir sagen

    you can't tell me [that]... — (it can't be true that...) du kannst mir doch nicht erzählen, dass...

    you can't tell him anything (he won't accept advice) er lässt sich (Dat.) ja nichts sagen; (he is well-informed) ihm kannst du nichts erzählen

    let me tell you (let me assure you)..., das kann ich dir sagen

    let me tell you that... — ich kann dir versichern, dass...

    ..., I tell you or I'm telling you —..., das sage ich dir

    you're telling me!(coll.) wem sagst du das! (ugs.)

    I don't need to tell you [that]... — ich brauche dir wohl nicht extra zu sagen, dass...

    I was told that... — mir wurde gesagt, dass...

    so I've been told (I know that) [das] habe ich schon gehört

    ... or so I've been/I'm told —..., wie ich gehört habe/höre

    no, don't tell me, let me guess — [nein,] sag's nicht, lass mich raten

    don't tell me [that]... — (expressing incredulity, dismay, etc.) jetzt sag bloß nicht, [dass]...

    you aren't trying or don't mean to tell me [that]...? — du wirst doch nicht sagen wollen, dass...?

    2) (relate, lit. or fig.) erzählen

    something tells its own story or tale — (needs no comment) etwas spricht für sich selbst

    tell a different story or tale — (reveal the truth) eine andere Sprache sprechen (fig.)

    live or survive to tell the tale — überleben

    tell tales [about somebody] — (gossip; reveal secret) [über jemanden] tratschen (ugs. abwertend)

    tell tales [to somebody] — (report) andere/einen anderen [bei jemandem] anschwärzen; [bei jemandem] petzen (Schülerspr. abwertend)

    tell tales (lie) Lügengeschichten erzählen

    3) (instruct) sagen

    tell somebody [not] to do something — jemandem sagen, dass er etwas [nicht] tun soll; jemandem sagen, er soll[e] etwas [nicht] tun

    tell somebody what to do — jemandem sagen, was er tun soll

    do as or what I tell you — tu, was ich dir sage

    do as you are told — tu, was man dir sagt

    4) (determine) feststellen; (see, recognize) erkennen (by an + Dat.); (with reference to the future) [vorher]sagen

    tell the difference [between...] — den Unterschied [zwischen...] erkennen od. feststellen

    it's impossible/difficult to tell [if/what — etc.] es ist unmöglich/schwer zu sagen[, ob/was usw.]

    it's easy to tell whether... — es lässt sich leicht sagen, ob...

    you never can tell how/what — etc. man weiß nie, wie/was usw.

    5) (distinguish) unterscheiden
    6) (utter) sagen
    7)
    2. intransitive verb,

    it's difficult or hard to tell — das ist schwer zu sagen

    how can one tell?, how can or do you tell? — woran kann man das erkennen?

    as far as one/I can tell,... — wie es aussieht,...

    who can tell?wer kann das sagen od. will das wissen?

    2) (give information) erzählen (of, about von); (give evidence)
    3) (reveal secret) es verraten

    time [alone] will tell — das wird sich [erst noch] zeigen

    4) (produce an effect) sich auswirken; [Wort, Fausthieb, Schuss:] sitzen

    tell in favour of somebody or in somebody's favour — sich zu jemandes Gunsten auswirken

    tell against somebody/something — sich nachteilig für jemanden/auf etwas (Akk.) auswirken

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: told)
    = berichten v.
    erzählen v.
    sagen v.

    English-german dictionary > tell

См. также в других словарях:

  • besuchen — besuchen, besucht, besuchte, hat besucht 1. Besuchen Sie uns doch mal. 2. Sie müssen noch einen Kurs besuchen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bald — 1. Besuchen Sie uns doch bald mal. 2. Geben Sie mir bitte so bald wie möglich Bescheid. 3. Auf Wiedersehen, bis bald! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Dormagener Modell — Das Dormagener Modell bezeichnet ein Projekt zur Prävention von familiärer Gewalt und Kindesmissbrauch. Entwickelt und umgesetzt wurde es 2006 von Heinz Hilgers, dem Vorsitzenden des Deutschen Kinderschutzbundes und damaligen Bürgermeister von… …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in Deutschland — Die Şehitlik Moschee in Berlin wird hauptsächlich von türkischstämmigen Muslimen besucht Der Islam ist in Deutschland nach dem Christentum die Glaubensrichtung mit den zweitmeisten Anhängern; derzeit bekennen sich etwa 5 % der Bevölkerung zu …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeshaus (Bern) — Die Nordfassade des Bundeshauses, davor der Bundesplatz …   Deutsch Wikipedia

  • kommen — kommen, kommt, kam, ist gekommen 1. Woher kommen Sie? – Aus Frankreich. 2. Wir gehen heute Abend ins Konzert. Kommen Sie auch? 3. Kommen Sie doch mal wieder zu uns. 4. Wenn Sie mal nach Köln kommen, besuchen Sie uns. 5. Steffi kommt im Herbst in… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der How-I-Met-Your-Mother-Episoden — Diese Liste der How I Met Your Mother Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Sitcom How I Met Your Mother, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit sieben Staffeln mit 146 Episoden. Am 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»